Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das tragische Leben der „schönsten Frau der Welt“, die WLAN erfand

VTC NewsVTC News10/05/2023

[Anzeige_1]

Hedy Lamarr war eine Frau, die ihrer Zeit voraus war. Sie ist eine wunderschöne Hollywood-Schauspielerin, die mit ihrem Talent das Publikum anzieht.

Darüber hinaus war Lamarr auch ein Erfinder, der die moderne drahtlose Kommunikationstechnologie entwickelte. Ihr Leben war jedoch sowohl von Ruhm als auch von Tragödien geprägt.

Das tragische Leben der „schönsten Frau der Welt“, die WLAN erfand – 1

Hedy Lamarr war eine talentierte Hollywood-Schauspielerin und großartige Erfinderin.

Berühmte Filmkarriere

Lamarr wurde 1914 in Wien, Österreich, geboren. Sie war die Tochter einer jüdischen Familie und ihr Vater war ein erfolgreicher Bankier.

Lamarr zeigte schon früh Interesse an der Schauspielerei und trat im Alter von 16 Jahren in ihrem ersten Film „Geld auf der Straße“ auf. Sie setzte ihr Schauspielstudium an der Theaterschule Max Reinhardt in Berlin fort, wo sie ihren ersten Ehemann, einen wohlhabenden Geschäftsmann namens Friedrich Mandl, kennenlernte und heiratete.

Den Angaben des US-Nationalarchivs zufolge war Mandl ein Waffenhändler und an Waffengeschäften für Nazi-Deutschland und faschistische Regierungen in Europa beteiligt. Lamarr begleitete ihn auf vielen Geschäftsreisen und war mit seinen Gesprächen mit Militärführern und Wissenschaftlern vertraut. Dieser Kontakt mit Militärtechnologie spielte später eine wichtige Rolle in Lamarrs Karriere als Erfinder.

Das tragische Leben der „schönsten Frau der Welt“, die WLAN erfand – 2

Die Heirat mit ihrem ersten Ehemann Friedrich Mandl trug dazu bei, Lamarrs Karriere als Erfinderin voranzutreiben.

Die Ehe von Lamarr und Mandl geriet in Schwierigkeiten und Lamarr floh schließlich nach Paris, Frankreich, um eine Schauspielkarriere zu verfolgen. Sie trat in mehreren französischen Filmen auf, bevor sie die Aufmerksamkeit des Hollywood-Produzenten Louis B. Mayer erregte, der ihr 1937 einen Vertrag mit MGM anbot. Lamarr kam ohne Englischkenntnisse nach Amerika und musste die Sprache schnell lernen, um in Hollywood erfolgreich zu sein.

Lamarrs frühe Filme waren erfolgreich und sie wurde schnell für ihre Schönheit und ihr Talent bekannt. In den 1940er Jahren spielte sie in mehreren Filmen mit, darunter „Algier“ (1938), „Ziegfeld Girl“ (1941) und „Samson und Delilah“ (1949).

Lamarrs Schauspielkarriere war erfolgreich, doch seine wahre Leidenschaft galt der Wissenschaft und Technologie.

„Mutter“ der WLAN-, Bluetooth- und GPS-Technologieplattformen

Da sie die Party- und Glamourszene Hollywoods nicht mochte, verbrachte Hedy Lamarr ihre Nächte mit Tüfteln, Bauen und Testen in ihrer Werkstatt.

Als Jude hatte Lamarr immer den Wunsch, den Alliierten beim Sieg über die Nazis zu helfen.

Während des Zweiten Weltkriegs war Lamarr laut The Guardian an der Entwicklung eines Funkleitsystems für alliierte Torpedos beteiligt, das Spread-Spectrum- und Frequenzsprungverfahren nutzte, um Störungen der Leitsignale der Torpedos zu vermeiden. Leider wurde Lamarrs Erfindung von der US-Marine im Zweiten Weltkrieg nicht eingesetzt, kam jedoch während der Kubakrise (1962) zum Einsatz.

Noch wichtiger ist, dass diese Methode der Frequenzumwandlung den Grundstein für spätere moderne drahtlose Kommunikationstechnologien wie Bluetooth, Wi-Fi und GPS legte.

Das tragische Leben der „schönsten Frau der Welt“, die WLAN erfand – 3

Lamarrs wichtigste und weitreichendste Errungenschaft war die Frequenzkonvertierungsmethode – der Vorläufer moderner Kommunikationsmethoden wie Bluetooth, Wi-Fi und GPS.

Tragödie ignoriert

Tatsächlich wurden Lamarrs Beiträge zur Wissenschaft damals weitgehend übersehen und sie erhielt wenig Anerkennung für ihre Arbeit. Der Schatten ihrer Rolle ist so groß, dass viele Menschen ihre Beiträge zur modernen Technologie übersehen.

Nach dem Krieg hatte Lamarr Mühe, als Erfinder Fuß zu fassen. Sie forschte weiterhin an neuen Erfindungen, doch ihre Ideen wurden oft als „blampelhaftes Gerede“ einer schönen Schauspielerin abgetan.

Lamarrs Erfindungen im Bereich der Radiotechnologie waren erst gegen Ende ihres Lebens, Ende der 1990er Jahre, allgemein bekannt. Erst mit der Veröffentlichung ihres Nachrufs im Jahr 2000 erlangten sie weitere Aufmerksamkeit. Seitdem hat sich die Nachricht verbreitet, und Lamarr ist zu einer Ikone für Frauen in der Wissenschaft geworden.

Lamarr erlebte auch eine Reihe persönlicher Tragödien. Sie war sechsmal verheiratet und jedes Mal endete die Ehe mit einer Scheidung. Sie hat drei Kinder, bei einem von ihnen wurde Autismus diagnostiziert.

Trotz ihres Erfolgs als Schauspielerin und Erfinderin tätigte Lamarr nur wenige Investitionen und war oft verschuldet. Sie war gezwungen, viele Immobilien zu verkaufen, um ihre Schulden zu begleichen. Sie wurde außerdem mehrmals wegen Drogendelikten festgenommen.

Im Jahr 2000 starb Hedy Lamarr allein in einer kleinen Wohnung in Florida (USA). Lamarrs Erbe als Hollywood-Ikone und bahnbrechender Erfinder inspiriert weiterhin diejenigen, die nach Wissen und Erfolgen außerhalb ihres Fachgebiets streben.

(Quelle: Vietnamnet/Das US-Nationalarchiv/The Gua)


Nützlich

Emotion

Kreativ

Einzigartig

Zorn


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt