Keine Sprach- oder Kulturbarrieren
Professor Pham Tat Dong von der Vietnam Association for Promoting Education thematisierte in seinem Artikel „80 Jahre Überblick über die vietnamesische Kultur – Ursprung und treibende Kraft der Entwicklung“ die globale Staatsbürgerschaft. Laut Professor Dong überträgt die Globalisierung viele unterschiedliche Werte von einem Land zum anderen und schafft so eine Welt, die zunehmend flacher wird. In den Bereichen Wirtschaft, Dienstleistungen, Wissenschaft und Bildung haben sich viele Werte über nationale Grenzen hinweg durchgesetzt, sodass sich Länder in Küche, Mode , Unterhaltung und Bildung zunehmend ähneln. „Vielleicht sehen die Menschen mit der Gründung multinationaler Unternehmen die Entstehung des Modells des Weltbürgers“, so Professor Dong.
Laut Professor Dong versteht man unter Weltbürgern Menschen, die in vielen verschiedenen Ländern leben und arbeiten, eine oder mehrere Nationalitäten haben und daher in ihrer Persönlichkeit neben der Kultur ihres Geburtsortes und Heimatlandes auch viele andere kulturelle Einflüsse in sich tragen.
Der Künstler Ngo Hong Quang (links) ist ein „Weltbürger“ und zugleich derjenige, der vietnamesische Volksmusik einem internationalen Publikum näherbringt.
Herr Dong erklärt: „Weltbürger sind Menschen, die ohne sprachliche, kulturelle und berufliche Barrieren in die Welt hinausgehen. Sie respektieren die Kultur anderer Völker, akzeptieren die Gesetze anderer Länder und leben mit ihnen in Bezug auf Kultur, Sitten und Gebräuche zusammen. Das ist für sie eine notwendige Eigenschaft. Mit der Zeit wird die Zahl der Menschen, die Weltbürger werden, zunehmen.“
Herr Dong betrachtete das Konzept des Weltbürgers aus der Perspektive des Überblicks über die vietnamesische Kultur und analysierte: „Eine Kultur mit nationalen, wissenschaftlichen und populären Merkmalen besitzt äußerst grundlegende Werte für die Entwicklung der Gesellschaft. Diese Kultur zeigt, dass sie die Quelle der Stärke unseres Volkes, unseres Landes ist und die treibende Kraft für die Entwicklung, die unser Land in die Moderne führt. Um eine intellektuelle und dann eine intelligente Gesellschaft zu schaffen, müssen wir viele neue Werte hinzufügen, um die Kultur unter neuen Bedingungen zu vervollständigen. Dazu gehören die Kultur des lebenslangen Lernens, die Netzwerkkultur, der Lebensstil eines Weltbürgers, die Berufsethik im intelligenten Industriesystem …“
Um mehr Weltbürger zu haben, sagte Herr Dong: „Die wichtigste Voraussetzung dafür, dass sich Vietnam effektiv in die moderne Welt integrieren, Seite an Seite mit mächtigen Nationen stehen und friedlich mit allen Völkern in einem globalen Zuhause leben kann, ist die moderne Kultur, die wir aufbauen und pflegen müssen.“
Volksdiplomatie, Kulturdiplomatie …
Dr. Bui Nguyen Bao vom Nationalen Institut für Kultur und Kunst sagte, dass Vietnam im Hinblick auf immaterielle Macht die von Joseph Nye erwähnten Soft-Power-Ressourcen, darunter Kultur, politische Werte und die Attraktivität der Innen- und Außenpolitik, maximieren könne. Dr. Bao sagte außerdem: „Vietnam muss gewaltlose Macht durch Botschaften in Strategien der öffentlichen Diplomatie, der Volksdiplomatie und der Kulturdiplomatie verbreiten, um sein Prestige und seine Attraktivität zu steigern und Touristen, internationale Studenten und Einwanderer anzuziehen sowie Pionierarbeit in Sachen Technologie und die industrielle Revolution 4.0 zu leisten. Vietnamesen, die nach Afrika kommen, bringen nicht die Absicht mit, Ressourcen auszubeuten oder in die Schuldenfalle zu tappen. Vietnams Telekommunikations- und Agrarpräsenz in einigen weniger entwickelten Ländern vermittelt kein Bild vom Risiko einer wirtschaftlichen und kulturellen Invasion.“
Darüber hinaus erwähnte Herr Bao auch Fälle von „verzerrter“ Kulturdiplomatie. Beispielsweise werde ein Stück zu einem Theaterfestival im Ausland gebracht, aber ein Drehbuch gewählt, das nicht aus Vietnam stammt. Diese Geschichte mit ausländischem Einfluss, obwohl gut inszeniert, trage nicht zum Image Vietnams bei. Dr. Bao sagte: „Es ist notwendig, Veranstaltungen wie vietnamesische Filmfestivals im Ausland hinsichtlich Umfang, Zeit, Zweck und Inhalt zu standardisieren. Es ist notwendig, vielfältige kulturelle Austauschaktivitäten auf hohem Niveau in allen Bereichen wie Verlagswesen, Übersetzung, Literatur, traditionelle Kunst und Theater weiter zu fördern, die Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Filmproduktion zu stärken und die kulturelle Förderung zwischen Vietnam und Partnerländern zu fördern.“
Dies gilt auch für die Einschätzung des Außenministeriums zu den Defiziten der Kulturdiplomatie. Das Außenministerium kommentierte: „Die personellen Ressourcen für die Kulturdiplomatie entsprechen weder quantitativ noch qualitativ den Anforderungen. Die meisten Agenturen verfügen nicht über spezialisiertes Personal für Kulturdiplomatie. … Die Arbeit, die Quintessenz der menschlichen Kultur zu erfassen, hat in jüngster Zeit viele wichtige Ergebnisse erzielt, doch einige Aspekte weisen noch immer Einschränkungen auf und sind noch nicht zu einer regelmäßigen Aktivität geworden, die im In- und Ausland gleichermaßen eingesetzt wird“, so das Außenministerium.
Dr. Bao meint dazu: „Im Hinblick auf die Humanressourcen ist es parallel zur Diversifizierung der Belegschaft in der Kulturdiplomatie notwendig, sich auf die Ausbildung eines Teams von professionellem Personal für die Kulturdiplomatie zu konzentrieren. Dazu gehören Manager, politische Entscheidungsträger und Produzenten kultureller Produkte (Regisseure, Schauspieler, Sänger, Kunsthandwerker usw.), die professionell, verantwortungsbewusst, aufnahmebereit und effektiv arbeiten können.“
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)