Laut Wall Street Journal (WSJ) möchte US-Handelsminister Howard Lutnick das Breitband-Universalisierungsprogramm BEAD technologieneutral gestalten.

Die Änderung würde es den Staaten ermöglichen, mehr Satelliteninternetanbieter wie Starlink zu finanzieren, anstatt hauptsächlich traditionelle Glasfaserunternehmen.

Die Republikaner bemängeln, dass das BEAD-Programm zu langsam vorankomme und durch unnötige Vorschriften behindert werde. Beispielsweise können Bundesstaaten alternative Technologien wie Satelliten nur in Gebieten finanzieren, in denen die Verlegung von Glasfaserkabeln nicht machbar oder kosteneffizient ist.

Starlink-Policyband
Starlink könnte stark profitieren, wenn sich einige Regeln des BEAD-Programms ändern. Foto: policyband

Die neuen Regeln könnten die Finanzierung von Starlink deutlich erhöhen, so das Wall Street Journal. Nach den ursprünglichen Regeln sollte Starlink maximal 4,1 Milliarden Dollar erhalten, während die neuen Regeln diesen Betrag auf 10 bis 20 Milliarden Dollar erhöhen würden.

Quellen verrieten, dass die Änderung bereits in dieser Woche angekündigt werden könnte.

Minister Lutnick wird wahrscheinlich auch mehrere andere Regeln des BEAD-Programms streichen, darunter solche im Zusammenhang mit den Auswirkungen auf das Klima und die Nachhaltigkeit sowie Bestimmungen, die die Bundesstaaten dazu ermutigen, Unternehmen mit ethnisch vielfältiger Belegschaft oder Gewerkschaftsbeteiligung zu finanzieren.

Das Programm verpflichtet Internetdienstanbieter, die Zuschüsse erhalten, dazu, einkommensschwachen Kunden kostengünstige Tarife anzubieten.

Unter dem ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden bevorzugte das Programm Glasfaserkabel, da man davon ausging, dass der Dienst zuverlässiger und die Infrastruktur langlebiger sei als bei anderen Technologien.

Starlink verfügt über mehr als 7.000 Satelliten in der Erdumlaufbahn. Das Unternehmen gibt an, weltweit über fünf Millionen Haushalte, Unternehmen und Fahrzeuge zu versorgen, darunter viele im ländlichen Amerika.

Trotz des hohen Preises – einige Hundert Dollar für eine Antenne plus 120 Dollar monatliche Servicegebühr – hat Starlink eine treue Anhängerschaft gewonnen, weil es an Orten aktiv ist, wo Glasfaser noch nicht verfügbar ist.

Viele Breitbandanbieter befürchten, dass das von Musk geführte Department of Government Efficiency (DOGE) die Finanzierung des Programms streichen oder reduzieren wird.

Von der erwarteten Änderung könnten sie nicht so stark profitieren wie erwartet, da nicht-faserbasierte Technologien einen größeren Anteil erhalten.

Starlink übte im vergangenen Jahr Lobbyarbeit beim Handelsministerium aus, um die Regeln des Programms zu ändern, machte jedoch nach dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump einen Rückzieher, sagen mit der Angelegenheit vertraute Personen.

(Laut WSJ)

„Amerika ist zurück“ trägt dazu bei, dass Europa im Wettlauf gegen die Drohnentechnologie antritt . Die ersten 43 Tage von Donald Trumps Präsidentschaft haben Europa bewusst gemacht, dass es seine Verteidigungsfähigkeiten proaktiv stärken muss, vor allem Technologien zur Abwehr von Drohnen – Geräten, die das moderne Schlachtfeld dominieren.