Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Diversifizierung der Lebensgrundlagen, Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Heimat der Dai Son

BAC NINH – Die Gemeinde Dai Son (Bac Ninh) hat in den letzten Jahren viele positive Veränderungen im Bereich der nachhaltigen Armutsbekämpfung erlebt. Von der Ansiedlung von Unternehmen, die Textilfabriken vor Ort eröffneten, bis hin zur Förderung der Entwicklung vielfältiger Erwerbsmodelle, die Tausenden von Arbeitnehmern ein Einkommen sichern, wurde eine Dynamik geschaffen, die dazu beitragen wird, dass die Gemeinde ihr Ziel, bis 2027 keine armen Haushalte mehr zu haben, bald erreichen kann.

Báo Bắc NinhBáo Bắc Ninh23/11/2025

Dynamischer Karrierewechsel

In den letzten Tagen des Jahres herrscht in der Dam Gia-Bekleidungsfabrik im Dorf Tan Son, Gemeinde Dai Son, aufgrund des gestiegenen Auftragsaufkommens reges Treiben. Punkt 7 Uhr morgens sind über 20 Arbeiterinnen, überwiegend Frauen der Dao-Minderheit, in der Fabrik anwesend. Umgeben vom Lärm der Maschinen schneiden, nähen, bügeln und kontrollieren sie die Ware – jede erledigt jeden Arbeitsschritt sorgfältig. Diese Bekleidungsfabrik ist eine neue Niederlassung der Dam Gia Garment Joint Stock Company (mit Hauptsitz in der Gemeinde Son Dong) und seit Anfang 2025 in Betrieb. Innerhalb kürzester Zeit hat sie sich zu einem wichtigen Treffpunkt für die Arbeiterinnen und Arbeiter der Region entwickelt, insbesondere für arme Frauen und Angehörige ethnischer Minderheiten.

Beamte der Gemeinde Dai Son besuchen eine Bekleidungsproduktionslinie im Dorf Tan Son.

Frau Ban Thi Mai, Angehörige der Dao-Minderheit, ist eine der Mitarbeiterinnen, die seit den Anfängen bei uns sind. Zuvor hatte sie ihre Heimat verlassen, um in den Provinzen als Fabrikarbeiterin zu arbeiten. Das Leben fern der Heimat, der Mangel an Zuneigung und die hohen Reisekosten ließen die Frau aus dem Hochland oft aufgeben. „Seit ich eine Nähwerkstatt direkt in meiner Heimat habe, bin ich sehr glücklich. Ich habe eine sichere Arbeit, muss nicht weit reisen und kann für meine Kinder und meine Familie sorgen“, erzählte Frau Mai, während sie die Waren noch schnell prüfte, bevor sie sie an die Hauptanlage weitergab.

Mit fast 20 Jahren Berufserfahrung ist Frau Mai zu einer erfahrenen Handwerkerin geworden, die den Frauen in der Werkstatt regelmäßig Techniken beibringt und ihre Erfahrungen mit ihnen teilt. Derzeit liegt das durchschnittliche Einkommen der Arbeiterinnen bei über 7 Millionen VND pro Monat; je nach Produktivität und Produktqualität erreichen einige sogar höhere Einkommensstufen. Auch Frau Dinh Thi Sen aus dem Dorf Khuan Cau arbeitet seit einigen Monaten in der Werkstatt. Ihre Familie war früher arm. Sie erzählt, dass sie sich mutig meldete, als die Gemeindebeamten ihr von der Suche nach Näherinnen erzählten. Sie wurde sofort angenommen und erhielt vor Ort eine grundlegende Nähausbildung.

Dem Plan für den Zeitraum 2025–2030 zufolge strebt die Gemeinde an, jährlich durchschnittlich 360 Arbeitsplätze zu schaffen, den Anteil ausgebildeter Arbeitskräfte auf 53 % zu erhöhen und eine Sozialversicherungsquote von 60 % für Erwerbstätige zu erreichen. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen soll bis 2030 im Vergleich zu 2025 um 80 % steigen. Insbesondere wird die Gemeinde Dai Son bis Ende 2027 nach mehrdimensionalen Kriterien keine armen Haushalte mehr haben.

Nicht nur im Textilsektor, sondern dank der Unterstützung lokaler Beamter haben viele Haushalte in Dai Son in ihrer Heimat nachhaltige Lebensgrundlagen gefunden. Auf Vermittlung von Gemeindebeamten besuchten wir die Familie von Loc Thi Xuan, einer Angehörigen der Dao-Minderheit, im Dorf Moi. Xuans Mann starb früh an einer schweren Krankheit, und sie selbst kämpft gegen Krebs. Doch Xuan hat nie aufgegeben. In ihrem Familiengarten zieht sie fast 100 Apfelbäume und 5.000 Akazienbäume und betreibt außerdem einen kleinen Lebensmittelladen. Jede Ernte bringt ihr zusätzliches Einkommen, mit dem sie ihren Lebensunterhalt bestreiten und die Ausbildung und Gesundheitsversorgung ihrer Kinder finanzieren kann. „Früher baute meine Familie nur Reis an, auf wenigen Hektar unfruchtbarem Land, das schwer zu bewässern war. Mal hatten wir Erfolg, mal Pech. Jetzt bauen wir Äpfel an und pflanzen Bäume. Das ist gut für den Boden und gibt uns wirtschaftliche Unabhängigkeit“, vertraute uns Xuan an.

Die Geschichte von Frau Loc Thi Xuan ist nicht nur ein Beispiel für Beharrlichkeit, sondern beweist auch die Wirksamkeit der lokalen Aufklärungs- und Existenzsicherungspolitik. Viele andere Haushalte in Dai Son stellen ebenfalls mutig auf Ackerbau und Viehzucht um und nutzen das hügelige Land und das kühle Klima, um die Forstwirtschaft und den Anbau einheimischer Agrarprodukte zu entwickeln und eine marktorientierte Warenproduktion anzustreben.

Streben Sie danach, mehrdimensionale Armut in Haushalten zu verhindern.

Die Gemeinde Dai Son umfasst 19 Dörfer mit fast 2.800 Haushalten und 12.000 Einwohnern. Ethnische Minderheiten stellen mit 73,3 % den größten Teil der Bevölkerung, hauptsächlich Dao, Tay, Nung, Cao Lan und San Chi. Um die Armut nachhaltig zu reduzieren, fördert die Gemeinde Investitionen in der Region und ermutigt die Bevölkerung zur Entwicklung vielfältiger und effektiver Erwerbsmodelle.

Frau Loc Thi Xuan nahm Besucher mit, um ihnen das Modellprojekt ihrer Familie zur Anpflanzung eines wirtschaftlichen Waldes zu zeigen.

Laut Statistik verfügt die gesamte Gemeinde derzeit über mehr als 4.000 Hektar Produktionswald, etwa 850 Hektar Apfel- und Litschiplantagen, fünf Genossenschaften für die Produktion und den Konsum landwirtschaftlicher Produkte, eine Genossenschaft für Handel und landwirtschaftliche Dienstleistungen sowie Dutzende erfolgreiche Einzelunternehmen. Bislang wurden 42 Einzelunternehmen als Gewerbetreibende registriert – eine bescheidene Zahl, die jedoch einen wichtigen Wandel im wirtschaftlichen Denken der Bergbevölkerung widerspiegelt. Früher verließen die meisten Arbeitskräfte ihre Heimatorte, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, doch heute bleiben immer mehr Menschen dort, um zu arbeiten und die Wirtschaft in ihren Heimatorten zu stärken.

Genosse Giap Trung Kien, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Dai Son, sagte, dass sich die Gemeinde zur nachhaltigen Armutsbekämpfung auf die gleichzeitige Umsetzung von Sozialversicherungspolitiken, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen konzentriere, wobei die Entwicklung lokaler Lebensgrundlagen als Schlüssellösung angesehen werde, damit die Menschen ihre Heimat nicht verlassen müssten.

Um dieses Ziel zu erreichen, weist die Gemeinde Verbände und Organisationen, insbesondere den Bauernverband, den Frauenverband und die Jugendorganisation, an, eine zentrale Rolle zu spielen. Sie überprüfen und identifizieren regelmäßig Arbeitskräfte, um Schulungen, Berufsausbildungen, Beratungen und Arbeitsvermittlungen direkt vor Ort oder in Zusammenarbeit mit Unternehmen innerhalb und außerhalb der Provinz zu organisieren. „Wir verknüpfen die Berufsausbildung mit den aktuellen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes und den Fähigkeiten jedes Einzelnen. Jeder mit entsprechenden Fähigkeiten erhält die Möglichkeit, sich weiterzubilden und seine Kenntnisse zu verbessern. Arbeitslose können an kostenlosen Schulungen teilnehmen und erhalten Unterstützung bei den Studien- und Unterkunftskosten“, fügte der Gemeindevorsteher hinzu. Dank dieser Bemühungen werden in der gesamten Gemeinde im Zeitraum von 2020 bis 2025 fast 1.600 Menschen neue Arbeitsplätze in Berufen wie Bekleidung, Elektronik, Bauwesen, Mechanik usw. finden; die Ausbildungsquote liegt bei 48,74 %.

Laut dem Plan 2025–2030 strebt die Gemeinde Dai Son an, durchschnittlich 360 Arbeitsplätze pro Jahr zu schaffen, den Anteil ausgebildeter Arbeitskräfte auf 53 % zu erhöhen und eine Sozialversicherungsquote von 60 % für Erwerbstätige zu erreichen. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen soll bis 2030 im Vergleich zu 2025 um 80 % steigen. Insbesondere strebt die Gemeinde Dai Son bis Ende 2027 an, dass es keine armen Haushalte mehr gibt, gemessen an verschiedenen Kriterien. Die Gemeindeführung war sich einig, dass dies ambitionierte Ziele sind. Doch bereits vor der Einführung der zweistufigen Kommunalverwaltung hatte Dai Son den Aufbau einer modernen ländlichen Entwicklung abgeschlossen. Dank dieser soliden Grundlage und des Konsenses und der Entschlossenheit von Parteikomitee, Regierung und Bevölkerung wird Dai Son die genannten Ziele bald erreichen. Die von der Gemeinde identifizierte grundlegende Lösung besteht darin, die Beschäftigungspolitik weiter zu fördern und die Berufsausbildung mit dem Arbeitsmarkt zu verknüpfen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Berufsausbildung für arme und von Armut bedrohte Haushalte sowie für Angehörige ethnischer Minderheiten. Die Mobilisierung sozialer Ressourcen zur Erweiterung der Produktionsmodelle, die Bereitstellung von Kapital und technischer Unterstützung sowie die Motivation der Menschen zur Entwicklung der Wirtschaft.

 

Artikel und Fotos: Mai Toan

Quelle: https://baobacninhtv.vn/da-dang-sinh-ke-tao-viec-lam-moi-tren-que-huong-dai-son-postid431492.bbg


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt