Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die UN-Generalversammlung und das Versprechen, den ärmsten Menschen der Welt zu helfen

Công LuậnCông Luận18/09/2023


Im Jahr 2015 verabschiedeten die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), 17 Ziele zur Transformation der Welt bis 2030, darunter die Beseitigung extremer Armut und die Sicherstellung, dass keiner der acht Milliarden Menschen auf unserem Planeten Hunger leiden muss. Doch diese Versprechen erweisen sich zunehmend als unerreichbar.

Treffen der Generalversammlung der Vereinten Nationen und Zusage, den ärmsten Menschen der Welt zu helfen (Bild 1)

Die UN-Nachhaltigkeitsziele wurden durch COVID-19, die Klimakrise und Kriege beeinträchtigt. Foto: AFP

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden nur zu 15 % erreicht.

Im Rahmen der hochrangigen Generaldebatte der 78. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen (19.-25. September) wird ein separater SDG-Gipfel stattfinden, um die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erörtern.

Konkret sagte UN-Generalsekretär Antonio Guterres, der Gipfel werde einen „globalen Rettungsplan“ für die Ziele anstreben, da er einräumte, dass erst etwa 15 % erreicht worden seien und die Daten bei einigen Zielen rückläufig seien.

„Bei den Zielen geht es um die Hoffnungen, Träume, Rechte und Bestrebungen der Menschen und die Gesundheit unserer natürlichen Umwelt… Es geht darum, historisches Unrecht wiedergutzumachen, globale Spaltungen zu überwinden und unsere Welt auf den Weg zu einem dauerhaften Frieden zu führen“, sagte Herr Guterres.

Sowohl die finanziellen als auch die aufmerksamkeitsbezogenen Bemühungen zur Erreichung der ehrgeizigen Ziele des Programms sind in den letzten Jahren ins Stocken geraten, unter anderem aufgrund der COVID-19-Pandemie, des Krieges in der Ukraine, sich verschärfender Klimakatastrophen und der galoppierenden Inflation.

Laut einem Bericht der Vereinten Nationen sind die Ziele und Versprechen der UN-Mitgliedstaaten bei der Verabschiedung der Agenda 2030, niemanden zurückzulassen, ernsthaft gefährdet.

Konkret sind trotz einiger Fortschritte im Laufe der Jahre bei allen 17 Zielen – Versprechen zur Bekämpfung von Problemen wie Armut, Geschlechtergleichstellung, Zugang zu Bildung und sauberer Energie – Risse aufgetreten.

Abby Maxman, Präsidentin der Armutsbekämpfungsorganisation Oxfam America, sagte, die UN-Generalversammlung sei „ein entscheidender Ort, um Veränderungen herbeizuführen“.

„Führungskräfte müssen Verantwortung übernehmen, die Rufe derer an vorderster Front beachten und diese Zeit nutzen, um zuzuhören, sinnvolle Verpflichtungen einzugehen und echte Maßnahmen zu ergreifen“, sagte sie.

Maxman fügte hinzu, dass ein wichtiger Schritt darin bestünde, wenn die reichen Nationen eine Reform der internationalen Wirtschaftsinstitutionen unterstützen würden, um die horrenden Schulden der Entwicklungsländer anzugehen.

Überwindung der Kluft für eine nachhaltige Entwicklung

Anfang dieses Monats unternahm der G20-Gipfel in Neu-Delhi erste Schritte zur Bewältigung der Schuldenproblematik; der Internationale Währungsfonds und die Weltbank schlossen sich dieser Initiative an.

Die Vereinigten Staaten, die während des Konflikts mit Russland 43 Milliarden Dollar an Militärhilfe für die Ukraine ausgegeben haben, wollen zeigen, dass sie auch an nachhaltiger Entwicklung interessiert sind.

Treffen der Generalversammlung der Vereinten Nationen und Zusage, den ärmsten Menschen der Welt zu helfen (Bild 2)

Panoramaaufnahme der Eröffnungszeremonie der Aktionswoche für nachhaltige Entwicklung. Generalsekretär António Guterres ist während seiner Rede auf dem Bildschirm zu sehen. Foto: UN

„Die am stärksten gefährdeten Menschen der Welt wenden sich an uns, wie die junge Frau, die ich kürzlich im Tschad getroffen habe und die vor unvorstellbarer Gewalt im Sudan geflohen ist und ihre Familie und ihre Ausbildung zurückgelassen hat“, sagte die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Linda Thomas-Greenfield.

Ein hochrangiger europäischer Diplomat warnte jedoch vor einer wachsenden Kluft zwischen Entwicklungs- und Industrieländern und erklärte, ein Ziel des SDG-Gipfels sei es, „sicherzustellen, dass diese Kluft nicht noch größer wird“.

Dennis Francis, Präsident der 78. Sitzung der Generalversammlung, sagte, die Mission der internationalen Gemeinschaft bestehe „heute, in der kommenden Woche – und in den nächsten sieben Jahren – darin, sich neu zu mobilisieren, um die kollektive Stärke und Zusammenarbeit aller Regierungen und Interessengruppen zu nutzen“.

„Das Wort des Tages lautet ‚Mobilisieren‘… Es ist an der Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und unsere Bestrebungen und Versprechen zum Wohle aller in die Realität umzusetzen“, sagte er in seinen Eröffnungsworten zur SDG-Aktionswoche.

Er rief alle Beteiligten dazu auf, ihre Anstrengungen auf die Bereiche zu konzentrieren, in denen die Fortschritte schleppend verlaufen, auf besonders gefährdete Länder und auf die Ursachen der Ungleichheiten, die bis heute fortbestehen.

Hai Anh



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt