Chinas führendes Vermögensverwaltungsunternehmen Zhongzhi Enterprise Group hat Insolvenz angemeldet, nachdem es seine laufenden Schulden nicht zurückzahlen konnte.
Ein Gericht in Peking erklärte am 5. Januar, Zhongzhi habe den Antrag mit der Begründung gestellt, dass das Unternehmen nicht in der Lage sei, seine fälligen Schulden zu begleichen, und dass sein Vermögen nicht ausreiche, um alle Schulden zurückzuzahlen. Das Gericht hat dem Insolvenzantrag von Zhongzhi nach dem chinesischen Insolvenzrecht für Unternehmen stattgegeben.
Bedenken hinsichtlich der Finanzen des Unternehmens flammten im August 2023 auf, als Zhongrong International Trust – ein von ihm kontrollierter Fonds – eine Zahlungsfrist an institutionelle Anleger versäumte. Zhongzhi Enterprise Group (ZEG) entschuldigte sich später bei den Investoren. Sie sagten, dass ZEG seit dem Tod des Gründers im Jahr 2021 und dem anschließenden Rücktritt vieler hochrangiger Führungskräfte mit einer „ineffektiven“ internen Unternehmensführung zu kämpfen habe.
Vor dem Büro der Zhongzhi Enterprise Group in Peking. Foto: Reuters
Zhongzhis Geschäft bezieht sich hauptsächlich auf den chinesischen Immobiliensektor. Daher geben die oben genannten Informationen Anlass zur Sorge, dass sich die Immobilienkrise auf den 3.000 Milliarden Dollar schweren Untergrundbankensektor in China ausweiten könnte.
Unter Schattenbanken versteht man Kreditaktivitäten außerhalb des Bankgeschäfts. Diese Form ist in China sehr beliebt. Vermögensverwaltungsgesellschaften wie Zhongzhi müssen nicht so viele Vorschriften einhalten wie Geschäftsbanken. Sie beschaffen sich Geld, indem sie Vermögensverwaltungsprodukte an Investoren verkaufen, die sie dann in Immobilien und andere Bereiche investieren.
Experten zufolge gehören die Anleger dieser Fonds häufig der Mittelschicht an. Daher kann ein Zahlungsausfall oder die Angst vor Zahlungsausfällen aufgrund verspäteter Zahlungen das Verbrauchervertrauen dämpfen. In einem Brief an die Investoren vom 22. November erklärte Zhongzhi außerdem, das Unternehmen sei „schwer zahlungsunfähig“ und habe Schulden in Höhe von 420 bis 460 Milliarden Yuan (58 bis 64 Milliarden US-Dollar).
Die Polizei in Peking, wo das Unternehmen seinen Sitz hat, leitete vor kurzem eine Untersuchung der mutmaßlich illegalen Aktivitäten von Zhongzhi ein. Die Polizei erklärte, sie ermittle gegen mehrere Personen, die mit dem Unternehmen in Verbindung stünden.
Im August 2023 gab Zhongzhi außerdem bekannt, dass das Unternehmen mit einer Liquiditätskrise konfrontiert sei und seine Schulden umstrukturieren werde. Das Unternehmen erklärte, dass eine der Optionen, die es in Erwägung ziehe, ein Konkurs sei.
Gegenüber Reuters erklärte Ying Yue, ein Anwalt der Kanzlei Leaqual, dass die Beantragung eines Insolvenzverfahrens ihnen dabei helfen werde, den Prozess der Vermögensliquidation zu beschleunigen. Allerdings kann sich das Gerichtsverfahren lange hinziehen und aufgrund früherer Insolvenzen erhalten die Anleger wahrscheinlich nur etwa 30 % ihres Geldes zurück.
Ha Thu (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)