Das verlorene Genealogiebuch von Generalmajor Ho Sy Hau wird im dritten Quartal 2023 landesweit vom Vietnam Women's Publishing House veröffentlicht.
Der Roman handelt vom Dorf Tiem – einem Dorf mit einer reichen revolutionären Tradition in der Zentralregion. Die Genealogie einer großen Familie aus dem Dorf ging während des Krieges verloren und wurde erst 1975 gefunden.
Das Buch erzählt anhand einer genealogischen Reise die Geschichte des Dorfes über einen Zeitraum von etwa 90 Jahren (1885–1975).
Ein Teil der Geschichte der Partei und des Landes spiegelt sich im Kleinen in der Geschichte dieses besonderen Dorfes wider: der Aufstand von Can Vuong, die De Tham-Rebellen wurden in das Dorf zurückgebracht und hingerichtet; die Bewegung zum Kampf gegen die Franzosen nach Phan Boi Chau und Phan Chu Trinh in den frühen 1920er Jahren.
Die Blockade der Gelehrten, als das Gericht das Prüfungssystem abschaffte, die Aufstände gegen die Protektoratsregierung wurden von den Franzosen brutal niedergeschlagen. Die Gründung der Parteizelle, die Verluste der Partei in den Jahren 1930–1931 im Dorf.
Die nächste Generation junger Menschen schloss sich der Revolution und dem Widerstand an. Viele gingen ins Gefängnis, einige wurden zu wichtigen Persönlichkeiten der Partei. Die ironischen und tragischen Umstände waren die Folge der Landreform im Dorf.
Cover des Buches „The Lost Genealogy“ (Foto: Vietnamese Women Publishing House).
Es schien, als würden seine Gedanken allmählich in eine vage Welt abdriften, halb real, halb irreal. Er sagte sich: Ich muss ins Dorf zurückkehren!
Als er das Ende der Gasse erreichte, sah er, dass sein Haus brannte. Er eilte hinein und griff nach der kleinen Kiste mit dem Stammbaumbuch, doch ein brennender Balken fiel herab und zerdrückte die Kiste und verbrannte sie. Das Stammbaumbuch stand regelrecht in Flammen.
Aber wo ist sein Sohn? Er rannte aus dem Haus und rief: Tan, wo ist mein Sohn? Er rannte und rannte ...
Er fand sich im Dorftempel wieder. Der Tempel war in Rauch und Stroh gehüllt, und er konnte nicht hineingehen, um seinen Sohn zu suchen. Er rannte zum Hien-Tu-Tempel, wo das Dorf diejenigen verehrte, die die Prüfungen bestanden hatten und hohes Ansehen genossen. „Ist mein Sohn mit dir hierhergekommen?“ Niemand antwortete, nur die Opfergaben lagen verstreut und zerbrochen herum.
Er rannte zum Heiligen Haus, wo das Dorf Konfuzius verehrte: „Mein Sohn liest oft Ihre Bücher, Sir, war er jemals hier?“ Konfuzius konnte nicht mehr antworten. Seine Statue war von der Linken Armee zertrümmert worden.
Er rannte los, um seinen Sohn wiederzufinden.
Das ganze Dorf stand in Flammen. Eine Gruppe Linker begann, ihn zu verfolgen. Sie schrien: Tötet ihn, tötet ihn! Ein zirpendes Geräusch drang in seine Ohren, es war klar, dass sie auf ihn schossen.
Er kroch durch die Bambushecke am Eingang des Weilers Gieng. Sie verfolgten ihn immer noch. Er rannte über die Hauptstraße Richtung Westen. Die Schritte der linken Armee kamen immer näher.
„Er stolperte plötzlich über die Kante einer Glocke, die mitten auf der Straße hing, und fiel hin. Als er aufblickte, sah er ein abscheuliches Gesicht und einen Speer, der auf seine Brust zielte und nach unten stach ...“, Auszug aus dem Werk.
„The Lost Genealogy“ von Generalmajor Ho Sy Hau wird im dritten Quartal 2023 landesweit veröffentlicht (Foto: Vietnam Women's Publishing House).
In dem verlorenen Genealogiebuch wird auch über die Unreife des Dorfes nach der Augustrevolution vor 1975 berichtet: Tempel und Pagoden wurden zerstört, die Privatwirtschaft ausgeschaltet, jahrhundertealte Berufe wie Seidenweberei, Fadennudeln- und Kuchenherstellung usw. verschwanden, und der Dorfmarkt, der geschäftigste der Region, verödete.
In diesen fast 100 turbulenten Jahren haben Generationen von Tiem-Dorfbewohnern stets ihren starken Patriotismus und ihre Liebe zu ihrem Heimatland bewiesen und die Revolution mitgetragen. Wie viele andere traditionelle Dörfer im ganzen Land haben sie einen bedeutenden Beitrag zur revolutionären Sache geleistet.
Autor: Generalmajor Ho Sy Hau, 77 Jahre alt, ehemaliger Direktor der Wirtschaftsabteilung des Verteidigungsministeriums .
Während des Krieges gegen Amerika war er als Ingenieur für die Planung und den Bau der Ölpipeline durch Truong Son zuständig und wurde für seine wichtigen Beiträge zur Ölindustrie während der Jahre des Kampfes gegen Amerika zur Rettung des Landes geehrt.
Der Roman „Der Fluss des Feuers “ (2012) von Generalmajor Ho Sy Hau gewann den B-Preis des Verteidigungsministeriums zum Thema Streitkräfte und Unabhängigkeitskrieg und ist „ein Epos über die Ölsoldaten von Truong Son“.
Generalmajor Ho Sy Hau ist der Sohn von Herrn Ho Viet Thang, dem ehemaligen Sekretär des Parteikomitees der Provinz Nghe An und ehemaligen Minister für Ernährung und Nahrungsmittel.
Herr Hau lebte mit seinem Vater in der Viet Bac-Widerstandszone und stand Onkel Ho während seiner Zeit in der Widerstandszone sehr nahe.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)