Sechs Tage lang hörte der Internationale Gerichtshof Stellungnahmen aus einer Reihe von Ländern an. Die meisten von ihnen argumentierten, dass Israel gegen das Völkerrecht verstoße, und forderten die Gründung eines unabhängigen palästinensischen Staates.
Vor dem höchsten Gerichtshof der Vereinten Nationen weht eine palästinensische Flagge. AP-Foto.
„Das wahre Hindernis für den Frieden ist klar: Israels zunehmend strenge Besetzung der palästinensischen Gebiete, einschließlich Ostjerusalems, und das Versagen bei der Umsetzung der Zweistaatenvision, in der Israel und Palästina Seite an Seite leben“, sagte der stellvertretende türkische Außenminister Ahmet Yildiz.
Der palästinensische Außenminister Riad Malki forderte das 15-köpfige Richtergremium auf, das palästinensische Recht auf Selbstbestimmung zu unterstützen und zu erklären, dass „die israelische Besatzung illegal ist und sofort, vollständig und bedingungslos beendet werden muss“.
Israel weist den Vorwurf zurück, sein Umgang mit den Palästinensern sei rassistisch, und wirft UN-Gremien und internationalen Gerichten Voreingenommenheit vor.
Im Jahr 2004 erklärte das Gericht, dass die von Israel durch Ostjerusalem und einen Teil des Westjordanlands errichtete Trennmauer „völkerrechtswidrig“ sei. Es forderte Israel außerdem auf, den Bau sofort einzustellen. Israel ignorierte das Urteil.
Mai Anh (laut AP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)