Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Da Nang konzentriert sich auf die Reaktion auf Sturm Nr. 10 (Sturm Bualoi).

DNO - Am Nachmittag des 27. September leitete der stellvertretende Vorsitzende des Stadtvolkskomitees, Ho Ky Minh, eine Online-Sitzung mit 93 Stadtbezirken und Gemeinden, um die Hilfsmaßnahmen nach dem Sturm Nr. 10 (Sturm Bualoi) zu koordinieren.

Báo Đà NẵngBáo Đà Nẵng27/09/2025

27-(4).jpg
Der stellvertretende Vorsitzende des Stadtvolkskomitees, Ho Ky Minh, leitete die Maßnahmen nach dem Sturm Nr. 10. Foto: NGOC PHU

Starke Sturmintensität, weitreichender Einflussbereich

Laut der Zentralen Hydrometeorologischen Station befand sich das Zentrum des Sturms am 27. September um 10:00 Uhr bei etwa 14,5 Grad nördlicher Breite und 114,9 Grad östlicher Länge, etwa 370 km ostsüdöstlich der Sonderzone Hoang Sa. Die stärksten Winde in der Nähe des Sturmzentrums erreichten Windstärke 11–12 (103–133 km/h) mit Böen bis zu Windstärke 15. Der Sturm zog mit einer Geschwindigkeit von etwa 35 km/h in westnordwestlicher Richtung.

Nach Einschätzung handelt es sich um einen sehr schnellziehenden Sturm (fast doppelt so schnell wie die Durchschnittsgeschwindigkeit), der eine starke Sturmintensität und ein weites Wirkungsfeld aufweist und kombinierte Auswirkungen vieler Arten von Naturkatastrophen wie starke Winde, heftige Regenfälle, Überschwemmungen, Sturzfluten, Erdrutsche und Küstenüberschwemmungen verursachen kann.

Sturmvorhersage (nächste 24–72 Stunden): Am 28. September um 10:00 Uhr zieht der Sturm mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h in Richtung Westnordwest. Eine Verstärkung ist möglich. Er befindet sich bei 16,9° N, 108,8° O (über dem Seegebiet Süd-Quang Tri, Quang Ngai, etwa 120 km ostnordöstlich von Hue). Die Sturmstärke beträgt 12–13, die Windböen 16. Gefahrengebiet: 12,5° N – 20,0° N; westlich von 117,0° O. Betroffen ist das nördliche und zentrale Ostmeer (einschließlich der Sonderzone Hoang Sa) sowie das Seegebiet von Ha Tinh bis Quang Ngai.

Am 28. September um 22:00 Uhr zog der Sturm mit einer Geschwindigkeit von etwa 20-25 km/h in Richtung Westnordwest, bei 18,0°N - 106,6°E, über die Küstengewässer von Nghe An - Quang Tri, Stärke 12, Böen 15. Gefahrengebiet: Nördlich des 14,0°N Breitengrades; westlich des 111,5°E Längengrades. Betroffene Gebiete: Küstengebiete des Festlandes von Nghe An bis nördlich von Quang Tri (Naturkatastrophenrisikostufe: Stufe 4); westliche Meeresgebiete des Nordostmeeres (einschließlich der Sonderzone Hoang Sa), nordwestlich des zentralen Ostmeergebiets, von Thanh Hoa bis Quang Ngai (einschließlich der Insel Hon Ngu, der Sonderzone Con Co und Ly Son) und nördlich des Golfs von Bac Bo (einschließlich der Sonderzone Bach Long Vy, Van Don, Co To, Cat Hai und der Insel Hon Dau); Festlandgebiete von Ninh Binh bis zur Stadt Hue (Naturkatastrophenrisikostufe: Stufe 3)

img_8766.jpg
Szene bei einem Treffen. Foto: NGOC PHU

Am 29. September um 10:00 Uhr zog der Sturm mit einer Geschwindigkeit von 20–25 km/h nach Westnordwest und schwächte sich zu einem tropischen Tiefdruckgebiet ab. Es befand sich bei 19,2° N, 104,3° O (im Grenzgebiet zwischen Vietnam und Laos) und erreichte Windstärke 8 mit Böen bis 10. Gefahrengebiet: Nördlich von 15,5° N, westlich von 108,5° O. Betroffenes Gebiet: von Thanh Hoa bis Quang Ngai (einschließlich der Insel Hon Ngu, der Sonderzone Con Co und Ly Son) und nördlich des Golfs von Bac Bo (einschließlich der Sonderzone Bach Long Vy, Van Don, Co To, Cat Hai und der Insel Hon Dau) sowie das Festlandgebiet von Ninh Binh bis Hue (Naturkatastrophenrisiko: Stufe 3). Um 22:00 Uhr am 29. September schwächte sich der Sturm allmählich zu einem Tiefdruckgebiet ab; es befand sich bei 20,3° N, 102,3° O in Oberlaos.

Vorhersage der Auswirkungen des Sturms auf See: Im Nord- und Zentralostmeer (einschließlich der Sonderzone Hoang Sa) herrschen starke Winde der Stärke 8 bis 9, im Bereich nahe dem Sturmauge Winde der Stärke 10 bis 13, Böen der Stärke 16, Wellenhöhe 6,0 bis 8,0 m, im Bereich nahe dem Sturmauge 8,0 bis 10,0 m, die See ist sehr rau.

Ab dem Abend des 27. September stieg der Wind vor der Küste von Da Nang allmählich auf Stufe 6–7 an, mit Böen bis Stufe 8–9, Wellenhöhen von 3,0–5,0 m und rauer See. Ab dem frühen Morgen des 28. September nahm der Wind auf Stufe 8–9 zu, im Bereich des Sturmzentrums erreichte er Stufe 10–13 mit Böen bis Stufe 16, Wellenhöhen von 5,0–7,0 m und rauer See.

Schiffe, die in den oben genannten Gefahrengebieten verkehren, sind den Auswirkungen von Stürmen, Wirbelwinden, starken Winden und hohen Wellen ausgesetzt.

Am 28. September werden auf dem Küstenfestland der Stadt starke Winde der Stärke 5 bis 6 erwartet, mit Böen bis zu Stärke 7 bis 8 (die Windstärke kann dazu führen, dass Bäume wackeln, was die Teilnahme am Verkehr erschwert, insbesondere auf Küstenstraßen).

Vom 27. bis 28. September ist in Da Nang mit mäßigem, starkem und stellenweise sehr starkem Regen sowie Gewittern zu rechnen. Die Gesamtniederschlagsmenge beträgt in diesem Zeitraum üblicherweise 100–250 mm, örtlich über 350 mm. Bei Gewittern ist Vorsicht vor Tornados, Blitzen und starken Windböen geboten.

Gemäß der Erdrutschwarnung vom 27. September um 11:00 Uhr besteht in den nächsten 3 Stunden die Gefahr von Sturzfluten an kleinen Flüssen und Bächen in Berggebieten; Erdrutschen an Steilhängen und Bodensenkungen in vielen Gemeinden und Stadtteilen der Stadt Da Nang, insbesondere:

Hoch bis sehr hoch ist das Risiko von Sturzfluten: Hoa Bac, Hoa Hiep Bac, Hoa Hiep Nam (gehören zum Bezirk Hai Van), Binh Phu (Gemeinde Thang Phu);

Erdrutschgefahr von hoch bis sehr hoch: Hoa Bac, Hai Van-Pass, Hoa Hiep Bac, Hoa Hiep Nam (gehört zur Gemeinde Hai Van), Hoa Hai (Gemeinde Ngu Hanh Son), Binh Phu (Gemeinde Thang Phu), Tien Phong (Gemeinde Tien Phuoc)

Hochwasserwarnung: In den nächsten 3 Stunden besteht in den folgenden Stadtteilen (Gemeinden) die Gefahr von Überschwemmungen auf Straßen und in tiefer gelegenen Gebieten: Hoa Cuong, Thanh Khe, Hai Chau, An Hai, Cam Le, Hoa Xuan, Tam Ky, Ban Thach, Huong Tra, Tay Ho. Überschwemmungen sind voraussichtlich bis 13:00 Uhr am 27. September zu erwarten. Die Wassertiefe beträgt in der Regel 0,1–0,2 m, stellenweise 0,3–0,5 m.

Niederschlags- und Wasserstandsentwicklung: Vom 26. September, 19:00 Uhr, bis zum 27. September, 11:00 Uhr, gab es in Da Nang Regen, mäßigen Regen und an einigen Orten starken bis sehr starken Regen, wie zum Beispiel: Suoi Luong (Hai Van) 128 mm; Phuoc Ha-Stausee (Thang Phu) 118 mm; Ho Do-Stausee (Thang Phu) 112 mm; Hoa Xuan (Gemeinde Hoa Xuan) 109 mm; Hoa Hai (Ngu Hanh Son) 108 mm; Hoa Quy (Ngu Hanh Son) 106 mm; Hoa Phuoc (Hoa Xuan) 102 mm.

Der Wasserstand aller Flüsse ist niedrig und liegt unterhalb der Warnstufe I. Die meisten Stauseen weisen einen unterdurchschnittlichen Wasserstand auf, was die Sicherheit gewährleistet.

Was die Produktionssituation betrifft, so beträgt die Anbaufläche 43.639 Hektar, von denen 39.538 Hektar bereits abgeerntet wurden.

Die Aquakultur ist derzeit stabil, es sind keine Seuchen aufgetreten. Die Teichfläche (derzeit in Betrieb) beträgt 1.740 Hektar, davon 1.520 Hektar in Brackwasserteichen (1.150 Hektar Garnelenzucht, 220 Hektar Zucht anderer Tiere wie Krabben, Fische, Schnecken usw.) und 150 Hektar in Süßwasserteichen. Die Käfiganlage (derzeit in Betrieb) umfasst ca. 2.380 Käfige, davon ca. 1.850 in Brackwasser und ca. 530 in Süßwasser.

Regen- und sturmgefährdete Gebiete: Teichwirtschaft 1.670 Hektar; Käfighaltung ca. 2.380 Käfige. Das Ministerium für Meere, Inseln und Fischerei hat am 19. August 2025 die offizielle Mitteilung Nr. 774/CCBĐTS-NVTS zur Umsetzung von Management- und Beratungsmaßnahmen für die Aquakultur während der Regen- und Sturmsaison herausgegeben. Die Bevölkerung wurde entsprechend über Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Regen und Stürmen informiert.

Fordern Sie Schiffe aktiv zur Rückkehr in sichere Gewässer auf.

Bezüglich der Schiffslage hat das Grenzschutzkommando der Stadt die Anweisungen in den Dokumenten des Kommandos und des Vorsitzenden des Volkskomitees der Stadt umgesetzt. Insbesondere haben die Küsteneinheiten die auf See befindlichen Fischereifahrzeuge über den Ort und die Entwicklung des Sturms informiert und sie angewiesen, das vom Sturm betroffene Gebiet proaktiv zu meiden und zu verlassen sowie einen Plan für ihre Fahrt und ihren Betrieb zu erstellen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

img_8784.jpg
Der Leiter der Bauabteilung, Nguyen Ha Nam, berichtet bei der Sitzung. Foto: NGOC PHU

Die Küstengrenzstationen sollen angewiesen werden, die Anzahl der Personen und Boote auf See, insbesondere der Hochseefischerboote, zu zählen.

Einsatzkräfte und Fahrzeuge stehen bereit, um im Bedarfsfall Such- und Rettungsaktionen durchzuführen. Stand 11:00 Uhr am 27. September: Gesamtzahl der Fischerboote in Da Nang: 4.148/21.000 Besatzungsmitglieder; Gesamtzahl der auf See operierenden Fischerboote: 200 Boote/3.371 Besatzungsmitglieder. Davon: Küstengebiete: 88 Boote/185 Besatzungsmitglieder; Offshore-Gebiete: 34 Boote/211 Besatzungsmitglieder; Hoang Sa: 12 Boote/115 Besatzungsmitglieder; Truong Sa: 66 Boote/2.860 Besatzungsmitglieder. Das Grenzschutzkommando der Stadt hat Signalraketen abgefeuert, um vor dem Sturm zu warnen, und ein Seeverbot bis zum Abklingen des Sturms verhängt. Derzeit werden die Bootsbesitzer weiterhin überwacht und kontaktiert, um sie aufzufordern, Schutz vor dem Sturm zu suchen.

Das City Border Guard Command hat außerdem 8 Schiffe, 14 Boote und 30 Fahrzeuge für den Einsatz bei Sturm Nr. 10 bereitgestellt.

Das städtische Katastrophenschutzkommando hat umfangreiche Schichten organisiert, die Entwicklung des Sturms und die Wetterbedingungen genau überwacht, Anweisungen an die Einheiten zur Reaktion auf Naturkatastrophen herausgegeben, regelmäßig Informationen über Naturkatastrophen über Zalo-Gruppen weitergegeben und Informationen über Naturkatastrophen auf der Facebook-Seite „Da Nang Natural Disaster Prevention Information“ veröffentlicht.

Plan zur Evakuierung von mehr als 210.000 Menschen in Gefahrengebieten

Die städtische Zivilschutzbehörde teilte mit, dass die lokalen Behörden die Entwicklung des Sturms weiterhin genau beobachten, um bei Bedarf proaktiv Evakuierungen durchzuführen. Geschätzte Evakuierungszahlen im Falle eines starken Sturms in der Stadt: Insgesamt werden voraussichtlich 210.014 Personen evakuiert (davon 92.041 in verteilten Gebäuden und 117.974 in konzentrierten Gebäuden). Zu den voraussichtlich zu evakuierenden Gebieten gehören Schulen, Kirchen, Pagoden, Kulturzentren, Gemeindehäuser und andere massive Gebäude in der Stadt.

Laut Nguyen Thuc Dung, dem Vorsitzenden des Volkskomitees des Bezirks Hai Van, leitete die Gemeinde die Sitzung und setzte die Anweisungen des Stadtvolkskomitees um. Die Gemeinde teilte sich in drei Gruppen in Schlüsselbereichen auf, um Aufklärungsarbeit zu leisten und die Bevölkerung zu unterstützen. Kleine Boote wurden zum Sammelpunkt gebracht. Für erdrutschgefährdete Gebiete, insbesondere in der alten Gemeinde Hoa Bac, wurden Evakuierungspläne erstellt.

Der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Hoa Khanh, Huynh Anh Vu, erklärte, die Gemeinde habe proaktiv mit den bewaffneten Einheiten zusammengearbeitet, um Truppen für die Evakuierung und Unterstützung der Bevölkerung zu entsenden. Zudem seien Kameraden zur Bewachung abgestellt worden, insbesondere in Risikogebieten wie Me Suot und Nui So. Im Straßenviertel Me Suot seien 250 Soldaten mobilisiert worden, um rund 4.000 Menschen zu unterstützen und in Sicherheit zu bringen.

Laut dem Volkskomitee der Gemeinde Tien Phuoc wurden in der Region gefährliche Gebiete untersucht, und man ist bereit, die Bevölkerung zu evakuieren.

Der Leiter des Bauamts, Nguyen Ha Nam, erklärte, dass die Abteilung entsprechende Anweisungen und Umsetzungsdokumente herausgegeben habe. Auf den von der Abteilung verwalteten Strecken seien Einsatzkräfte stationiert, um bei Zwischenfällen die Strecken zu sichern und zu räumen. Die Einheiten seien verpflichtet, die Straßen zu patrouillieren und sich mit den lokalen Behörden abzustimmen, um rechtzeitig Einsatzpläne erstellen zu können. Für die Bezirke und Gemeinden, die für die Verwaltung von Universitäts-, Gemeinde- und Dorfverbindungen zuständig sind, sei es notwendig, Pläne zu entwickeln, die Straßen zu überwachen und zu patrouillieren, um im Einsatzfall die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Bezüglich der Entwässerung wurden entsprechende Maßnahmen ergriffen. In den 23 Stadtbezirken wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die Hochwasserschutzpläne umsetzt. Während der Regenzeit hat die Behörde ebenfalls Maßnahmen, insbesondere Ausbaggerungs- und Räumungsarbeiten, durchgeführt und die Anwohner aufgefordert, die Bevölkerung zur proaktiven Reinigung von Abwasserkanälen und -schächten zu mobilisieren, um Überschwemmungen vorzubeugen.

In ihrer Funktion als Infrastrukturmanager hat die Abteilung Einsatzteams an den Pumpstationen organisiert, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Darüber hinaus hat sie Dokumente zu Hochhäusern und deren Baumaschinen zur Überprüfung bereitgestellt, um die Einhaltung der städtischen Vorgaben sicherzustellen. Es müssen Lösungen zur Abstützung und Höhenreduzierung gefunden werden, um Stürze und Unfälle zu vermeiden.

haiivan(3).jpg
Szene einer Online-Besprechung im Stadtbezirk Hai Van. Foto: PV

Zum Abschluss der Sitzung betonte der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt, Ho Ky Minh, dass sich der Sturm schnell bewegt und die Stadt am frühen Morgen des 28. September erreichen und anschließend in westnordwestlicher Richtung weiterziehen wird. Für den Abend wird Regen erwartet, und am frühen Morgen des 28. September sind Wind und Starkregen vorhergesagt. Daher wird die Grenzpolizei gebeten, weiterhin Kontakt zu Schiffen auf See aufzunehmen und diese aufzufordern, sich vor dem Sturm in Sicherheit zu bringen, insbesondere die vier gefährdeten Schiffe. Ortschaften wie Hai Van, Lien Chieu, Ba Na, Hoa Vang, Hoa Tien, Tien Phuoc und Thang Phu sind von Überschwemmungen und Erdrutschen bedroht. Daher werden die Vorsitzenden der Volkskomitees der Gemeinden und Stadtteile gebeten, proaktiv Evakuierungsmaßnahmen für die Bevölkerung zu planen, die spätestens bis 17:00 Uhr am 27. September abgeschlossen sein müssen. Für die Stadtbezirke forderte der Ständige Vizepräsident des Stadtvolkskomitees die Bauabteilung auf, an den Pumpstationen Dienst zu leisten, und die Bezirksvolkskomitee-Vorsitzenden, die Bevölkerung daran zu erinnern, Hindernisse an den Kanaldeckeln proaktiv zu beseitigen, um Überschwemmungen zu verhindern.

Die Vorsitzenden der Volkskomitees der Stadtteile und Gemeinden müssen den Schülern am Montag (29. September) proaktiv einen schulfreien Tag gewähren. Die lokalen Medien müssen die Warnungen fortlaufend aktualisieren und die betroffenen Gebiete bei auftretenden Gefahren unterstützen. Die Verantwortlichen der Behörden und Einheiten, insbesondere der Streitkräfte, müssen die betroffenen Gebiete bei auftretenden Gefahren proaktiv koordinieren und unterstützen. Die betroffenen Gebiete müssen alle Anstrengungen unternehmen, um auf den Sturm zu reagieren und auftretende Gefahren umgehend zu bewältigen, mit dem obersten Ziel, Leben und Eigentum der Bevölkerung zu schützen.

Quelle: https://baodanang.vn/da-nang-tap-trung-ung-pho-voi-bao-so-10-bao-bualoi-3303840.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt