Die Dominanz der Luxusmarken
Damit eine A-Promi-Schauspielerin auf dem roten Teppich erscheinen kann, sind laut AP monatelange Vorbereitungen und ein professionelles Team erforderlich. Die Hollywood-Stylistin Tara Swennen, die schon viele berühmte Kunden wie Kristen Stewart und Julie Bowen betreut hat, verriet: „Die Oscars sind die bekannteste Preisverleihung der Welt . Wenn ein Star also ein Designerkleid trägt, ist das wie eine riesige Werbekampagne für dieses Design. Es lohnt sich also wirklich.“
Die 96. Oscarverleihung findet am Abend des 10. März statt, doch der Hollywood Boulevard ist bereits eine Woche zuvor gesperrt, da sich Valentino, Dior, Tiffany, Prada und andere Luxusmarken auf die Veranstaltung vorbereiten. Der Kalender der Oscar-Woche beginnt erst am Abend des 7. März mit einer Party von Louis Vuitton. Am Abend des 9. März lädt Chanel zu einer Party in die Polo Lounge. Auch Armani, Prada, Versace, Saint Laurent und sogar Philipp Plein veranstalten im Vorfeld der größten Filmpreisverleihung der Welt Events.
Dann kamen die Oscar-After-Partys. Armand de Brignac, eine Weinmarke im Besitz von LVMH, veranstaltete einen Empfang im Chateau
Marmont. Gucci veranstaltet eine private Party, um mit
Madonna und Guy Oseary. Und viele weitere große und kleine Partys, die hier nicht aufgeführt sind.
Laut Vogue haben europäische Luxuskonzerne in den letzten Jahren die Oscars erobert. Die Konzerne begannen mit Schmuck- und Uhrengeschäften, und Stars zeigten ihren Schmuck auf dem roten Teppich in die Kameras. Die Verträge mit Markenbotschaftern enthalten zudem Klauseln, die Stars verpflichten, bei den Oscars und anderen Veranstaltungen die Produkte der Marke zu tragen.
Früher konzentrierten sich Promi-Vertreter auf Verträge für Blockbuster-Filme, heute konzentrieren sie sich auf die Bedingungen von Kosmetik-Verträgen bei After-Partys, so das Modemagazin . Es wäre ein Vertragsbruch, wenn Dior-Botschafterin Anya Taylor-Joy die Marke bei den Oscars am 10. März nicht tragen würde.
Die Vogue-Autorin Christina Binkley sagte bildlich, dass die gesamten Körper renommierter, preisgekrönter Stars unter Mode- und Schönheitskonzernen „aufgeteilt“ seien. Bei der Oscar-Saison 2023, bei Vanity Fair – der größten und ältesten Oscar-Afterparty – stammten die Ohrringe der Schauspielerin Riley Keough – der Enkelin von Elvis Presley – von der Marke Boucheron; ihr Körper gehörte Celine mit einem funkelnden Kleid und ihr Gesicht gehörte YSL Beauty. Offensichtlich war die Enkelin des legendären Elvis Presley die größte Gewinnerin in den Verhandlungen mit dem Luxusgiganten Kering – LVMH.
Als die Autorin Christina Binkley Keith Baptista – Mitbegründer der Kreativagentur Prodject, die regelmäßig mit Chanel, Gucci und anderen Kunden zusammenarbeitet, unter anderem bei Veranstaltungen in der Oscar-Woche – fragte, was es in letzter Zeit Neues bei den Oscars gebe, sagte er: „Ich habe das Gefühl, dass die Marken die Oscar-Woche übernommen haben.“
Sogar die äußerst unabhängige Designerin und Unternehmerin Miuccia Prada erkennt die Vorteile des roten Teppichs an. Vor etwa einem Jahrzehnt gestand Christian Langbein, damals PR-Direktor von Prada Nordamerika, dass es eine Herausforderung war, Prada dazu zu bringen, sich für die Kleidung von Prominenten zu interessieren. Ohne feste Regeln kleidete sie Uma Thurman in ein lila Chiffonkleid, als diese 1995 für den Oscar als beste Nebendarstellerin nominiert wurde. Sie war auch mehr daran interessiert, einen Architekten wie Rem Koolhaas einzukleiden als Brad Pitt. „Miuccia interessierte sich damals nicht für den roten Teppich“, sagte Langbein.
Doch 2014 änderte sich alles, als Lupita Nyong'o bei den Oscars ein blaues Prada-Kleid trug. Für ihre Rolle in „12 Years a Slave“ wurde sie nominiert und gewann den Oscar als beste Nebendarstellerin. Nyong'os Outfit war ein Hit, und seitdem beliefert Prada die Stars des roten Teppichs.
Nicht für jeden
Das berühmte Vogue-Magazin veröffentlichte kürzlich einen Artikel, in dem es hieß, dass es auf dem roten Teppich der Oscars nicht um Mode, sondern um Künstler gehe, deren Vertreter über die besten Verhandlungskompetenzen verfügten.
Laut den Vertretern, mit denen Vogue gesprochen hat, kann ein Dior-Deal einen siebenstelligen Betrag wert sein, bei den meisten Marken liegt er jedoch eher bei 250.000 Dollar pro Jahr. Doch nur eine Handvoll Prominenter können auf diese Weise von den Vorteilen profitieren.
Quellen zufolge erwarten viele junge Stars, für das Tragen eines Designers bezahlt zu werden, doch nur drei von zehn haben tatsächlich einen bezahlten Vertrag. Ein Stylist sagt, es werde immer schwieriger, Prominente davon zu überzeugen, es auf traditionelle Weise zu tun: sich ein Kleid oder einen Smoking für den roten Teppich auszuleihen und es anschließend zurückzugeben.
Aufgrund der Deals werden wir bei den Oscars nicht viele unabhängige Modemarken sehen. Letztes Jahr dominierten die Marken von LVMH den roten Teppich, von Fendi, Tiffany, Berluti bis Louis Vuitton, Givenchy und Dior Couture. Kering und die Private-Equity-Firma Artémis waren mit mindestens vier Marken auf dem roten Teppich vertreten. Amerikanische Labels haben diesen Status noch nicht erreicht, obwohl Tom Ford, Tory Burch, David Yurman und andere bereits vertreten waren.
Laut Pressemitteilungsarchiven und einer Recherche zu den Oscars 2022 und 2023 fand die Autorin Christina Binkley heraus, dass nur zwei Kleider, die auf dem roten Teppich zu sehen waren, von unabhängigen Designern stammten und nicht von einem großen Unternehmen unterstützt wurden. Beide Kleider wurden von der Schauspielerin Jessie Buckley getragen. Designer Erdem Moralioglu kleidete Buckley über das Label Erdem in ein teefarbenes Satinkleid, als die Schauspielerin 2022 als beste Nebendarstellerin nominiert war. Bei den Oscars 2023 trug Buckley ein schwarzes Spitzenkleid von Rodarte.
Es ist lange her, dass Sharon Stone bei den Oscars 1996 einen Rollkragenpullover von Gap und ein Kleid von Valentino trug. Die Veranstaltung war bekanntlich ein Unfall: Sharon Stones rosa Kleid von Vera Wang wurde von einem FedEx-Fahrer umgefahren, wodurch Reifenspuren am Saum zurückblieben. Heute werden Oscar-Kleider mit Stylisten und Schneidern im Schlepptau aus Paris in die USA geflogen.
Website für persönliche Finanzen
WalletHub analysierte die jährlichen Kosten der Oscars und schätzte die durchschnittlichen Kosten für das Outfit eines Stars auf dem roten Teppich auf 1,5 Millionen Dollar, wobei der Großteil davon für Schmuck draufging. Cassandra Happe, die WalletHub-Analystin, die die diesjährigen Daten zusammenstellte, wies auf versteckte Kosten hin, wie etwa die Entsendung des Markenteams von Paris nach Los Angeles und die Höhe der Vertragskosten des Stars.
Vogue-Autorin Christina Binkley erzählte, dass ihr der rote Teppich der Oscars besonders gut gefällt, weil er den Modestil der Künstler jenseits ihrer Rollen zeigt. Sharon Stone trug Gap, Joanne Woodward schneiderte für die Oscars 1958 ihr eigenes grünes Taftkleid...
„Jetzt frage ich mich, ob Miley Cyrus dafür bezahlt wurde, letzten Monat bei den Grammys fünf Outfits zu tragen – darunter von Gucci, Tom Ford und Martin Margiela?“, teilte Christina Binkley mit.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)