ZUM 76. JAHRESTAG DES KRIEGSINVALIDEN- UND MÄRTYRERTAGS (27. Juli 1947 – 27. Juli 2023)
Veteran Pham Ngoc Chau: Weil ich Onkel Hos Soldat bin!
Im Jahr 2015 meldete sich der Veteran Pham Ngoc Chau freiwillig als „Verbindungsmann“ bei der Überführung der sterblichen Überreste der auf den kambodschanischen Schlachtfeldern gefallenen Märtyrer von den Märtyrerfriedhöfen der Nachbarprovinzen zu den Friedhöfen in der Provinz Binh Dinh. Fast zehn Jahre lang widmete sich Herr Chau trotz vieler Schwierigkeiten und Belastungen mit ganzem Herzen dieser Aufgabe, „das Gefängnis und das ganze Land zu tragen“.
„Wenn Onkel Chau nicht wäre …“
Nguyen Thi Kieu Linh (Tochter des Märtyrers Nguyen Van Bon aus der Stadt Tuy Phuoc im Bezirk Tuy Phuoc) brach in Tränen aus. Sie hatte das Gesicht ihres Vaters nie gesehen, doch als sie von seinem Opfer und der erneuten Heirat ihrer Mutter hörte, sehnte sie sich danach, ihren Vater wieder in ihre Nähe zu holen. Sie hielt den Sarg mit seinen sterblichen Überresten fest in den Händen und flüsterte: „Ohne die gutherzigen Kriegsveteranen wie Onkel Chau würde dieser Wunsch in diesem Leben nie in Erfüllung gehen.“
Am 15. Juli wurden die sterblichen Überreste des Märtyrers Bon und vier weiterer Märtyrer zur Beerdigung auf den Märtyrerfriedhof der Gemeinden Nhon Ly (Stadt Quy Nhon), Phuoc Nghia und Phuoc Hung sowie Tuy Phuoc gebracht.
● Erinnern Sie sich, wie viele sterbliche Überreste von Märtyrern Sie nach Binh Dinh zurückgebracht haben?
- Ich kann mich nicht erinnern. Ich weiß nur noch, dass ich nach meiner Pensionierung 2013 erfuhr, dass meine Brüder und Kameraden aus den Provinzen Familien und Verwandte dabei unterstützten, die sterblichen Überreste von Märtyrern in ihre Heimatstädte zu überführen. Also begann ich sofort mit der Arbeit. Am meisten tat ich das zwischen 2015 und 2018. Damals gab es zwei Fahrten pro Jahr, anlässlich des Tages der Kriegsinvaliden und Märtyrer am 27. Juli und des Jahrestages der Gründung der Vietnamesischen Volksarmee am 22. Dezember, bei denen die sterblichen Überreste von mehr als 10 Märtyrern in ihre Heimatstädte überführt wurden. Jetzt nimmt diese Zahl allmählich ab, auf eine Fahrt pro Jahr mit etwa 5-7 sterblichen Überresten von Märtyrern.
● An welchen Etappen der Reise, bei der die sterblichen Überreste von Märtyrern vom Friedhof Ihrer Provinz nach Binh Dinh gebracht wurden, haben Sie teilgenommen, Sir?
- Gemäß den Aufgaben der Brüder der Soldiers' Affection Association (unter dem Cambodian Battlefield Comrades Liaison Committee) bin ich hauptsächlich dafür verantwortlich, den Angehörigen der Märtyrer aus Binh Dinh bei der Vorbereitung von Dokumenten und Akten für ihre Angehörigen zu helfen und sie bei der ordnungsgemäßen Erledigung von Verwaltungsverfahren zu unterstützen, da viele der Angehörigen der Märtyrer Arbeiter sind. Ich habe den Vorteil, dass ich nach meiner Entlassung aus der Armee nach Binh Dinh zurückgekehrt bin, um im Bankwesen zu arbeiten und die relevanten gesetzlichen Bestimmungen zu verstehen und zu begreifen. Das ist meine Hauptaufgabe, doch die meisten Angehörigen der Märtyrer bitten mich, „alles“ zu tun.
Aus Gründen der Kameradschaft...
Herr Pham Ngoc Chau wird dieses Jahr 70 Jahre alt und lebt in Quy Nhon. Er kämpfte von 1978 bis 1982 in der Kompanie 11, Regiment 93, Division 2, Militärregion 5, auf dem kambodschanischen Schlachtfeld. |
Da ihm klar war, dass die meisten Angehörigen und Anhänger von Märtyrern in schwierigen Verhältnissen die staatlichen Unterstützungsgelder nur gemäß den Vorschriften dafür verwenden, alles für die Überführung der sterblichen Überreste in ihre Heimat zu regeln; von Binh Dinh in einige südliche Provinzen wie Binh Duong , Tay Ninh, Dong Nai ..., um die sterblichen Überreste abzuholen und dann wieder zurückzubringen, rechnete Herr Chau damit, dass die Kosten nicht ausreichen würden, wenn er jede Familie einzeln aufsuchen würde. Also erstellte er eine Liste der Märtyrer nach Kommune und Bezirk, gab sie den Kriegsveteranen des Südens und bat sie, sofort einige Märtyrer zu finden, um die Kosten für die sofortige Rückführung zu decken. Kürzlich spendete die Soldiers' Love Association freiwillig, um die kostenlose Überführung von fünf sterblichen Überresten nach Binh Dinh am 15. Juli zu finanzieren.
● Was hat Sie dazu motiviert, sich freiwillig dafür zu melden ...
Ich hatte schon lange vor, meine Kameraden in meine Heimatstadt zurückzubringen. Als ich 1990 zum Studium nach Ho-Chi-Minh -Stadt ging, mietete ich ein Motorradtaxi in die Provinz Tay Ninh und fragte dort herum. Man zeigte mir einen riesigen Friedhof. Ich lief weiter, fand aber den Weg nicht mehr. Im darauffolgenden Jahr fuhr ich für mein zweites Semester nach Ho-Chi-Minh -Stadt, und man zeigte mir den Friedhof im Bezirk Chau Thanh (Provinz Tay Ninh). Als ich dort ankam und all meine Kameraden sah, weinte ich vor Freude vor Freude.
Viele Dinge sind zu einer Art Obsession geworden und binden mich an diese Arbeit. Das ist das Bild eines über 90-jährigen Vaters aus Dap Da (Stadt An Nhon), der immer daran denkt, seinen Sohn nach Hause zu holen. Als er den Sarg seines Sohnes in An Nhon ankommen sah, faltete er die Hände und verbeugte sich vor mir und den anderen Kriegsveteranen. Ich kann zu dieser Reise beitragen, wie kann ich abseits stehen?
Herr Pham Ngoc Chau aktualisiert und kommuniziert über seine persönlichen Websites regelmäßig Informationen über die sterblichen Überreste von Märtyrern mit Kriegsveteranen im ganzen Land. |
● Es ist bekannt, dass er zunächst nur seine Teamkollegen aus der 2. Liga mit nach Hause brachte …
- Es stimmt, dass ich meinen Teamkollegen in Division 2 Priorität einräume. Während des Prozesses helfe ich jedoch jedem, der mich braucht.
Am 15. Juli, zeitgleich mit der Rückführung der sterblichen Überreste von fünf Märtyrern, versammelten sich im Distrikt Tay Son viele vietnamesische Veteranen, die in Kambodscha gekämpft hatten, um einen Gedenkgottesdienst für 18 Märtyrer der Kompanie 18, Regiment 812, Division 309 abzuhalten. Brüder aus vielen Provinzen und Städten und unterschiedlichen Alters verbrannten gemeinsam Räucherstäbchen, um ihrer alten Kameraden zu gedenken, setzten sich zusammen, um über alte Geschichten zu sprechen, und riefen alte Erinnerungen hervor, wobei sie sich wie Blutsverwandte fühlten.
Oder auf vielen Fahrten, bei denen die sterblichen Überreste von Märtyrern in ihre Heimatstädte zurückgebracht wurden, baten einige Brüder, die nicht mitkommen konnten, das Fahrzeug, unterwegs anzuhalten, damit sie eine Mahlzeit zubereiten und ihre alten Kameraden ehren konnten.
Herr Chau führt die Angehörigen durch die Formalitäten zur Überführung der sterblichen Überreste des Märtyrers in ihre Heimatstadt. Foto: NT |
...und weil ich Soldat bin
Am Morgen des 17. Juli schenkte sich Herr Chau eine Kanne guten Tee ein und saß mit einigen Verwandten von Märtyrern in seinem Privathaus. Herr Dinh Van Loi (Schwager des Märtyrers Ly Anh Dung aus der Gemeinde Nhon Ly) sagte, jemand habe Herrn Chau angerufen und gefragt, ob er Geld genommen habe. Warum habe Herr Loi die Behörden nicht direkt, sondern über Herrn Chau kontaktiert? „Ich erzählte ihnen, dass Herr Chau sogar versucht habe, mit mir eine Tasse Kaffee zu bezahlen“, sagte Herr Loi.
● Sind Sie traurig, als „Märtyrermakler“ gebrandmarkt zu werden?
Sie haben das Recht zu zweifeln und zu prüfen. Ich denke einfach, ich habe viel getan. Ich weiß, es wäre eine Sünde, wenn ich der Familie des Märtyrers nicht helfe. Die Familienangehörigen aus dem Bezirk gehen zum Arbeits-, Invaliden- und Sozialamt in Quy Nhon, um die Formalitäten zu erledigen. Viele kennen den Weg nicht und können nicht einmal Motorrad fahren. Deshalb müssen sie ein Motorradtaxi von ihrer Heimatstadt nach Quy Nhon mieten. Dadurch verlieren sie nicht nur das Motorradtaxigeld, sondern auch einen Arbeitstag. Was mich betrifft, meine Kinder haben sich eingelebt, ich habe Freizeit und möchte helfen. Sie sehen mich hin und her fahren, es ist anstrengend, aber ich habe viel Freude an dem, was ich tue.
● Da Sie so viele gute Dinge schätzen, werden Sie wahrscheinlich lange dabei bleiben ...
Ich bin Veteran. Wie kann ich aufhören, wenn noch Kameraden nach Hause zurückgekehrt sind? Ich bin ein ziemlicher Perfektionist. Wenn mich jemand bittet, etwas zu tun, muss ich es tun. Jedes Mal, wenn ich gehe, mache ich eine Liste mit allem, aus Angst, dass ich, wenn ich auf dem Friedhof ankomme, nicht alles kaufen kann. Ich habe so viel gemacht, dass ich mich daran gewöhnt habe, darunter kleine Weinflaschen, Plastikbecher, Blumenvasen und roten Stoff zum Auskleiden des Sarges. Bei größeren Beträgen informiere ich meine Familie, bei kleineren Beträgen kümmere ich mich selbst darum.
Oft habe ich mich hingesetzt und Skizzen auf Papier gemacht, dann den Schweißer angerufen, ihm Geld gegeben und ihn gebeten, Eisen zu kaufen, um ein Regal zu bauen, auf das er „sie“ (die Sarkophage) stellen könne, weil es mir leid tat, sie auf den Boden zu stellen …
● Vielen Dank. Ich wünsche Ihnen viel Gesundheit für die Fortsetzung Ihrer bedeutsamen Reise!
Chau und ich waren im selben Regiment. Als wir uns wieder trafen, stellten wir fest, dass wir den gleichen Wunsch teilten, Märtyrer in ihre Heimatstädte zurückzubringen, und so kamen wir uns sehr nahe. Chau war derjenige, der maßgeblich dazu beitrug, 17 Märtyrer, die 2015 und 2016 an der südwestlichen Grenze starben, in ihre Heimatstadt Binh Dinh zurückzubringen. Wir hatten Verständnis füreinander und betrachteten es als unsere Verantwortung, unsere gefallenen Kameraden und Soldaten zu ehren. Wir haben uns nicht nur bemüht, sondern auch oft unser eigenes Geld ausgegeben, um Märtyrer in ihre Heimatstädte zurückzubringen...“. Herr LE THANH, ein Kriegsveteran in der Provinz Binh Duong, Mitglied der Soldiers' Compassion Association |
NGOC TU (Umsetzung)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)