Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Steinbrunnen

Im Juni regnete es in Strömen, der Himmel war weiß, grelle Blitze zuckten durch die dunklen Wolken, unaufhörlich grollte der Donner. Am späten Nachmittag hörte der Regen auf, die Wolken verzogen sich, ein alter Freund postete ein Video auf Facebook. Es gab eine große Überschwemmung, das Wasser des Baches floss entgegen der üblichen Verhältnisse über die Felder. Kindheitserinnerungen kamen hoch. Hier ist der Abschnitt von Cay Si, dort ist der Abschnitt von Goc Nhoi, hier ist der Abgrund von Xo Xo, dort ist Ben Tam, …

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên24/07/2025

Wenn ich mich damals während der Hochwasserzeit auf einem kleinen Bach treiben ließ, träumte ich oft von den breiten, langen Flüssen, die ich auf einem batteriebetriebenen Schwarzweißfernsehbildschirm gesehen oder irgendwo in abgenutzten und zerfledderten Büchern und Zeitungen gelesen hatte.

Mit neun Jahren zog ich während der Sommerferien zu meinem Onkel, um auf seinen Wunsch hin meinem Bruder und meiner Schwägerin bei der Betreuung ihrer Kinder zu helfen. Mein Bruder und meine Schwägerin hatten immer noch Mühe, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Von da an durchströmte mich die Lebensgeschichte meines Onkels, länger als ein Fluss, mit. Von da an lehrte mich mein Onkel, neben meiner Mutter die zweite Frau in meinem Leben, immer Gutes und Richtiges und beeinflusste mein späteres Denken und meine Denkweise.

Quelle: Internet
Quelle: Internet

Zu meiner ersten Mahlzeit lud mich mein Onkel mit gebratenen Schnecken ein. Die Schnecken sahen seltsam lang aus, das Schneckenfleisch war knusprig, köstlich und duftend. Ich fragte ihn, was das für Schnecken seien. Er sagte, Schnecken würden „Nips“ genannt. Seltsam. Das hörte ich zum ersten Mal. Er nahm mich mit in die Gegend von Ben Tam. Dort nannte er Bäche „Nips“. Ich platzte heraus und fragte ihn, warum sie nicht „Bäche“ seien. Er sinnierte und sagte, er sei es gewohnt, sie so zu nennen, so wie er sie früher genannt hatte. Von da an erinnerte ich mich nur noch an „Nips“. Für ihn waren „Nips“ sehr wichtig.

Der Brunnen liefert kontinuierlich klares Wasser, um mittags eimerweise Wäsche zu waschen und bei Dürre Wasser zum Gießen der Pflanzen zu holen. Am Brunnen befinden sich viele Steinplatten, auf denen man sitzen und sich nach dem Waschen ausruhen kann. Der Brunnen bietet köstliche Schnecken, die sich an den Felsen festklammern, die Farbe fressen, die an den Felsen haftet und wächst. Der Brunnen bietet Fisch und Garnelen.

Neben der Betreuung meiner Enkelkinder habe ich auch gerne Hausarbeiten erledigt. Während ich mit meinem Onkel schwarze Bohnen, schlechte und platte Bohnen pflückte, Erdnüsse, verwelkte und runzelige Bohnen pflückte, erzählte er mir flüsternd Geschichten aus seinem Leben. Mein Onkel starb früh, als meine älteste Schwester gerade geheiratet hatte und mein jüngster Bruder erst elf Jahre alt war. Mein Onkel allein ernährte die Familie, heiratete, kümmerte sich um acht Kinder und brachte sie zur Ruhe. Mein Vater sagte oft, wie sehr er seine Schwägerin liebte.

Ich blieb fast einen Monat bei meinem Onkel, bevor mein Vater mich abholte. Er sagte, er vermisse mich so sehr und wolle zu seinen Eltern nach Hause gehen. Egal wie arm unsere Familie war, wir würden unsere Kinder niemals „weggehen lassen“. Ich ging nach Hause. Im ersten Monat bei meinem Onkel fühlte ich mich wie ein Familienmitglied, und später wurde die Verbindung enger und häufiger. Manchmal stand ich ihm, verglichen mit den Enkeln meines Onkels, am nächsten und sprach am meisten mit ihm.

Ba sagte, er habe seine älteste Schwester geliebt. Ihr Mann arbeitete für den Staat, sie blieb zu Hause und bewirtschaftete den Bauernhof. Sie hatten unterschiedliche Denkweisen, das Leben war hart. Ba liebte seinen zweiten Bruder, der in der Stadt blieb, weit weg von seiner Mutter, weit weg von seinen Geschwistern, und der seine Karriere allein verfolgte. Ba liebte seinen dritten Bruder, dessen Arbeit nicht aufhörte. Ba liebte seine vierte Schwester. Jeder Mann und jede Frau hatte ihre eigene Persönlichkeit, wie Mond und Sonne. Ba liebte seinen fünften Bruder, der krank und kränklich war. Ba liebte … Wie sehr konnte er lieben? Kann man Liebe jemals messen?

Jahre vergingen. Der erste Bruder starb an einer schweren Krankheit. Der Onkel empfand mehr Mitleid mit dem Verstorbenen als mit seiner Schwiegertochter, die ihm ähnlich war. Als er sah, wie seine jüngste Schwägerin ihren Mann rief, um ihr Fahrrad aufzupumpen, vergoss auch der Onkel Tränen. Sie hatte einen Mann, mit dem sie selbst die kleinsten Dinge teilen musste, während seine fünfte Schwiegertochter allein und völlig unabhängig zwei kleine Kinder großzog.

Ich ging zur Schule, arbeitete, heiratete, bekam Kinder und war ganz im Fluss des Lebens. Jedes Jahr versuchte ich, meinen Onkel mindestens zweimal zu besuchen. Einmal während Tet, das andere Mal meist nach dem Todestag meines Vaters, mitten im Sommer. Immer wenn ich ankam, fragte mein Onkel: „Wie lange bist du schon zu Hause? Wie geht es deinen Schwiegereltern? Geht es ihnen gut?“ Und das Gespräch ging einfach immer weiter, wie ein gewundener Bach, der flussabwärts floss, und es war schwer, aufzuhören.

Weder mein Onkel noch ich wollten die unvollendete Geschichte aufgeben. Bevor ich ging, hielt mein Onkel immer meine Hand fest und gab mir sehr sorgfältige Anweisungen. Denken Sie daran, wenn Sie zur Familie Ihres Mannes zurückkehren, richten Sie den Eltern Ihres Mannes bitte meine Grüße aus.

Dann starb der siebte Bruder an Krebs, als er noch sehr jung war. Bas Liebe zu seiner fünften und seiner siebten Schwägerin teilte sich buchstäblich in fünf und sieben Teile. Auch der jüngste Bruder starb kurz darauf plötzlich an einer Erkältung. Ba weinte nicht. Ba sagte: „Die gelben Blätter, dasitzen und die grünen Blätter betrachten, die von den Zweigen fallen – dieser Schmerz, ich weiß nicht, wie ich ihn beschreiben soll, mein Lieber.“ Ba schlug sich leicht gegen die Brust. Dann blickte er in die Ferne in den weiten Himmel vor der Tür. Der Schmerz war noch nicht abgeklungen, als der zweite Bruder starb, genauso plötzlich wie der jüngste. Ba floss in Tränen.

Das Leben hat sich verändert, und auch der Bach hat sich etwas verändert. Der Banyanbaum wurde längst gefällt. Bei Ben Tam und Goc Nhoi verband früher eine Holzbrücke mit einem einzigen Stamm, etwa so groß wie ein Wassereimer, die beiden Ufer des kleinen Bachs. Jetzt wurde die Holzbrücke durch zwei stabile Betonbrücken mit Geländer ersetzt, die mit staatlichen Mitteln errichtet wurden.

Der Bach fließt noch immer gewunden und trennt das Dong-Ma-Feld vom Lan-Chieu-Feld nahe den Kalksteinbergen. Die Felsen am Bach sind noch immer silbergrau und moosbedeckt. Menschen kommen. Menschen bleiben. Menschen gehen. Nur Ba bleibt mit seiner jüngsten Schwägerin in dem kleinen Haus auf dem Hügel zurück. Hausarbeit, Gartenarbeit – Ba versucht, sich zu berühren, nicht auszuruhen, doch jeden Tag vergehen noch viele Stunden, viele Stunden, in denen Ba ziellos sitzt. Ba hält immer noch fest meine Hand, wenn ich nach Hause komme, und flüstert mir immer noch viele Geschichten aus dem Leben zu.

Ich habe mir meinen Kindheitstraum erfüllt und bin an viele große und kleine Flüsse gekommen. Den Roten Fluss, den Thai Binh , rot vom Schwemmland. Den Duong, „ein glitzernder Strom“. Den Bach Dang, der eine uralte Heldentat markiert. Den Ky Cung, der in umgekehrter Richtung fließt. Den Bang Giang, der sanft ist. Den Nho Que, der ruhig ist. Den Lo, den legendären Fluss. Den Da mit seinem klaren, blauen Wasser. Den majestätischen Ma, den poetischen Huong. Den Thach Han, der die Seele der Nation trägt. Den sanften Son, den rauschenden Serepok … Aber an meinen Bach und meinen See erinnere ich mich nur sehnsüchtig.

Im Spätherbst besuchte ich meinen Onkel und kehrte zum alten Bach zurück. Das Wasser war zurückgegangen, das Wasser floss sanft, die Felsen tauchten auf, hochgewachsen mit den Jahren, wie die fünfundneunzig Jahre meines Onkels. Mein Onkel war noch immer erstaunlich klar im Kopf, vergaß keinen alten Menschen, erinnerte sich an jeden jungen Menschen, an acht Kinder, obwohl die Hälfte ihn verlassen hatte und ins Nichts gegangen war, ebenso viele Schwiegersöhne, Schwiegertöchter, achtzehn Enkel, ganz zu schweigen von Schwiegerenkeln, Schwiegerenkeln, sechsundzwanzig Urenkeln – ein außergewöhnliches Gedächtnis.

Für mich ist Ba wie ein Fels, Ba ist ein Fels, ein Quellfelsen. Rock hat viele Hochwasserzeiten überstanden, immer noch standhaft, standhaft. Ba hat viele bittere Zeiten überstanden, immer noch ruhig, vor den Stürmen des Lebens.

Quelle: https://baothainguyen.vn/van-nghe-thai-nguyen/sang-tac-van-hoc/202507/da-ngoi-45e0e23/


Etikett: Aufsatz

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt