Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

351. Artilleriedivision in der Dien-Bien-Phu-Kampagne

Việt NamViệt Nam28/04/2024

Mit diskreter Tarnung und präzisem und heftigem Artilleriefeuer eroberten wir schnell die Festung Him Lam und durchbrachen die nordöstliche Verteidigungslinie der französischen Kolonialisten. Die 351. Division war auch die erste Einheit, die die Flagge „Entschlossenheit zum Kampf und Sieg“ erhielt, eine rotierende Auszeichnung von Präsident Ho an Einheiten mit herausragenden Leistungen im Dien-Bien- Phu-Feldzug.

Die 351. Artilleriedivision wurde am 29. Juni 1946 in der Hauptstadt Hanoi auf der Grundlage von drei Zügen aufgestellt: Lang Fort, Xuan Tao Fort und Xuan Canh Fort. Ende des Jahres, am 19. Dezember 1946, war Lang Fort auch die Einheit, die auf Aufruf von Präsident Ho Chi Minh die ersten Schüsse abfeuerte und damit den Nationalen Widerstandskrieg begann.

In den ersten Jahren des Widerstandskrieges gegen die französischen Invasoren förderte das Artilleriekorps den Geist der Eigenständigkeit und stellte zahlreiche Waffentypen mit hoher Kampfkraft her, wie z. B. Bazoca, AT, DKZ usw. Es wurde umgehend ausgerüstet, um die Kampfkraft zu verbessern und die operativen Anforderungen des Volkskrieges zu erfüllen. So trug es dazu bei, die taktischen Tricks der französischen Kolonialisten in ihren Schnellangriffs- und Schnellsiegstrategien an allen Fronten zu vereiteln. Artillerieeinheiten koordinierten und unterstützten die Hauptstreitkräfte effektiv bei der Erringung vieler wichtiger Siege, wie z. B. im Viet Bac-Feldzug, im Quang Trung-Feldzug und im Grenzfeldzug usw.

General Vo Nguyen Giap inspiziert und ermutigt Offiziere und Soldaten der Artilleriedivision 351. Foto: Archiv

Im Winter-Frühlings-Feldzug 1953/54, nachdem die französischen Kolonialisten mit Fallschirmen über Dien Bien Phu abgeworfen worden waren, um hier einen Militärstützpunkt zu errichten und die vietnamesische Volksarmee herauszufordern, ihn zu zerstören, beschlossen das Zentralkomitee der Partei und Onkel Ho, den Dien Bien Phu-Feldzug zu starten. Sie waren entschlossen, den Feind zu vernichten und diesen wichtigen Sieg zu erringen, um die Kriegslage zu ändern. Die gesamte Unterstützung des ganzen Landes – Kampfpläne, Logistik, Streitkräfte und Waffen – konzentrierten sich auf Dien Bien Phu.

Auch in dieser Schlacht befürworteten wir zum ersten Mal einen koordinierten Angriff zwischen Artillerie und Infanterie. Die Artillerie wurde auf höchster Ebene mobilisiert, um den Infanterieeinheiten maximale Feuerkraftunterstützung zu bieten. Dazu gehörten ein 75-mm-Gebirgsartillerieregiment (24 Geschütze), zwei 105-mm-Haubitzenbataillone (24 Geschütze), vier 120-mm-Mörserkompanien (16 Geschütze), ein 37-mm-Flugabwehrartillerieregiment (24 Geschütze) und zwei Pionierbataillone.

Bei der Infanterie hatten wir zwar mehr Bataillone als der Feind (27/12), aber die Soldatenzahl pro Bataillon betrug nur zwei Drittel der feindlichen Bataillone, und unsere Ausrüstung war deutlich schwächer. Was die Artillerie zur direkten Unterstützung der Infanterie betrifft, hatten wir zwar mehr Soldaten als der Feind (64/48 Geschütze), aber unsere Reserveartillerie war sehr begrenzt. Wir hatten überhaupt keine Panzer und nur ein 37-mm-Flugabwehrregiment, um mit der gesamten feindlichen Luftwaffe fertig zu werden.

General Vo Nguyen Giap wies die Artillerie direkt mit dieser Aufgabe an: „Die schwere Artillerie wird beim ersten Einsatz in der Schlacht mit vielen großen Schwierigkeiten konfrontiert sein. Zunächst müssen wir während des Marsches für Sicherheit und absolute Geheimhaltung sorgen. Wenn wir Menschen, Fahrzeuge und Artillerie sicher an ihr Ziel bringen, haben wir 60 % unseres Sieges errungen.“ Die gesamte Artillerie wurde mit Autos nach Tuan Giao transportiert und hier zusammengebaut, bis die Straße von Tuan Giao nach Dien Bien gebaut war (diese Straße wurde früher nur für Packpferde genutzt und ist seit langem verlassen).

Nach einem Monat wurde die neue, 80 km lange Straße Tuan Giao – Dien Bien eröffnet, die Artillerie wurde weiter zum Waldtor von Na Nham in der Gemeinde Na Nhan transportiert und von hier aus begann man damit, die Berghänge rund um das Becken komplett von Hand hinaufzuziehen – ein beispielloser Präzedenzfall in der Geschichte der Weltkriege.

Die Realität hat gezeigt, dass das besondere Gelände von Dien Bien Phu, die Bergregionen und die durchgehenden Hügel, die das Becken auf allen vier Seiten umgeben, uns dabei helfen, Waffen zu verstecken, insbesondere große Kanonen, die für den Feind schwer zu entdecken sind. Das Artilleriekommando wurde mit Genosse Le Trong Tan, Kommandeur von 312, als Kommandeur und Genosse Pham Ngoc Mau, Politkommissar von 351, als Politkommissar eingerichtet. Gleichzeitig wurden Genosse Do Duc Kien, Chef des Wahlkampfkomitees, und eine Reihe von Stabsoffizieren hinuntergeschickt, um den Plan zu besprechen, zu inspizieren und Druck auszuüben.

Angesichts der Entscheidung für einen schnellen Angriff war es wichtig, die Kanonen in die richtige Position zu bringen und feuerbereit zu sein. Dann konnte die Schlacht beginnen. Die 308. Division, eine Gebirgsartilleriekompanie, ein Pionierbataillon mit über 5.000 Mann, legte in 20 Stunden von Hand eine neue, 15 km lange und 3 m breite Artilleriestraße an, die vom Waldtor von Na Nham über den 1.150 m hohen Gipfel des Pha Song hinunter nach Ban Tau und über die Straße Dien Bien Phu – Lai Chau nach Ban Ngheu verlief und vollständig getarnt war. Dies war eine ziemlich lange Artilleriestraße durch unwegsames Gelände mit vielen steilen Hängen und tiefen Schluchten. Auf dieser Straße zogen wir über 2 Tonnen schwere Artillerie, überwanden steile, gefährliche Bergstraßen, steile Hänge und tiefe Schluchten und wurden dabei von feindlichen Flugzeugen und Artillerie behindert, um den Artillerieunterstand zu erreichen, der im Voraus getarnt worden war.

Die Entscheidung, die Kampfstrategie von „Schnell kämpfen, schnell gewinnen“ auf „Beständig kämpfen, stetig vorrücken“ zu ändern, wurde getroffen, nachdem die Stärke der Festung Dien Bien Phu sorgfältig geprüft, die sich ständig verändernden Kräfteverhältnisse zwischen uns und dem Feind sowie die möglichen Schwierigkeiten verglichen worden waren. Alle Vorbereitungen für einen langfristigen Kampfplan gegen den Feind wurden getroffen. Die Logistik wurde von den Ortschaften bis nach Dien Bien Phu priorisiert. Die Artillerie wurde abgezogen und in ihre Sammelposition zurückgebracht, um eine manövrierfähige Route für die Artillerie zu schaffen.

Als wir später die Karte der Festung Dien Bien Phu hatten, nutzten wir sie zum Bau von Artilleriemanöverrouten, darunter sechs 70 km lange Routen durch viele Hochgebirgsregionen, die den Osten von Muong Thanh mit dem Norden verbanden und das am weitesten entfernte Ziel, Hong Cum, erreichen konnten. Als die Schlacht von Dien Bien Phu endete, kommentierte die Gruppe von Kriegsgefangenen, die über diese Routen ins Konzentrationslager gelangten: „Allein mit dem Bau dieser Routen könnt ihr uns besiegen!“

Eine weitere, ebenso schwierige Aufgabe war der Bau der Artilleriebunker. Die Artilleriebunker lagen tief in den Bergen, waren breit genug, damit die Artilleristen problemlos arbeiten konnten, und dick genug, um die Sicherheit der 105-mm-Geschütze zu gewährleisten. Neben den Artilleriebunkern befanden sich die Kommandobunker und Munitionsbunker. Jede vierte Batterie hatte einen Bunker, der für Versammlungen oder zur Erholung genutzt wurde. Die Artilleriebunker waren durch ziemlich breite und tiefe Schützengräben mit Entwässerungsgräben und Napalmbunkern verbunden. Es gab auch einen Schützengraben, der die Artilleriestellungen mit der Versorgungslinie verband und in dem es genügend Bunker, Wohnquartiere, Bunker für Verwundete, Kochbunker und Bunker zum Verbergen von Fahrzeugen gab. Neben jedem echten Schlachtfeld gab es ein nachgebildetes, um feindliche Bomben und Kugeln anzuziehen.

Um einen durchschnittlichen Artilleriebunker zu graben, mussten etwa 200 bis 300 Kubikmeter Erde und Felsgestein aus dem Berg gegraben und dann über die gesamte Bunkerdecke geschüttet werden. Das zur Deckung des Bunkerdachs verwendete Holz hatte einen Durchmesser von 30 cm oder mehr. Das gesamte Holz musste aus einer Entfernung von etwa 9 bis 10 km geholt und zurückgebracht werden, um das Schlachtfeld nicht preiszugeben. Die Artilleriestellungen befanden sich etwa 7 km vom Zentrum von Muong Thanh und 4 bis 5 km von den Randstellungen entfernt. Daher war es nicht nur notwendig, die gesamte Struktur vor den neugierigen Blicken von Aufklärungsflugzeugen zu tarnen, sondern auch zu verhindern, dass die feindlichen Truppen in den Randstellungen die Geräusche von Minen, explodierenden Felsen, gefällten Bäumen und aufgewühlten Böden hörten.

Nach zahlreichen Änderungen von Datum und Uhrzeit des Eröffnungsfeuers wurde der 13. März 1954 offiziell als Eröffnungstag der Kampagne festgelegt. Ziel war das Widerstandszentrum Him Lam. Das Artilleriebataillon 351 erhielt die Aufgabe, die gesamte Artilleriefeuerkraft zu konzentrieren, um den Infanterieangriff direkt zu unterstützen, die feindliche Artillerie aufzuhalten und den Kommandoposten in Muong Thanh, den Flughafen und die Lagerhäuser anzugreifen. Die Haubitzenkompanie 806 wurde beauftragt, die Kanonenrohre hochzuheben und die erste Salve abzufeuern, die sich in das Becken ergoss, das auf das anvisierte Ziel ausgerichtet war. Gleichzeitig meldeten sich auch unsere anderen Artillerietypen zu Wort und ermöglichten der Infanterie den Vormarsch.

Zum ersten Mal im Indochinakrieg traf ein Artilleriehagel präzise die Festung des Feindes. Von den höchsten Punkten wurde konzentrierte Feuerkraft auf die Basis abgefeuert und ein Präventivschlag ausgeführt, der präziser und effektiver nicht hätte sein können. Der französische Artilleriekommandeur Piroth, der im Zweiten Weltkrieg herausragende Leistungen erbracht hatte, beging in seinem Kommandobunker Selbstmord, weil er der Artilleriemacht der Viet Minh hilflos ausgeliefert war.

Zur Vorbereitung des zweiten Angriffs rückten einige schwere Artillerieeinheiten zusammen mit der Infanterie, die die ausgehobenen Schützengräben verteidigte, näher an das Schlachtfeld heran. Die 804. Haubitzenkompanie bezog Stellung nahe Him Lam, und die 801. und 802. Haubitzenkompanie verlegten ihre Artillerie aus dem Osten auf ein neues Schlachtfeld im Westen, direkt hinter Ban Keo. Im Südosten rückte auch die 805. Haubitzenkompanie vom Berg Pu Hong Meo in die Nähe von Hong Cum vor. Zu diesem Zeitpunkt wurde unsere Flugabwehrartillerie zum Schrecken der Piloten, die den Luftraum zuvor für absolut sicher gehalten hatten. Alle Arten von Transportjägern, darunter auch die US-amerikanischen Superfestungen, wurden am Himmel über Dien Bien Phu kontinuierlich abgeschossen.

Der zweite Angriff zielte hauptsächlich auf das östliche Hochland. Artillerie unterstützte die Infanterie beim Angriff auf die Festungen A1, D1, C1 und E, unterdrückte feindliche Artillerie und beschädigte und zerstörte eine feindliche mobile Streitmacht im tiefen Osten von Muong Thanh. Am 30. März 1954 um 18:00 Uhr begann der zweite Angriff auf die Festung Dien Bien Phu. Das östliche Hochland, einige Flughafenschutzstellungen im Westen, Artilleriestellungen und Gebiete der feindlichen mobilen Streitmacht wurden in Rauch und Feuer gehüllt.

Wie beim ersten Angriff war die feindliche Artillerie in der ersten halben Stunde völlig lahm. Bei diesem Angriff feuerten die Artilleristen sehr präzise und ermöglichten der Infanterie so, die Tür zu öffnen. Die Artillerie eroberte schnell die Stellungen D1, D2, D3, C1 und E1 und konnte diese halten, wodurch sie die Einheiten auf anderen Anhöhen wirksam unterstützen konnte. Unser größter Erfolg bestand darin, den Betrieb des Flughafens Muong Thanh lahmzulegen, als sich ab Anfang April kein einziges französisches Flugzeug mehr Dien Bien Phu nähern konnte. Der Luftraum, den Frankreich zuvor als sicher betrachtet hatte, wurde zusätzlich durch unsere Artillerie und Mörser bedroht, was die Franzosen zwang, hoch zu fliegen und Fallschirme aus über 2.000 m Höhe abzuwerfen, von denen mehr als die Hälfte die Stellungen der Viet Minh trafen. Bis Mitte April wurden über 50 französische Flugzeuge über Dien Bien abgeschossen.

In den folgenden Tagen des Feldzugs stand das Artilleriekorps weiterhin Seite an Seite mit der Infanterie, um feindliche Stützpunkte anzugreifen. Beim dritten Angriff wurden wir durch ein 75-mm-DKZ-Bataillon und ein H6-Bataillon (Raketen) unter dem Kommando des Regiments 676 verstärkt. Dies war ein Überraschungsschlag für den Feind, der den Zusammenbruch der Festung Dien Bien Phu beschleunigte und den Feldzug beendete.

Der letzte östliche Höhenpunkt, der zerstört wurde, bevor wir die Muong-Thanh-Brücke überquerten, um De Castries' Kommandobunker C2 zu erreichen, wurde ebenfalls vorrangig mit 200 105-mm-Artilleriegranaten beschossen. Unmittelbar danach setzte unsere Artillerie den Feind im Muong-Thanh-Feld weiter unter Druck. Kleine feindliche Gruppen um den französischen Kommandobunker gerieten nacheinander in Brand, die feindlichen Truppen flohen in Unordnung, andere hissten weiße Fahnen, viele warfen ihre Gewehre in den Nam Rom-Fluss, um ihre Kapitulation zu signalisieren.

Unsere Truppen nutzten die Gelegenheit und rückten aus allen Richtungen vor, um den Bunker von De Castries anzugreifen und zu umzingeln. Am 7. Mai um 17:30 Uhr meldete die 312. Division: „Alle feindlichen Truppen im zentralen Gebiet haben sich ergeben. General De Castries wurde gefangen genommen.“ Einigen Dokumenten zufolge feuerte die französische Armee in der Schlacht bei Dien Bien Phu mehr als 110.000 105-mm-Artilleriegeschosse ab. Unsere Armee hingegen feuerte nur etwa 20.000 105-mm-Artilleriegeschosse ab. Eine deutlich geringere Zahl, aber die erreichte Effektivität war sehr hoch.

Daher war die Rolle der Artillerie in dieser Schlacht äußerst wichtig. Es gelang uns, einen koordinierten Angriff zwischen Infanterie und Artillerie zu organisieren, wie es ihn noch nie zuvor gegeben hatte. Später beteiligte sich das Artilleriekorps weiterhin am Widerstandskrieg gegen die USA zur Rettung des Landes und wurde von Präsident Ho Chi Minh mit den acht Worten „Messingfüße, eiserne Schultern, guter Kampf, präzises Schießen“ ausgezeichnet.

Laut People's Army Newspaper/Dien Bien Phu Historical Victory Museum


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt