Herr Bui Thanh Phuc (rechts) während einer Blutspende im Thanh Hoa Provincial General Hospital.
Mit 65 Blutspenden, darunter 40 Thrombozytenspenden, gehört der Techniker Bui Thanh Phuc von der Abteilung für diagnostische Bildgebung des Thanh Hoa Krankenhauses zu den aktiven Köpfen der freiwilligen Blutspendebewegung. Herr Phuc wurde 1992 geboren und begann 2011, während seines ersten Studienjahres am Thanh Hoa Medical College, mit der freiwilligen Blutspende.
Als Herr Phuc über die Gelegenheit sprach, sich mit nur 18 Jahren zum Blutspenden zu entscheiden, sagte er: „Ich habe meine Eltern oft bewundert, wenn sie Blut gespendet haben. Deshalb habe ich mir immer gesagt, dass ich auf meine Gesundheit achten und, sobald ich ein gewisses Alter erreicht habe, unbedingt Blut spenden möchte. Zu Beginn meines Studiums habe ich dann beim Blutspendeprogramm des Provinzrotkreuzes meinen Wunsch geäußert und wurde von meinen Eltern unterstützt. Für mich bedeutet Blutspenden nicht nur Geben, sondern auch Nehmen: Ich erhalte Gesundheit und Freude, wenn ich dazu beitrage, Patienten in Not das Leben zu retten.“
Für Phuc gilt: „Blut kann auf Patienten warten, aber Patienten können nicht auf Blut warten.“ Deshalb engagiert er sich unermüdlich für die Blutspende, Tag und Nacht. Sobald er Informationen erhält, organisiert er seine Arbeit, um Blut zu spenden. Seit er an den Blutspendeaktionen seiner Provinz teilnimmt, hat er sein Handy nie ausgeschaltet, sondern immer eingeschaltet gelassen, um über Patienten informiert zu werden, die Blut benötigen.
14 Jahre Teilnahme an den Aktivitäten von HMTN haben Bui Thanh Phuc mit vielen Emotionen und unvergesslichen Erlebnissen erfüllt. Der 25. Juni 2025, kurz nach seiner Schicht im Krankenhaus, zählt zu den denkwürdigsten Momenten. Um 22:30 Uhr erhielt er einen Anruf von einem Arzt des Hämatologie- und Bluttransfusionszentrums (Provinzkrankenhaus Thanh Hoa). Ein Patient mit Glaukom benötigte dringend eine Thrombozytentransfusion. Bui Thanh Phuc eilte sofort ins Zentrum, um bis nach 2 Uhr nachts Thrombozyten zu spenden, bevor er nach Hause zurückkehrte. Ihm war bewusst, dass der Patient in kritischem Zustand war und bei nur kurzer Verzögerung die Erblindung drohte.
„Obwohl meine Hand schmerzte und die Blutspende länger dauerte als üblich, war ich erleichtert, als ich hörte, dass der Patient außer Lebensgefahr war. Ich habe das nicht getan, weil ich eine Danksagung erwartet habe, sondern weil ich hoffe, dass meine kleine Geste mehr Menschen dazu anregt, sich an dieser wichtigen Aktion zu beteiligen“, fügte Phuc hinzu.
Auch Trinh Vi Ngoc Anh, Rezeptionistin der Logistikabteilung des Phuong Thanh Resorts der Provinzpolizei, teilt diese Ansicht und ist bereit, Blut zu spenden: „Solange ich gesund bin, werde ich Blut spenden, um Menschenleben zu retten. Jedes Mal, wenn ich spende, bin ich sehr stolz und glücklich, weil ich etwas Gutes getan und einem Patienten geholfen habe, eine kritische Situation zu überwinden.“ Seit ihrer ersten Blutspende im Jahr 2011, als sie im ersten Studienjahr an der Thanh Hoa Universität für Kultur, Sport und Tourismus war, hat Frau Ngoc Anh bis heute 33 Mal Blut gespendet. Neben ihren eigenen Spenden ermutigt sie auch aktiv Verwandte und Freunde, sich der Blutspendebewegung anzuschließen.
Um ihre Gesundheit und die Qualität ihres Blutes für die Zukunft zu sichern, achtet Ngoc Anh stets auf einen gesunden Lebensstil, treibt regelmäßig Sport und gibt sich fit. Sobald sie vom Krankenhaus oder dem Blutspende- und Aufklärungsverein der Provinz Thanh Hoa eine Nachricht erhält, ist sie sofort bereit, Blut zu spenden. Eine unvergessliche Erinnerung ist ihr besonders im Gedächtnis geblieben: Vor einigen Jahren erfuhr sie vom Kinderkrankenhaus Thanh Hoa von einem Kind, das dringend Blut benötigte. Daraufhin fuhr sie mit dem Taxi dorthin, um zu spenden. Dort angekommen, erfuhr sie jedoch, dass die Prognose für das Kind schlecht war, und kehrte traurig nach Hause zurück. Doch schon nach der Hälfte der Strecke erhielt sie einen Anruf aus dem Krankenhaus: Der Zustand des Kindes hatte sich deutlich verbessert, und es wurde dringend Blut benötigt. Ohne lange zu überlegen, kehrte sie zurück, spendete Blut und half dem Kind so, um sein Leben zu kämpfen.
Die Geschichten von Herrn Thanh Phuc und Frau Ngoc Anh sind zwei von vielen typischen Beispielen der Blutspendebewegung in der Provinz. Für sie bedeutet das Blutspenden von Herzen etwas Gutes, und sie nehmen dafür Wind und Wetter in Kauf, um Blut zu spenden. Die selbstlosen Taten der „lebenden Blutbanken“ inspirieren und vereinen die Menschen, Gutes zu tun und sich für das Leben und die Gesundheit von Patienten einzusetzen.
Artikel und Fotos: Trung Hieu
Quelle: https://baothanhhoa.vn/tham-lang-trao-yeu-thuong-256176.htm






Kommentar (0)