Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die nördlichen Bergprovinzen verändern ihre Struktur und wandeln kälteresistente Heilkräuter in nachhaltige Lebensgrundlagen um.

SKĐS – Lai Chau und Tuyen Quang (ehemals Ha Giang) ersetzen ineffektive Mais- und Bergreisanbauflächen durch hochwertige, kälteresistente Heilkräuter. Dies ist ein nachhaltiger Ansatz zur Armutsbekämpfung, der auf Genossenschaftsmodellen basiert und Unternehmen vernetzt, um einen stabilen Absatz der Produkte zu gewährleisten.

Báo Sức khỏe Đời sốngBáo Sức khỏe Đời sống20/11/2025

Die nördlichen Grenzprovinzen wie Lai Chau und Tuyen Quang (ehemals Ha Giang ) stehen seit Langem vor großen wirtschaftlichen Problemen. Das Terrain ist stark zerklüftet, größtenteils von schroffen Bergen und zersplitterten Ackerflächen geprägt, und das Klima ist extrem rau. Jahrzehntelang beruhte der Lebensunterhalt der ethnischen Minderheiten hier hauptsächlich auf dem Anbau von Mais und Bergreis. Diese Anbaumethode führt jedoch nicht nur zu geringer und instabiler Wirtschaftlichkeit, sondern erhöht auch das Risiko von Bodenerosion und -degradation.

Angesichts dieser Herausforderung haben die Parteikomitees und Behörden der beiden Provinzen in den letzten Jahren, insbesondere im Zeitraum 2024–2025, einen strategischen Kurswechsel vollzogen. Sie erkannten, dass Kälte, Nebel und Höhenlage (die Nachteile für Nutzpflanzen darstellen) ein absoluter Vorteil für wertvolle, kälteresistente Heilkräuter sind. Anstatt weiterhin auf Mais zu setzen, werden die Menschen unterstützt und ermutigt, auf Heilkräuter mit einem Vielfachen an wirtschaftlichem Wert umzusteigen, typischerweise Codonopsis pilosula in Lai Chau und Panax pseudoginseng in Tuyen Quang. Dies gilt als grundlegender Schritt, der nicht nur das wirtschaftliche Problem löst, sondern auch dazu beiträgt, die Armut ethnischer Minderheiten nachhaltig zu verringern.

Các tỉnh miền núi phía Bắc chuyển dịch cơ cấu, đưa dược liệu chịu lạnh thành sinh kế bền vững- Ảnh 1.

Hunderte von Haushalten wurden mit Originalsaatgut unterstützt, in ökologischen Anbaumethoden geschult und erhielten zinsgünstige Kredite für Investitionen.

Lai Chau : Umwandlung von Maisfeldern in Ginsengplantagen

In Lai Chau, insbesondere in den höher gelegenen Gebieten wie Sin Ho, Tam Duong und Muong Te, erlebt Codonopsis pilosula (auch bekannt als Ginseng) eine Renaissance und entwickelt sich zu einer wichtigen Nutzpflanze. Die Provinz hat eine Anbaufläche von bis zu 800 Hektar erschlossen, wobei der Bezirk Sin Ho mit über 500 Hektar (Stand Ende 2024) als das Zentrum des Anbaus von Codonopsis pilosula gilt.

Die Provinz Lai Chau erkannte die enorme Marktnachfrage und hat Codonopsis pilosula proaktiv in ihr wichtigstes Agrarentwicklungsprogramm aufgenommen. Anstatt die natürlichen Ressourcen bis zur Erschöpfung auszubeuten, unterstützt die Provinz die Bevölkerung (hauptsächlich Angehörige der ethnischen Gruppen der Mong und Dao) beim Wiederanbau der Pflanze auf ihren Feldern. Hunderte von Haushalten wurden mit Saatgut, Schulungen in ökologischen Anbaumethoden und zinsgünstigen Investitionskrediten unterstützt. Die Wirtschaftlichkeit hat sich deutlich verbessert. Auf derselben Fläche kann der Ertrag aus dem Anbau von Codonopsis pilosula fünf- bis zehnmal höher sein als der aus dem Maisanbau. Codonopsis pilosula ist nicht nur frostbeständig, sondern trägt auch besser zur Bodensicherung und Erosionsverhinderung bei als Mais.

Der Höhepunkt des Zeitraums 2024–2025 in Lai Chau ist die Gründung von Kooperativen für den Anbau von Heilpflanzen. Zuvor hatten Kleinbauern mit schwankender Produktqualität zu kämpfen und waren oft gezwungen, die Preise von Händlern zu drücken. Durch den Beitritt zu Kooperativen hat sich dieses Problem nun gelöst. Die Kooperativen organisieren die Produktion nach einem standardisierten Verfahren, gewährleisten so eine gleichbleibende Qualität und einen stabilen Ertrag und sind in der Lage, große Abnahmeverträge abzuschließen.

Các tỉnh miền núi phía Bắc chuyển dịch cơ cấu, đưa dược liệu chịu lạnh thành sinh kế bền vững- Ảnh 2.

Panax pseudoginseng ist als wertvolles Heilkraut bekannt. Seit vielen Jahren wird es von Bauern in den nördlichen Bergprovinzen angebaut, allerdings nur in kleinem Umfang.

Panax pseudoginseng schlägt Wurzeln und hilft den Menschen, der Armut auf dem felsigen Plateau zu entkommen.

Ähnlich wie in Lai Chau ist auch in Tuyen Quang eine beeindruckende Entwicklung zu verzeichnen, insbesondere im Hinblick auf Panax notoginseng auf den felsigen Hochebenen wie Dong Van, Meo Vac und Xin Man. Bis Ende 2024 hatte die Provinz die Anbaufläche auf rund 2.100 Hektar ausgebaut, konzentriert auf Bezirke mit geeignetem Klima wie Hoang Su Phi, Xin Man und einige Berggemeinden von Dong Van und Meo Vac. Das Land, das zuvor als „eher steinig als fruchtbar“ galt und sich nur für Mais eignete, ist heute das neue Zentrum für Panax notoginseng, eine der wertvollsten und teuersten Heilpflanzen.

Panax notoginseng eignet sich besonders für kalte Klimazonen, Höhenlagen über 1200 m und die lokalen Bodenbeschaffenheiten. Da man erkannt hat, dass es sich um einen idealen Baum zur Armutsbekämpfung handelt, hat die Provinz zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Mong-Bevölkerung zum Ausbau ihrer Anbauflächen zu ermutigen.

Das größte Problem für die lokalen Ginsengbauern war in der Vergangenheit die Produktionsmenge. Sie waren fast vollständig von kleinen Händlern abhängig, und die Preise schwankten stark. Im Zeitraum 2024–2025 wird sich die Provinz darauf konzentrieren, diesen Engpass durch die Förderung von Wertschöpfungsketten vollständig zu beseitigen.

Es wurden Anbaugenossenschaften für Panax pseudoginseng gegründet, die als Bindeglied fungieren. Einerseits schulen die Genossenschaften die Anbauer im Einhaltung strengerer Standards (VietGAP, GACP-WHO), um den Gehalt an medizinisch wirksamen Substanzen zu erhöhen und die Sicherheit zu gewährleisten. Andererseits verhandeln die Genossenschaften im Namen ihrer Mitglieder aktiv mit großen Pharmaunternehmen im ganzen Land und schließen langfristige Abnahmeverträge ab.

Diese Unternehmen verpflichten sich zu stabilen Einkaufspreisen und investieren sogar in die Kooperative, beispielsweise in Saatgut sowie Verarbeitungs- und Konservierungstechnologien. Dadurch müssen sich die Bauern keine Sorgen mehr um überhöhte Preise machen. Panax pseudoginseng hat sich auf dem felsigen Plateau mittlerweile fest etabliert und generiert Erträge in Höhe von mehreren hundert Millionen Dong pro Hektar, wodurch Tausende von Mong-Haushalten nachhaltig der Armut entkommen können.


Quelle: https://suckhoedoisong.vn/cac-tinh-mien-nui-phia-bac-chuyen-dich-co-cau-dua-duoc-lieu-chiu-lanh-thanh-sinh-ke-ben-vung-169251119130824445.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Restaurant unter dem fruchtbaren Weinberg in Ho-Chi-Minh-Stadt sorgt für Aufsehen; Kunden reisen weite Strecken an, um einzuchecken.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt