In den letzten Jahren hat die Bewegung „Ehemalige Jugendfreiwillige (VYPs) machen gute Geschäfte , helfen sich gegenseitig, den Hunger nachhaltig zu beseitigen und die Armut zu verringern, aus Kameradschaft“ ehemalige Jugendfreiwillige des Bezirks Kim Son dazu motiviert, nach Reichtum zu streben und so zur sozioökonomischen Entwicklung der Gegend beizutragen.
Auf der Muschelfarm der Familie des ehemaligen Jugendfreiwilligen Duong Van Dung (geb. 1954, Ortsteil 5, Gemeinde Kim Trung) wimmelt es derzeit von Händlern, die Muschelsamen kaufen. Mit über 30 Jahren Erfahrung ist die Familie von Herrn Dung einer der bekanntesten Muschelsamenbauern der Gemeinde. Auf einer Fläche von über einem Hektar mit fünf Teichen beliefert er jährlich tonnenweise Muschelsamen mit Märkten innerhalb und außerhalb der Provinz und erzielt dabei einen Gewinn von über 500 Millionen VND.
Im Jahr 1973 meldete sich Herr Dung, wie viele andere junge Menschen dieser Zeit auch, freiwillig bei der Jugendfreiwilligeneinheit der Station 17, Gruppe 559. Nach Jahren des Kämpfens und Militärdienstes kehrte er 1992 in seine Heimatstadt zurück und konzentrierte sich auf den wirtschaftlichen Aufbau seiner Familie.
Das Kim-Son-Meeresgebiet ist von der Natur gesegnet und wird jedes Jahr mit Hunderten Hektar Land bepflanzt. Fruchtbares Schwemmland bildet ideale Dünen für die Muschelzucht. Als Herr Dung in seine Heimatstadt zurückkehrte, war das Land von Kim Trung noch wild und hatte seine natürliche Schönheit noch nicht voll ausgeschöpft. Er mietete mutig einen Hektar, um in die Sanierung des Brachlandes zu investieren und Teiche für eine Muschelzuchtfarm zu graben.
„Die Muschelzucht ist sehr einfach, da es nur wenige Krankheiten gibt und sie nicht viel Pflege erfordert. Die Landwirte müssen lediglich darauf achten, den Teich zu reinigen und Muschelsamen mit eindeutiger Herkunft auszuwählen, damit sich die Muscheln stabil entwickeln und eine hohe wirtschaftliche Effizienz erzielen“, erklärte Herr Dung.
Das Muschelzuchtmodell hat der Familie von Herrn Dung geholfen, der Armut zu entkommen, ein Haushalt mit gutem Einkommen in der Gegend zu werden und gleichzeitig ein Ort zum Lernen und Erfahrungsaustausch für viele Haushalte und Besuchergruppen zu werden, die lernen möchten.
Viele ehemalige Jugendfreiwillige nutzen nicht nur die natürlichen Stärken des Ortes, sondern sind auch sensibel für die Bedürfnisse des Marktes und fördern so die Wirtschaft. Das umfassende Dienstleistungsmodell des ehemaligen Jugendfreiwilligen Nguyen Van Hien (Weiler 3, Gemeinde Kim My) ist ein typisches Beispiel.
Nachdem er seinen Militärdienst abgeleistet hatte und in seine Heimatstadt zurückgekehrt war, investierte Herr Hien mutig in die Eröffnung des ersten Werbeschilderladens in der Gemeinde Kim My. Nachdem er während der Subventionszeit viele Jobs als „Kleinhändler“ gehabt hatte, belebten er und seine Frau nach und nach die Familienwirtschaft wieder, brachten ihre Kinder in die Schule und halfen ihren Brüdern und Schwestern in der Familie sowie ihren Kameraden vor Ort, wenn diese in Schwierigkeiten gerieten.
Ausgehend von einem kleinen Schilderladen erweiterte die Familie ihr Dienstleistungsangebot um eine Autowerkstatt, ein Elektro- und Sanitärgeschäft, hochwertige Sanitärausstattung usw. und erwirtschaftete damit fast eine Milliarde VND pro Jahr. Das Wirtschaftsmodell der Familie schuf zudem Arbeitsplätze für 10 bis 13 Festangestellte mit Gehältern zwischen 6 und 10 Millionen VND pro Person und Monat.
Mit seinen 80 Jahren bewahrt sich Herr Hien noch immer den Geist der Selbstständigkeit und Unabhängigkeit eines Soldaten, den Geist eines ehemaligen freiwilligen Jugendsoldaten im Wirtschaftsbereich. Er erzählte: „Als wir jung waren, kämpften wir auf dem Schlachtfeld und widmeten unsere Jugend dem Vaterland. Jetzt, nach unserer Rückkehr in unsere Heimat, setzen wir uns weiterhin dafür ein, unseren Kindern und der jüngeren Generation ein Vorbild zu sein.“

Die wirtschaftliche Entwicklung bietet ehemaligen Jugendfreiwilligen des Bezirks Kim Son eine Möglichkeit, ihren Mut im Friedensleben unter Beweis zu stellen. Herr Tran Nang Dien, Vorsitzender des Verbands ehemaliger Jugendfreiwilliger des Bezirks Kim Son, erklärte: „Der Verband ehemaliger Jugendfreiwilliger des Bezirks Kim Son hat derzeit fast 500 Mitglieder und ist an 23 Standorten aktiv. Seit seiner Gründung fördert der Verband auf allen Ebenen aktiv die Bewegung „Ehemalige Jugendfreiwillige machen gute Geschäfte, helfen sich gegenseitig, Hunger nachhaltig zu bekämpfen und Armut zu reduzieren – aus Kameradschaftsgründen“, um den Willen, die Entschlossenheit und den Geist der Jugendfreiwilligen zu wecken und zu fördern, damit sie mutig denken, handeln, Schwierigkeiten überwinden und sich erheben und Armut nicht akzeptieren. Gleichzeitig konzentrieren wir uns darauf, das Potenzial und die Vorteile von Land, Vorzugskrediten und Ressourcen ehemaliger Jugendfreiwilliger zu nutzen, damit die Mitglieder in der Arbeitsproduktion konkurrieren, gute Geschäfte machen und sich gegenseitig helfen können, Armut nachhaltig zu reduzieren.“
Die Mitglieder waren proaktiv, kreativ und mutig bei der Anwendung wissenschaftlicher und technischer Fortschritte in der Viehzucht und Pflanzenpflege sowie bei der Entwicklung von Produktion, Warenwirtschaft und Dienstleistungen. Seitdem sind unter der Leitung ehemaliger Jugendfreiwilliger viele herausragende Wirtschaftsmodelle entstanden, darunter das Hirschzuchtmodell des ehemaligen Jugendfreiwilligen Bui Tan Vuong und seiner Frau Nguyen Thi Ha (Gemeinde Chat Binh), das Holzmöbelproduktionsmodell des Mitglieds Vu Van Manh (Gemeinde Lai Thanh), das Kunsthandwerksproduktionsmodell des Mitglieds Do Nhu Phu (Gemeinde Luu Phuong) und das Aquakultur- und Meeresfrüchtezuchtmodell des Mitglieds Pham Cong Nhuan (Gemeinde Kim Hai).
Nach ihrer Rückkehr aus dem Krieg wagten viele ehemalige Kim-Son-Jugendfreiwillige mutige Entdeckungen, Innovationen, überwanden Schwierigkeiten und begannen von vorne. Sie nutzten Land, Kapital und menschliche Arbeitskraft, um zu produzieren, Geschäfte zu machen und Durchbrüche zu erzielen. Viele Menschen hatten zwar eine schlechte Ausgangslage, doch dank ihres Willens und ihrer Entschlossenheit entkamen sie der Armut und bereicherten ihre Familien und die Gesellschaft.
Heutzutage sind viele ehemalige Jugendfreiwillige zwar alt und geschwächt, aber immer noch von der Arbeit des Verbands begeistert. Sie produzieren und machen nicht nur gute Geschäfte, sondern dienen auch aktiv als Zeugen bei der Lösung von Richtlinien und Regimen für ihre Kameraden, sammeln Artefakte im Zusammenhang mit Jugendfreiwilligen, um sie weiterzugeben und an ihre Kinder und Enkel weiterzubilden, und bringen der jüngeren Generation bei, die Beiträge der Jugendfreiwilligen zu verstehen und zu würdigen.
Um die erzielten Ergebnisse zu fördern, wird der Verband ehemaliger Jugendfreiwilliger des Bezirks Kim Son in Zukunft weiterhin verschiedene Wirtschaftsentwicklungsmodelle umsetzen und Studienreisen für seine Mitglieder organisieren. Dadurch sollen ehemalige Jugendfreiwillige motiviert werden, sich an der Wirtschaftsentwicklung zu beteiligen und in ihrer Heimat Wohlstand zu erlangen.
Artikel und Fotos: Hong Minh
Quelle
Kommentar (0)