Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der große Krieg der Worte in der KI-Branche

Sam Altman kritisierte die Strategie von Meta, KI-Talente mit Geld zu jagen. Er sagte, dies schade der Unternehmenskultur und stehe im Widerspruch zur Mission, eine nachhaltige AGI zu entwickeln.

ZNewsZNews03/07/2025

Meta kritisiert Metas Strategie zur Talentsuche. Foto: AFP .

Sam Altman, CEO von OpenAI, hat in einer durchgesickerten internen Nachricht ein starkes Argument vorgebracht. Darin wandte er sich gegen Metas „KI-Talentsuche“-Kampagne. Der OpenAI-Gründer ist der Ansicht, dass diese Taktik nicht nur der Unternehmenskultur schadet, sondern auch nicht die nötige Tiefe für den Aufbau künstlicher Intelligenz (AGI) aufweist.

Laut Wired schickte Altman am Abend des 30. Juni eine Slack-Nachricht, in der er darauf hinwies, dass sich OpenAI von einer kleinen Gruppe von „Nerds“ zum spannendsten Team der Tech-Branche entwickelt habe. Er warnte, dass die Einstellung von Meta „kulturelle Auswirkungen“ haben werde.

Der Vorfall ereignete sich kurz nachdem Mark Zuckerberg die Meta Superintelligence Labs, eine hochrangige KI-Gruppe unter der Leitung von Alexandr Wang und Nat Friedman, gegründet hatte. CEO Meta rekrutierte Talente von OpenAI wie Shengjia Zhao, Shuchao Bi, Jiahui Yu und Hongyu Ren für die neue Gruppe. Mark Chen, Forschungsleiter bei OpenAI, hatte dies zuvor mit „einem Einbruch in ein Haus und dem Diebstahl von Gegenständen“ verglichen.

Altman erklärte unterdessen, er sei gegen die Anwerbung von Talenten mit Geld. Er sagte, Meta müsse auf „unauffällige Taktiken“ zurückgreifen, um geeignete Kandidaten zu finden, und erklärte, „Missionare werden Söldner schlagen“. Damit meinte er, Meta arbeite für Geld statt für edle Ziele.

Im Uncapped-Podcast enthüllte Altman außerdem, dass Meta einigen Führungskräften bis zu 100 Millionen US-Dollar an Rekrutierungsprämien angeboten hatte, die „besten Leute“ von OpenAI dies jedoch nie akzeptierten. Dennoch konnte Meta wichtige OpenAI-Persönlichkeiten wie Lucas Beyer für sich gewinnen.

Altmans internes Memo drückte auch großes Vertrauen in die Ausrichtung von OpenAI aus und versprach, nach dem rasanten Wachstum stärker in die Computerinfrastruktur zu investieren und die Unternehmenskultur zu verbessern. Laut Altman glaubt das Unternehmen fest daran, AGI zum Wohle der Allgemeinheit und nicht nur für den Profit zu entwickeln.

Quelle: https://znews.vn/sam-altman-chi-trich-meta-post1565451.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt