Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Portfoliodiversifizierung – Der Schlüssel zum Erfolg für südostasiatische Unternehmen

Người Đưa TinNgười Đưa Tin21/03/2023

[Anzeige_1]

Diversifizierte Konglomerate in Südostasien haben im letzten Jahrzehnt an Boden verloren. Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten Bericht „Pathways to Success for Southeast Asian Conglomerates“ von EY-Parthenon hervor. In dem Bericht wurden 262 börsennotierte Unternehmen weltweit untersucht, darunter 36 in Südostasien.

Insbesondere südostasiatische Konglomerate haben ihre globalen Konkurrenten bei weitem übertroffen und erzielten im Zeitraum 2002–2011 eine Gesamtrendite für die Aktionäre von 34 %, also 20 % mehr als ihre globalen Konkurrenten.

Allerdings ist der TSR der diversifizierten Konglomerate in der Region im letzten Jahrzehnt auf 14 % gefallen und liegt jetzt nur noch 3 % höher als der der global diversifizierten Konglomerate.

„Die TSR-Lücke ist ein klarer Indikator für eine schwache Unternehmensleistung. Ein genauerer Blick auf diese Konglomerate zeigt, dass einige Konglomerate andere durchweg übertreffen. Daher besteht für südostasiatische Konglomerate noch viel Spielraum, ihre Stärken zu erkennen und ihre Leistung zu verbessern“, sagte Sriram Changali, Leiter der Client Value Creation Services bei EY ASEAN.

Stagnierendes Portfolio

Dem EY-Parthenon-Bericht zufolge ist die hohe Rentabilität südostasiatischer Konglomerate auf die inhärenten Vorteile der Region zu Beginn der 2000er Jahre zurückzuführen. Damals hatten sie einfachen Zugang zu Kapital, enge Verbindungen zu Regierungsbehörden und Zugang zu wachstumsstarken Sektoren wie Immobilien, Rohstoffhandel und Industrien wie Energie.

Allerdings sind in diesen Sektoren im Laufe der Zeit die Gewinne zurückgegangen. Darüber hinaus weiten diese Unternehmen ihren Investitionsschwerpunkt nicht auf andere Bereiche aus, was zu einem Rückgang der Geschäftseffizienz führt.

Südostasiatische Konglomerate seien weniger begeistert von aufstrebenden Sektoren wie dem Gesundheitswesen oder Technologie, Medien und Telekommunikation (TMT), die im letzten Jahrzehnt sehr hohe Renditen erzielt hätten, heißt es in dem Bericht.

„Südostasiatische Unternehmen bleiben ihren vertrauten Branchen treu. Daher ist ihr Branchenbeitrag zum Umsatz seit 2003 relativ stabil geblieben“, sagte Andre Toh, Leiter der Abteilung für Bewertung, Geschäftsmodelle und Wirtschaftsdienstleistungen bei EY ASEAN.

Welt - Portfoliodiversifizierung - Schlüssel zum Erfolg für südostasiatische Unternehmen

Herr Andre Toh, Leiter der Bereiche Bewertung, Geschäftsmodellierung und Wirtschaftsdienstleistungen bei EY ASEAN. Foto: EY

Sie verlieren nicht nur ihren Vorsprung gegenüber globalen Konkurrenten, sondern sehen sich auch einer zunehmend härteren Konkurrenz durch spezialisierte Unternehmen und Startups mit disruptiven Geschäftsmodellen ausgesetzt.

Im letzten Jahrzehnt haben Nischenunternehmen sowohl in traditionellen als auch in aufstrebenden Sektoren die großen Konzerne übertroffen. Sie übertrafen sogar südostasiatische Unternehmen mit in einigen Bereichen um bis zu 37 % höheren TSRs.

Südostasiatische Konglomerate sollten bei der Identifizierung und Investition in aufstrebende Sektoren und Märkte proaktiver vorgehen, was ihnen dabei helfen werde, ihre Portfolios zukunftssicher zu machen und Verluste aus ihren Bilanzen zu entfernen, sagte Andre Toh.

„Wenn sich diese Unternehmen ihrer Besonderheiten bewusst sind, können sie mit einem geeigneten Wertschöpfungsansatz im kommenden Jahrhundert ihre Vorherrschaft zurückgewinnen“, sagte Herr Toh optimistisch.

Schlüssel zum Erfolg

Untersuchungen von EY-Parthenon legen vier strategische Säulen nahe, auf die sich südostasiatische Unternehmen konzentrieren können, um erfolgreich zu sein.

Erstens: Entwickeln Sie eine flexible Kapitalallokationsstrategie, um Ihr Portfolio zukunftssicher zu machen und das Engagement in wachstumsstärkeren Sektoren wie Technologie und Gesundheitswesen zu erhöhen, während Sie gleichzeitig das Engagement in renditeschwachen, risikoarmen und kapitalintensiven Sektoren ausgleichen.

Durch die Entwicklung und Umsetzung einer flexiblen Kapitalallokationsstrategie können diversifizierte Konglomerate in Südostasien ihre Ressourcen ergänzen, um die Trägheit des rückläufigen Wachstums zu überwinden und sich an Veränderungen in einem volatilen Geschäftsumfeld anzupassen.

Zweitens: Bauen Sie ein digitales Ökosystem auf, um die Produktivität zu steigern und neue Einnahmequellen zu erschließen.

Durch die Kombination von Plattformen und strategischen Partnerschaften entsteht ein digitales Ökosystem. Gleichzeitig entsteht dadurch auch ein Netzwerk von Unternehmen, das die gemeinsame Nutzung von Daten, Anwendungen, Technologieinfrastruktur usw. erleichtert und fördert.

Unternehmen können ein solches Ökosystem innerhalb ihrer bestehenden Geschäftsbereiche schaffen und so zu Orchestratoren dieses Ökosystems werden. Von dort aus können sie die Dynamik des Ökosystems besser kontrollieren und höhere Umsätze und Gewinne erzielen.

Drittens: Bauen Sie eine Denkweise auf, die auf eine nachhaltige Wertschöpfung abzielt, indem Sie Nachhaltigkeit als langfristige Konzernstrategie in alle Geschäftsaktivitäten des Konzerns integrieren.

Vingroup, der größte Mischkonzern Vietnams , hat Pionierarbeit bei Umwelt-, Sozial- und Governance-Initiativen (ESG) geleistet, die sich durch die überdurchschnittliche finanzielle Leistung der Gruppe als vorteilhaft erwiesen haben.

Welt – Portfoliodiversifizierung – Schlüssel zum Erfolg für südostasiatische Unternehmen (Abbildung 2).

Das Elektroauto VinFast ist eine Umweltlösung der VinGroup, dem größten Multibranchenkonzern Vietnams. Foto: Reuters

Um Nachhaltigkeit in seine langfristige Strategie zu integrieren, hat Vingroup ein Rahmenwerk für nachhaltige Finanzen entwickelt, in dessen Rahmen die Gruppe nachhaltige Finanzinstrumente ausgibt und Erlöse zur Finanzierung nachhaltiger Projekte bereitstellt. Darüber hinaus entwickeln sie ESG-Standards in Schlüsselbereichen wie sauberem Transport, nachhaltiger Wasserwirtschaft und Gesundheitsversorgung.

Die letzte von EY-Parthenon vorgeschlagene Strategie besteht darin, dass südostasiatische Konglomerate sich auf asset-light-Geschäftsmodelle konzentrieren und auf die Bereitstellung von Fremdkapital umsteigen sollten.

Führende Immobilienkonzerne in Südostasien haben vor Kurzem eine Asset-Light-Strategie eingeführt, um ihre Marktwahrnehmung zu verbessern. Sie wandelten sich von Konglomeraten mit riesigen Bilanzen zu Vermögensverwaltern mit verbesserter Ertragsqualität und stabilen Cashflows.

Kurz gesagt: Durch die Entwicklung flexibler Strategien zur Kapitalallokation, den Aufbau digitaler Ökosysteme und die Schaffung einer Denkweise zur Schaffung nachhaltiger, langfristiger Werte werden südostasiatische Unternehmen einen höheren Wert erzielen und letztlich ihre Vorherrschaft auf dem Weltmarkt zurückgewinnen .


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt