Laut der israelischen Innovationsbehörde trägt der Technologiesektor fast ein Fünftel zum jährlichen Bruttoinlandsprodukt des Landes bei und ist damit der größte Wirtschaftszweig Israels. Er beschäftigt zudem rund 10 % der gesamten Erwerbsbevölkerung.
Dvir Ben-Aroya, Mitgründer von Spike, einer Plattform für die Zusammenarbeit im Arbeitsumfeld mit Kunden wie Fiverr, Snowflake, Spotify und Wix, entschied kurzerhand, allen Mitarbeitern bis auf Weiteres Homeoffice zu ermöglichen. Das Unternehmen unterstützt sogar diejenigen, die Israel mit ihren Familien verlassen möchten. Mindestens 10 % der Spike-Belegschaft haben das Angebot bereits angenommen, und diese Zahl könnte in den kommenden Wochen noch steigen.
Das Cybersicherheitsunternehmen Pentera ermöglicht seinen Mitarbeitern unterdessen, flexibel Urlaub zu nehmen. Das Unternehmen ist in über 20 Ländern tätig, hat den größten Teil seiner Belegschaft in Israel und führt simulierte Angriffe auf große Unternehmen wie BNP Paribas, Chanel und Sephora durch, um Systemschwachstellen aufzudecken.
sich in der Armee verpflichten
Zahlreiche IT-Fachkräfte wurden zum Reserve -Militärdienst einberufen; insgesamt wurden bisher rund 360.000 Israelis einberufen. Pentera-CEO Amitai Ratzon erklärte, dass mehr als 20 der besten Ingenieure des Unternehmens eingezogen wurden, „einige von ihnen sind an vorderster Front“.
Isaac Heller, CEO des in Tel Aviv ansässigen Startups Trullion, das sich auf die Automatisierung der Buchhaltung spezialisiert hat, sagte gegenüber CNBC, dass der Finanzchef des Unternehmens, der gerade seine Finanzprognose für 2024 fertiggestellt hatte, umgehend eine kugelsichere Weste erhielt, um den israelischen Verteidigungsstreitkräften beizutreten.
Von den fast 450 Mitarbeitern der Digitalbank One Zero wurden etwa 10 % in den Bereitschaftsdienst einberufen, wie CEO Gal Bar Dea gegenüber CNBC erklärte. Die Stellen der ausscheidenden Mitarbeiter wurden von den verbleibenden Mitarbeitern freiwillig übernommen.
„Jemand sagte, er müsse zum Militär, und drei andere Angestellte meldeten sich freiwillig, um seinen Teil beizutragen. Ich hatte das Gefühl, es sei alles wie immer und der Geschäftsbetrieb laufe normal weiter“, sagte Bar Dea.
One Zero entwickelt derzeit einen Chatbot, der ChatGPT ähnelt, und hat beschlossen, die Markteinführung dieses neuen Produkts nicht zu verzögern, obwohl der Projektleiter der Luftwaffe beigetreten ist.
Freiwilligenarbeit
Laut Bar Dea arbeitet die Gemeinschaftsorganisation mit Hochdruck an der Entwicklung konfliktspezifischer Technologie-Tools, wie zum Beispiel einer Webseite ähnlich einem Bulletin Board für vermisste Personen, einem Tool zur Verhinderung von Cyberangriffen, einem Tool ähnlich wie GoFundMe und sogar einer Ressource zur Online-Suche nach Psychologen.
„Das macht Israel zu einer Startup-Nation“, betonte Bar Dea. „Innerhalb weniger Tage konnten die Menschen Geld spenden, humanitäre Hilfe leisten, Kinder evakuieren und neue Siedlungen errichten. Technologieunternehmen entwickelten Netzwerk- und Kommunikationswerkzeuge, um den Menschen zu helfen…“
Yaniv Sadka, Investment Associate bei aMoon, einem Risikokapitalfonds für Gesundheitswesen und Biowissenschaften, sagte, dass „viele Mitglieder der Tech-Community zum Militär gegangen sind“ oder sich freiwillig gemeldet haben, ein Bild, das er „noch nie zuvor gesehen hat“.
Dennoch ist es nicht ohne Herausforderungen. „Es ist aufregend, CEO einer Bank oder eines Technologieunternehmens zu sein, aber ich bin auch Vater von zwei kleinen Kindern“, sagte Bar Dea mit Blick auf die Sirenen, die an seinem Hauptsitz heulten, und darauf, wie seine Frau die Kinder in die Notunterkunft brachte. „Es war hart, weil wir so etwas noch nie erlebt haben. Jeder versucht, sich gegenseitig zu helfen und herauszufinden, wie man damit umgeht – sowohl beruflich als auch privat.“
Sadka räumte unterdessen ein: „Es ist schwierig, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, wenn man sich mit persönlichen Angelegenheiten wie dem Schutz der eigenen Sicherheit und dem Schutz des Landes auseinandersetzen muss.“
Quelle






Kommentar (0)