
Ein Mädchen mit schwerem Denguefieber und Adipositas, das innerhalb von weniger als 24 Stunden drei Schockzustände erlitt, wurde gerettet – Foto: LINH CHI
Am 19. November gab das Vung Tau General Hospital bekannt, dass es gerade das Leben eines Mädchens mit schwerem Denguefieber gerettet habe, dessen Zustand sich als besonders kritisch erwiesen hatte, da es innerhalb von weniger als 24 Stunden dreimal in einen Schockzustand geraten war.
Nach ersten Informationen wurde VA (19 Jahre alt, wohnhaft im Stadtteil Vung Tau, Ho-Chi-Minh-Stadt) am 2. November um 20:15 Uhr mit Fieber, Müdigkeit, Bauchschmerzen und anhaltendem Erbrechen ins Krankenhaus eingeliefert.
Bei dem Mädchen war zuvor Denguefieber diagnostiziert worden, und sie litt in der Vergangenheit an Fettleibigkeit (BMI 28) – ein Faktor, der das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs bei Denguefieberpatienten erhöht.
Bei der Aufnahme befand sich der Patient in einem Zustand niedriger Blutdruckwerte und erhielt am vierten Tag die Diagnose Dengue-Schock. Nach der initialen Stabilisierung wurde er zur weiteren Überwachung und Behandlung auf die Intensivstation für Vergiftungen verlegt.
Hier wurde der Patient gemäß dem Protokoll des Gesundheitsministeriums behandelt, aber der Patient geriet innerhalb kurzer Zeit immer wieder in einen Schockzustand.
Der Patient erlitt seinen ersten Schock am 3. November um 5:30 Uhr und sechs Stunden später den zweiten. Am 4. November um 1:30 Uhr erlitt er seinen dritten Schock.
Dr. Van Viet Thang von der Abteilung für Intensivmedizin und Antivergiftung des Vung Tau General Hospital sagte, dass die erneuten Schockepisoden bei dem Patienten eine Reihe schwerwiegender Komplikationen verursachten, darunter einen Baucherguss, einen großen Pleuraerguss rechts, der zu einem Lungenkollaps führte, eine Hypoalbuminämie und eine schwere Hypokalzämie.
Angesichts des komplizierten Krankheitsverlaufs konsultierte das Vung Tau General Hospital dringend das Ho Chi Minh City Hospital for Tropical Diseases, um sich über die Vorgehensweise bei Notfällen und die Behandlung des Patienten abzustimmen.
Der Arzt schloss den Patienten an ein Beatmungsgerät an, verabreichte Kalzium, korrigierte Elektrolytstörungen und überwachte kontinuierlich die Hämodynamik. Dank des aktiven und rechtzeitigen Eingreifens hat der Patient die kritische Phase überstanden, seine Vitalfunktionen haben sich allmählich stabilisiert, und er wurde inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen.
Dr. Thang sagte, dass Denguefieber sehr schnell fortschreiten kann, insbesondere zwischen dem 4. und 6. Krankheitstag und bei Menschen mit Risikofaktoren.
„Wenn Warnzeichen wie häufiges Erbrechen, Bauchschmerzen, Lethargie, Atembeschwerden, kalte Hände und Füße oder anhaltendes Fieber auftreten, muss der Patient unverzüglich eine medizinische Einrichtung aufsuchen, um überwacht und rechtzeitig behandelt zu werden und so das Risiko eines Schocks und eines erneuten Schocks zu vermeiden“, betonte Dr. Thang.
Quelle: https://tuoitre.vn/cuu-song-co-gai-mac-sot-xuat-huyet-nguy-kich-tai-soc-3-lan-trong-chua-day-24-tieng-20251119085400937.htm






Kommentar (0)