Nachdem er sich mit allgemeinen Fächern schwergetan hatte, entmutigt war und sein Studium vernachlässigt hatte, wachte Hieu auf, als er in Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik nur die Note 0 und einen schlechten Notendurchschnitt (1,71/4) erreichte.
Pham Minh Hieu, 22 Jahre alt, aus Nghe An, hat gerade sein Studium der Logistik und Lieferkettenmanagement an der Abteilung für Industriemanagement des Instituts für Wirtschaft und Management der Hanoi University of Science and Technology mit einem Notendurchschnitt (GPA) von 3,58/4 Punkten abgeschlossen und damit einen guten Abschluss erhalten.
Der junge Mann gewann außerdem den dritten Preis beim wissenschaftlichen Forschungswettbewerb für Studenten auf Ebene des Ministeriums für Bildung und Ausbildung sowie den zweiten Preis auf Universitätsebene, veröffentlichte Artikel auf internationalen Konferenzen und erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien im Zusammenhang mit dem Hauptfach Logistik.
Auch Hieu ist rückblickend überrascht, was er erreicht hat. Zuvor hatte er an sich gezweifelt, sein Studium vernachlässigt und nach mehreren Tagen, an denen er an der Polytechnischen Universität „nicht studieren konnte“, nur Teilzeit gearbeitet.
Pham Minh Hieu. Foto: Charakter bereitgestellt
Hieu legte 2019 die Universitätsaufnahmeprüfung mit 25,25 Punkten im Block D01 (Mathematik, Literatur, Englisch) ab. Er wollte Logistik studieren – damals ein gefragtes Fach –, wusste aber, dass er nicht genügend Punkte hatte, um die renommierten Wirtschaftshochschulen zu bestehen. Deshalb entschied er sich für das Hauptfach Industriemanagement an der Hanoi University of Science and Technology.
Nach seiner Zulassung an der Schule wurde Hieu heftig dafür kritisiert, dass er Wirtschaftswissenschaften an einer technischen Schule studierte. Da sein Studium nicht so reibungslos verlief und viele allgemeine Fächer schwierig waren, zweifelte der junge Mann an seiner Wahl.
„Ich bin Studentin im D-Block und studiere Wirtschaftswissenschaften, muss aber auch Fächer wie Physik belegen, daher hatte ich Mühe“, erzählte Hieu. Das Lernen machte keinen Spaß, also vernachlässigte Hieu es und übernahm zusätzliche Jobs, von Verkäufern über Kellner bis hin zu Nachhilfelehrern, was zu schlechten akademischen Ergebnissen führte.
Der Höhepunkt kam im ersten Semester des zweiten Jahres: Hieu konnte Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik nicht lernen und sie nicht einmal auf der grundlegendsten Ebene anwenden.
„Wie erwartet habe ich zum ersten Mal in meinem Leben eine Null bekommen. Das wäre in Ordnung gewesen, wenn ich nicht auf der Anzeigetafel Pham Minh Hieu – 00,0 gesehen hätte. Die drei aufeinanderfolgenden Nullen haben mich schwindelig gemacht“, sagte Hieu.
In diesem Semester erreichte Hieu einen Notendurchschnitt von 1,71/4, eine schlechte Note. Neben der Wiederholung des Fachs Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik fiel er auch im Fach Wirtschaftsmathematik durch.
Das Bild der 00,0 Punkte in Hieus Kopf machte ihn unruhig. Das ganze Semester konzentrierte er sich auf Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, fest entschlossen, nicht schlafen zu gehen, wenn er nicht zehn Aufgaben an einem Tag lösen konnte. Der Student bat seinen Freund, der Mathematik studierte, ihm alles zu erklären, damit er die Ursache des Problems verstehen konnte. Als er die Wiederholungsprüfung ablegte, war Hieu überwältigt, weil er alle Fragen im Test beantworten konnte. Am Ende erreichte er 9,5 Punkte.
Gleichzeitig musste Hieu aufgrund von Covid-19 seine Teilzeitarbeit aufgeben und hatte Zeit, über sich selbst nachzudenken. Er fragte sich immer wieder: „Warum entwickeln sich andere weiter, während ich stillstehe?“, fragte sich aber auch, ob die verbleibenden zwei Jahre ausreichen würden, um sich zu verändern.
In der Zwischenzeit berichtete ein Freund von seiner wissenschaftlichen Forschung und sagte, dass der Gruppe Mitglieder fehlten. Hieu dachte, dies könnte eine Chance zur Veränderung sein, zumindest um Erinnerungen an seine Studienzeit zu wecken, und bat darum, Mitglied zu werden.
Als Hieu direkt mit den Lehrern am Institut für Wirtschaftswissenschaften und Management zusammenarbeitete, ihr Engagement sah und immer noch um 2 Uhr morgens nach Dokumenten suchte, die er an die Gruppe schicken konnte, war er entschlossen, neu anzufangen.
Minh Hieu (Mitte) erhielt 2023 auf Stadtebene den Titel „5 gute Schüler“. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Charakter
Aus einem Zustand der Orientierungslosigkeit heraus nutzte Hieu wissenschaftliche Forschung, um seinen Weg neu zu gestalten. Darüber hinaus wollte Hieu seinen Notendurchschnitt verbessern und an außerschulischen Aktivitäten teilnehmen. Der männliche Student hatte sich die Kriterien für den Titel „5 gute Schüler“ auf Stadtebene zum Ziel gesetzt.
„Dieses Ziel ist sehr groß und sehr schwierig, wenn man seine Zeit gut einteilen muss, um viele Dinge gleichzeitig zu tun, von der Schuldentilgung bis hin zur wissenschaftlichen Forschung und dem Sammeln von Trainingspunkten“, sagte Hieu.
Unter Berücksichtigung des Dozentenspruchs „Nichts ist unmöglich“ und „Wenn du etwas willst, musst du einen Weg finden“ erstellte Hieu für jede Woche, jeden Monat und jedes Semester einen konkreten Plan. Der Plan war bis ins kleinste Detail detailliert und enthielt die von ihm gewünschten Teilnoten für jedes Fach.
Es gab eine Zeit, in der Hieu nicht mehr als zwei Stunden pro Tag schlief, um sich auf die Datenverarbeitung für wissenschaftliche Berichte zu konzentrieren. Hieu fragte beim Lernen von Fächern auch proaktiv Lehrer und Freunde und suchte aus vielen Quellen nach Dokumenten.
Allein in den letzten zwei Jahren hat Hieu die meisten seiner Ziele erreicht. Er ist Mitautor eines Artikels im Asia-Pacific Economic Journal, einer internationalen Konferenz zu aktuellen Themen in Wirtschaft, Management und Business, der Nutzung von Kohlenstoffmärkten für nachhaltige Entwicklung in Vietnam sowie einer globalen Konferenz für junge vietnamesische Wissenschaftler.
Der dritte Preis für wissenschaftliche Forschung auf Ministeriumsebene, den Hieu im Januar erhielt, war die erste Auszeichnung auf Ministeriumsebene vom Institut für Wirtschaft und Management der Hanoi University of Science and Technology zum Thema Lieferketten. Im Rahmen seines Studiums gewann Hieu mehrfach Förderstipendien und wurde Sieger des Wettbewerbs „Vietnam Young Logistics Talents“. Der Student beteiligte sich außerdem an zahlreichen Projekten und ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Herr Vu Hong Tuan, Dozent für Industriemanagement, unterrichtete Hieu im Unterricht und unterstützte ihn beim Schreiben seiner Abschlussarbeit. Er kam zu dem Schluss, dass Hieus Leistung wertvoll war.
„Hieu betreibt wissenschaftliche Forschung mit Leidenschaft, ist ernsthaft und gewissenhaft und verfügt über die Fähigkeit, Daten sehr gut zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren. Sorgfältigkeit bei der Erforschung von Problemen ist etwas, was nicht viele Studenten besitzen“, sagte Herr Tuan.
Dank seiner Fähigkeit, im Rahmen seiner wissenschaftlichen Forschung gewonnene Daten zu verarbeiten, wurde Hieu direkt nach seinem Abschluss am Ende des Jahres von einem Unternehmen eingestellt, das in eine Supermarktkette investierte.
„Mir gefällt das Sprichwort am besten: Glück ist, was man schafft, und der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu schaffen . Meine vier Jahre an der Universität sind der Beweis dafür, und ich werde sie weiterhin als Motivation nutzen, auch in Zukunft erfolgreich zu sein“, sagte Hieu.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)