Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Ancelottis mutiger Kompromiss

Und so geschah es. Nach Monaten voller Spekulationen, kopfschüttelnden Dementis und seinem typischen rätselhaften Lächeln verließ Carlo Ancelotti schließlich Real Madrid, um dem Ruf des Samba-Landes zu folgen.

ZNewsZNews13/05/2025

Ancelotti anh 1

Der brasilianische Fußballverband (CBF) hat offiziell verkündet, was jeder wusste, aber niemand laut auszusprechen wagte: „Carletto“ wird den heißen Stuhl im Bernabeu aufgeben, um der Mann zu werden, der es wagt, seinen Ruf aufs Spiel zu setzen, indem er die Mannschaft rettet, die fünfmal die Weltmeisterschaft gewonnen hat, sich jetzt aber in der Krise befindet.

Ancelottis Argumentation

Um es ganz offen zu sagen: Dies ist nicht der ideale Zeitpunkt, um Real Madrid zu verlassen. Ancelotti hat eine desaströse Saison hinter sich – er schied in der Champions League gegen Arsenal aus, sah schweigend zu, wie Barcelona im La-Liga-Titelrennen zurückfiel, und verlor, was am schmerzhaftesten war, im Finale der Copa del Rey.

Der Italiener verlässt den Verein mit einem Marktwert, der auf dem niedrigsten Stand seit Jahren liegt. Ist das das Werk eines Meistertaktikers oder einfach eines alten Mannes, der nicht mehr den Mut hat, dem kommenden Sturm zu trotzen?

Brasilien sucht derweil verzweifelt nach einem Retter. Das gelb-grüne Team – einst Symbol für fußballerische Brillanz und Effizienz – wirkt heute wie ein Schatten seiner selbst und irrt ziellos durch die großen Turniere. Es ist ironisch, dass das Team, das einst mit seinem „Jogo Bonito“ den Weltfußball neu definierte, nun auf einen 65-jährigen Italiener zurückgreifen muss, der für seine sichere und pragmatische Taktikphilosophie bekannt ist.

Ancelotti muss bei Real Madrid mit einer harten Realität rechnen: Drei Champions-League-Titel und zwei La-Liga-Titel reichen ihm nicht mehr. Trotz einer Bilanz, von der die meisten Trainer nur träumen können, kann der ehemalige Kapitän des AC Mailand den Schatten des Scheiterns nicht abschütteln.

Real Madrid ist kein Ort für Schwache oder Druckmüde. Und vielleicht hat Ancelotti deshalb Brasilien gewählt – eine Mannschaft, die bereit ist, eine Niederlage zu akzeptieren, solange sie auf schöne Weise scheitert.

Ancelotti anh 2

Ancelotti wird Real Madrid nach dem Ende der Saison 2024/25 verlassen.

Was ist der Fluch der Größe? Es ist, nie aufhören zu dürfen zu gewinnen. Ancelotti ist ein Opfer seines eigenen Erfolgs geworden. Der einst als „König der Champions League“ bekannte Trainer gilt heute als nicht mehr fit für die europäische Königsklasse. Es ist ironisch, dass seine erste Saison voller Misserfolge jede Erinnerung an seine früheren Triumphe ausgelöscht hat.

Real Madrid trauert nie um seine Abgänge. Sie werden ersetzt und ziehen weiter. Xabi Alonso, der ehemalige Spielmacher der Königlichen, wird als Nachfolger von Ancelotti aufgebaut. Dies ist keine Ernennung, es ist eine Heimkehr. Alonso ist nicht nur eine Legende von Real Madrid, sondern auch die Verkörperung der Fußballphilosophie, die der Verein seit jeher verfolgt – intelligent, kontrolliert und zielstrebig.

Aber ist Alonso bereit für den immensen Druck im Bernabeu? Ein junges und dynamisches Team wie Leverkusen zu führen, ist eine Sache. Ein Schiff voller riesiger Egos wie Real Madrid zu steuern, ist eine ganz andere.

Bei Real Madrid ist eine Niederlage keine Option, und selbst Unentschieden gelten als Katastrophe. Hier weinen selbst die größten Trainer nach einem Spiel manchmal in der Umkleidekabine.

Für Ancelotti ist Brasilien die ultimative Herausforderung. Der Italiener, der bereits alle möglichen Vereinstitel gewonnen hat, wird sich nun im internationalen Fußball versuchen – einem Feld, das er noch nie betreten hat. Dies ist nicht nur eine taktische, sondern auch eine kulturelle Herausforderung.

Kann Ancelotti – der lieber mit subtilen Gesten und bedeutungsvollem Schweigen spricht – die Sprachbarriere überwinden, um seine Fußballphilosophie einer Mannschaft zu vermitteln, die für ihre Freiheit und Spontaneität bekannt ist? Aber vielleicht ist es genau das, was Brasilien braucht – einen Trainer, der Stars ohne Streit zu managen weiß, jemanden, der selbstbewusst genug ist, um talentierten Spielern wie Neymar, Vinicius und Rodrygo die Möglichkeit zu geben, sich zu entfalten, und gleichzeitig eine taktische Struktur beizubehalten. Ancelotti ist kein Revolutionär, sondern ein Meistertrainer – jemand, der das Potenzial seiner Spieler zu maximieren weiß, ohne ihnen starre Systeme aufzuzwingen.

Lohnt sich dieser Kompromiss?

Ancelotti setzt sein Vermächtnis auf Brasilien. Wenn ihm das gelingt, wird er als der Mann in die Geschichte eingehen, der einen schlafenden Riesen wieder zum Leben erweckte.

Sollte er scheitern, könnte der ehemalige Trainer des AC Mailand zu einer Fußnote in der brasilianischen Fußballgeschichte werden – ein gescheitertes und vergessenswertes Experiment. Doch vielleicht ist es genau das, was Ancelotti zu seinem Abschied bewog: die Chance zu beweisen, dass er nicht nur ein Produkt des Real-Madrid-Systems ist, sondern ein Trainer, der überall und mit jedem Team erfolgreich sein kann.

Ancelotti anh 3

Ancelottis neues Ziel ist die brasilianische Mannschaft.

Für Real Madrid könnte der Verlust Ancelottis ein Glücksfall sein. Der Verein braucht frischen Wind und eine neue Vision, um die Mannschaft nach einer enttäuschenden Saison wieder aufzubauen. Xabi Alonso, mit seiner perfekten Mischung aus Madrider Tradition und moderner Philosophie, könnte der Mann sein, der die „Königlichen“ zurück an die europäische Spitze führt.

Ancelottis Reise von Madrid nach Brasilien ist kein Abschied, sondern ein neues Kapitel in der Geschichte eines der größten Trainer aller Zeiten. Der Mann, der mit seinem geheimnisvollen Lächeln und den ausdrucksstarken Augenbrauen Europa eroberte, versucht sich nun in Südamerika – einem Kontinent, auf dem Fußball nicht nur ein Sport , sondern eine Religion ist.

Real Madrid macht unterdessen weiterhin das, was es am besten kann: sich anpassen, weiterentwickeln und siegen. Mit Xabi Alonso hat das Team mehr als nur einen neuen Trainer; es hat eine Ikone, jemanden, der die DNA des Vereins versteht und bereit ist, seine legendäre Geschichte fortzuschreiben.

Ein Kapitel endet, ein neues beginnt. Doch im Fußball ist nichts für die Ewigkeit – weder Liebe noch Treue und schon gar keine Versprechen. Am Ende bleibt nur das Vermächtnis. Und sowohl Ancelotti als auch Real Madrid setzen ihr Vermächtnis auf diese mutigen Entscheidungen.

Quelle: https://znews.vn/cuoc-danh-doi-tao-bao-cua-ancelotti-post1552983.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt