Der Besuch von Präsident Yoon Suk-yeol gilt als bedeutende Entwicklung und als Voraussetzung für Vietnam und Südkorea, das Ziel zu verfolgen, bis 2030 einen Handelsumsatz von 150 Milliarden US-Dollar zu erreichen.
Bei einem Treffen mit vietnamesischen und koreanischen Wirtschaftsvertretern am Rande seines Staatsbesuchs in Vietnam am vergangenen Wochenende betonte Präsident Yoon Suk-yeol die Notwendigkeit, die Handelsdynamik wiederherzustellen und die horizontale Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern zu vertiefen. Angesichts der globalen Wirtschaftskrise sei dies derzeit die dringendste Aufgabe.
Laut dem südkoreanischen Präsidenten kann das Land die Antwort auf die Krise in Vietnam finden – einem Zentrum für die Umstrukturierung der Lieferketten und einem aufstrebenden Verbrauchermarkt.
Die Handelskooperation zwischen den beiden Ländern bewegt sich neben den traditionellen Bereichen auch in Richtung neuer Sektoren wie Innovation, digitaler Transformation und Hochtechnologie.
Bei einem Besuch im Forschungs- und Entwicklungszentrum von Samsung vor Abschluss seiner Vietnamreise erklärte Präsident Yoon laut dem Korea Herald, die beiden Länder seien wichtige Partner in Forschung und Entwicklung. Er betonte die Bedeutung der bilateralen Beziehungen und versprach, die Forschungskooperationen beider Seiten zu unterstützen. Ziel sei es, durch die Kombination der technologischen Stärken Koreas und Vietnams Mehrwert zu schaffen.
Der südkoreanische Präsident spricht am Morgen des 24. Juni mit 50 vietnamesischen und koreanischen Digitaltalenten. Foto: VGP
Herr Choi Sang-mok, leitender Berater für Wirtschaftsangelegenheiten im Präsidialamt, sagte, der Besuch von Herrn Yoon sei eine bedeutende Entwicklung und eine Voraussetzung für die beiden Länder, ihr Ziel zu verfolgen, bis 2030 einen Handelsumsatz von 150 Milliarden US-Dollar zu erreichen.
Im vergangenen Jahr belief sich der bilaterale Handel zwischen den beiden Ländern auf 87,7 Milliarden US-Dollar. Damit ist Vietnam nach China und den USA Südkoreas drittgrößter Handelspartner. Südkorea hat zudem seine Position als wichtigste Quelle ausländischer Direktinvestitionen Vietnams gefestigt.
Herr Chey Tea-won, Vorsitzender der SK Group und Vorsitzender der Koreanischen Industrie- und Handelskammer (KCCI), bekräftigte in seiner Begleitung von Präsident Yoon Suk-yeol ebenfalls, dass er Vietnam als führenden Produktionsstandort ansieht und auf die Zukunft dieses Marktes setzt.
„Vietnam ist aufgrund seiner Stabilität und Effizienz in einem komplexengeopolitischen Kontext der beste Ort zum Investieren“, sagte der Vorsitzende vieler Chaebols (große Familienunternehmen in Korea).
Der Vorsitzende von Samsung Electronics, Lee Jae-yong (links), und der Vorsitzende von Hyundai Motor, Chung Eui-sun (rechts), nehmen am 23. Juni am Korea-Vietnam Business Forum teil. Foto: Yonhap
Während des Besuchs von Präsident Yoon wurden zudem 111 Absichtserklärungen (Memorandums of Understanding, MOUs) zwischen Unternehmen beider Länder unterzeichnet. Davon betrafen 54 die Bereiche Verteidigung, Konsumgüter, Gesundheitswesen und Lebensmittel; 28 betrafen den Aufbau von Lieferketten und die künftige Zusammenarbeit; der Rest betraf den Technologiesektor.
Die vereinbarten Bereiche gehören zu den Investitionsschwerpunkten, an denen Vietnam interessiert ist, wie beispielsweise Innovation, digitale Transformation und Hochtechnologie. Premierminister Pham Minh Chinh forderte koreanische Unternehmen bei einem Treffen mit Unternehmen zudem auf, ihre Investitionen in diesen Bereichen weiter zu erhöhen. „Ich hoffe, dass koreanische Unternehmen in den kommenden Jahren weiterhin Durchbrüche erzielen und drei- bis viermal höhere Ergebnisse erzielen werden“, sagte er.
Nguyen Anh Duc, Generaldirektor der Saigon Co.op und Vorsitzender des vietnamesischen Einzelhandelsverbandes, nahm dieses Mal an den Geschäftstreffen zwischen den beiden Ländern teil und erklärte, dies sei eine hervorragende Gelegenheit zur Zusammenarbeit, die auf den Schultern von Giganten ruhe. Er betonte insbesondere die Notwendigkeit, Koreas fortschrittliche Technologie zu nutzen und gleichzeitig Waren weltweit zu vertreiben. Er räumte jedoch auch ein, dass Chancen immer auch Herausforderungen mit sich bringen, die eine gute Vorbereitung einheimischer Unternehmen erfordern, da sie sonst ihre Autonomie im Inland verlieren.
Neben dem wirtschaftlichen Wettbewerb zwischen den beiden Ländern haben die Ministerien und Sektoren Vietnams und Koreas auf Makroebene auch einige bemerkenswerte Vereinbarungen getroffen, die die Voraussetzung für eine langfristige Zusammenarbeit schaffen.
Das vietnamesische Ministerium für Industrie und Handel und das koreanische Ministerium für Handel, Industrie und Energie haben eine Absichtserklärung zur Gründung von Korea Plus in Vietnam und Vietnam Plus in Korea unterzeichnet. Die Einheiten sollen das Ziel überwachen und fördern, den bilateralen Handel bis 2030 auf 150 Milliarden US-Dollar auszuweiten.
„Die beiden Länder haben vereinbart, die öffentlich-privaten Konsultationskanäle zu stärken, um Schwierigkeiten beim Import und Export sowie bei den Geschäftstätigkeiten koreanischer Unternehmen in Vietnam zu lösen“, zitierte die Korea Times die Außenhandelsagentur des Landes.
Um die Vorteile der Lieferkettenkooperation Vietnams und der hochwertigen koreanischen Technologien zu nutzen, werden beide Seiten ein Vietnam-Korea Critical Mineral Supply Chain Center gründen. Die Zusammenarbeit in Exploration, Forschung und Ausbildung soll dazu beitragen, Vietnams Schlüsselmineralien zu hochwertigen Produkten zu verarbeiten. Im Gegenzug wird Korea eine stabile und langfristige Lieferkette garantiert.
Darüber hinaus wird auch die Gründung von Joint Ventures zwischen Unternehmen beider Länder unterstützt, um eine stabile und vielfältige Lieferkette aufzubauen.
Seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen im Jahr 1992 haben sich die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Vietnam und Korea rasant entwickelt. Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern gehen über Kooperations- und Handelsabkommen hinaus.
Duc Minh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)