Der Minister für öffentliche Sicherheit , To Lam, sagte, dass viele Agenturen und Hotels häufig die Personalausweise oder Bürgerausweise ihrer Gäste einbehalten, doch laut den Vorschriften habe niemand dieses Recht.
Bei einer Diskussion in Gruppen der Nationalversammlung über den Entwurf des Gesetzes zur Bürgeridentifikation (in der geänderten Fassung) am Morgen des 10. Mai bekräftigte der Minister für öffentliche Sicherheit, To Lam, dass der Personalausweis ein untrennbarer Bestandteil des Lebens eines Bürgers sei und niemand das Recht habe, ihn zu behalten, außer in Fällen von Gesetzesverstößen, in denen er von den zuständigen Behörden zu Ermittlungszwecken einbehalten werde.
Die Einreisenden müssen lediglich ihren Personalausweis vorzeigen, damit Behörden und Hotels ihre Namen und Identifikationsnummern erfassen können. Bei Bedarf werden diese Angaben überprüft. „Was passiert, wenn Personen ein Hotel betreten und ihre Ausweise einbehalten und während ihrer Abwesenheit zum Geldabheben verwendet werden?“, fragte der Minister für öffentliche Sicherheit.
General To Lam bekräftigte, dass Bürgerausweise nicht die Funktion hätten, Ortung und Positionierung zu unterstützen, da die Karte weder Wellen noch Signale habe.
Minister für öffentliche Sicherheit To Lam. Foto: Hoang Phong
Vorschlag zur Umbenennung des Bürgeridentifikationsgesetzes in Identifikationsgesetz
Laut Minister ist der Personalausweis kein Bürgerausweis. Der Personalausweis dient der Identifizierung grundlegender Informationen wie Identität, Name und Herkunft und wird für Transaktionen und Verwaltungsverfahren verwendet. Es gibt Menschen, denen die Staatsbürgerschaft entzogen wurde, die aber dennoch einen Personalausweis benötigen, um ihr Eigentum zu verwalten. Daher ist der Begriff Bürgerausweis falsch.
Minister To Lam sagte, die Kosten für den Aufbau der nationalen Bevölkerungsdatenbank belaufen sich auf 3.000 Milliarden VND. In naher Zukunft müssen die Behörden keine Volkszählungen mehr durchführen, was dem Haushalt 1.500 Milliarden VND einspart. Die Daten werden auch mit anderen Bereichen ( Krankenversicherung , Führerscheine, Diplome und Zertifikate) verknüpft und helfen den Menschen bei vielen Verwaltungsverfahren, wodurch „Hunderttausende Milliarden VND gespart werden“.
Minister To Lam hielt einen Personalausweis in der Hand und erklärte, dass die Karte mit einer neuen Technologie ausgestattet sei, die fortschrittlicher sei als in vielen anderen Ländern. Der Code auf der Karte kann sowohl für Inlands- als auch für Auslandsflüge verwendet werden. Sobald die Verhandlungen der ASEAN-Länder abgeschlossen sind, können Reisende in naher Zukunft Personalausweise anstelle von Reisepässen für Reisen in südostasiatische Länder verwenden.
Generalleutnant Nguyen Hai Trung, Direktor der Stadtpolizei von Hanoi. Foto: National Assembly Media
Generalleutnant Nguyen Hai Trung, Direktor der Polizei von Hanoi, sagte, dass mit dem neuen Gesetz zur Identifizierung der Geltungsbereich der Regelung erweitert werde und nun auch vietnamesische Staatsbürger vietnamesischer Herkunft, deren Nationalität noch nicht geklärt sei, erfasst werden. Der Gesetzentwurf sieht außerdem Bestimmungen für die Ausstellung von Ausweisen für im Land lebende staatenlose vietnamesische Staatsbürger vor.
Er nannte ein Beispiel: Im Süden kehrten viele Khmer ohne Papiere aus Kambodscha zurück. Die Behörden haben eine Datenbank über diese Gruppe von Einwohnern angelegt. Daher müsse das Gesetz geregelt werden, um Legitimität zu gewährleisten, die Menschenrechte besser zu garantieren und der staatlichen Verwaltung von Sicherheit und Ordnung zu dienen.
Zur Regelung der Ausstellung von Personalausweisen für Personen unter 14 Jahren erklärte Generalleutnant Nguyen Hai Trung, der neue Gesetzesentwurf fördere dies lediglich und sei nicht verpflichtend. Tatsächlich seien für viele Aktivitäten von Kindern Dokumente erforderlich, die beglaubigt und authentifiziert werden müssten, etwa für den Schulbesuch, Arztbesuche oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Aktuelle Geburtsurkunden enthalten weder Ausweise noch Fotos oder biometrische Daten und können leicht beschädigt oder zerrissen werden. Daher überwinde der Personalausweis die oben genannten Einschränkungen und erfülle die Kriterien der Benutzerfreundlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und einfachen Aufbewahrung.
Delegierter Vuong Thi Huong. Foto: Medien der Nationalversammlung
Bei der Ha Giang-Gruppe erklärte die Delegierte Vuong Thi Huong, dass die Bürgerinformationen in der Nationalen Bevölkerungsdatenbank zwar Vorschriften zur Blutgruppe enthalten, in Wirklichkeit aber nicht jeder seine Blutgruppe kenne, insbesondere nicht Angehörige ethnischer Minderheiten und benachteiligter Gebiete. Wenn die Angabe der Blutgruppe daher verpflichtend gemacht werde, würden die Tests Zeit und Geld kosten, und nicht jeder werde die Voraussetzungen dafür haben.
Daher schlug die Delegierte vor, das geltende Bürgeridentifikationsgesetz beizubehalten. Dieses sieht vor, dass Informationen über Blutgruppen aktualisiert werden, wenn Bürger Blutgruppentestergebnisse anfordern und vorlegen. Alternativ sollte der Redaktionsausschuss einen Fahrplan für die Aktualisierung der Informationen über Blutgruppen festlegen, um die Durchführbarkeit zu gewährleisten.
Sie ist außerdem der Ansicht, dass es flexible Regelungen für biometrische DNA-Daten geben sollte, die sich an den Bedürfnissen der Bürger orientieren, anstatt sie verpflichtend zu gestalten. Darüber hinaus sei ein Fahrplan erforderlich, da DNA-Tests relativ teuer seien und sich nicht jeder Bürger diese leisten könne.
Der Gesetzentwurf zur Bürgeridentifikation (in geänderter Fassung) wird am 22. Juni im Saal der Nationalversammlung diskutiert.
Geschrieben von Tuan - Son Ha
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)