VSU ändert Status in Kupjansk, Israel greift 500 Ziele im Gazastreifen an, Russland warnt vor gefährlichem Szenario … sind einige wichtige internationale Nachrichten der letzten 24 Stunden.
Israel hat mehrere heftige Gegenangriffe auf Gebäude im Gazastreifen gestartet. (Quelle: AFP) |
Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages.
* Die Streitkräfte der Ukraine gehen in die Defensive und bauen Befestigungsanlagen in Kupjansk: Am 8. Oktober erklärte der Kommandeur der Abteilung „Medwed“ der Abteilung Bars-9 der Westgruppe der russischen Streitkräfte (VS RF), dass die Streitkräfte der Ukraine (VSU) den Gegenangriff in Kupjansk eingestellt hätten und einen Verteidigungsplan für die Stadt vorbereiteten.
„Diese Hochhäuser sind Kupjansk-Uslowaja, die Kathedrale der Stadt und das Zentrum des Stadtgebiets. Ihre Kräfte sind erschöpft, ihre Sommeroffensive ist beendet, sie bereiten sich nur noch auf die Verteidigung vor“, verkündete er.
Dem Beamten zufolge greift die VSU nicht mehr an und es befinden sich keine Zivilisten mehr in der Gegend. Durch Luftaufklärung können VSU-Beobachtungsstationen in Wohngebäuden und Startplätze verschiedener Arten unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) identifiziert werden.
Die VSU versuchte, Befestigungen zu errichten, doch die meisten davon wurden durch Flugzeuge, Langstreckenartillerie und Mehrfachraketenwerfer zerstört. Die russische Luftwaffe griff außerdem die VSU-Hochburg an und sprengte ein Munitionsdepot am Stadtrand von Kupjansk.
Am selben Tag gab das russische Verteidigungsministerium bekannt, dass Einheiten der Westlichen Streitkräftegruppe in Richtung Kupjansk innerhalb von 24 Stunden neun Gegenangriffe der 32., 44., 66. und 4. motorisierten Panzerbrigade der WSU in Novoselivske, Makiivka in der selbsternannten Volksrepublik Luhansk (LPR) und Orlyanka in Charkow abgewehrt hätten. Die Ukraine verlor 170 Soldaten, 1 Panzer, 2 gepanzerte Kampffahrzeuge und 3 Kleintransporter. (TASS)
* Dänemark fördert die Lieferung von F-16-Kampfflugzeugen an die Ukraine : Am 9. Oktober erklärte die dänische Premierministerin Mette Frederiksen bei der Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO), dass das Land ein Bündnis von Ländern, die sich zur Lieferung von F-16-Kampfflugzeugen an die Ukraine verpflichtet haben, „erweitere und vertiefe“. Regierungschef der nordischen Länder: „Solange die Ukrainer bereit sind, für die Freiheit zu kämpfen, sollten wir beschließen, dass in unserer transatlantischen Gemeinschaft keine Konfliktmüdigkeit aufkommt.“
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte seinerseits: „Dies ist nicht die Zeit, sich von der internationalen Bühne zurückzuziehen und in interne Streitigkeiten zu verstricken. Dies ist nicht die Zeit, uns zu isolieren. Dies ist nicht die Zeit, zu schweigen oder so zu tun, als hätte die Lage auf dem Kontinent keine Auswirkungen auf globale Fragen.“ (Reuters)
ÄHNLICHE NEWS | |
Russland erhält durch den Einsatz „lautloser Waffen“ große Belohnungen und die Ukraine gerät in eine schwierige Lage? |
* Israel fordert Truppen zur Wiederaufnahme der Truppeneinberufung auf und bestätigt frühzeitige „vollständige Belagerung“ des Gazastreifens: Am 9. Oktober ordnete der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant eine „vollständige Belagerung“ des Gazastreifens an, als die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) das Gebiet angriffen. „Der Gazastreifen steht unter totaler Belagerung … Kein Strom, kein Essen, kein Wasser, kein Gas. Alles ist geschlossen“, sagte er in einer Videobotschaft.
Die israelischen Streitkräfte gaben bekannt, dass die Luftwaffe und Artillerie in der Nacht des 8. Oktober mehr als 500 Ziele der Hamas und der Islamischen Dschihad-Bewegung (PJF) im Gazastreifen angegriffen hätten.
In einer ähnlichen Nachricht sagte Brigadegeneral Daniel Hagari, Sprecher der israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF), dass das Land in den letzten 48 Stunden 300.000 Soldaten aus der Reserve abberufen habe. Bei einer kurzen Pressekonferenz mit Reportern erklärte Herr Hagari: „Wir haben die Wohngebiete vollständig unter Kontrolle, aber es könnten immer noch viele Terroristen in diesem Gebiet aktiv sein.“
Dem Beamten zufolge wurden während der Belagerung durch die IDF Hunderte von Hamas-Kämpfern getötet. Zu der Nachricht, dass Israel die USA um militärische Hilfe bittet, erklärte er: „Es mangelt uns nicht an Waffen. Alles wird vor Ort geliefert.“
100.000 israelische Reservisten wurden in den Süden verlegt, wo die IDF-Einheiten darum kämpfen, die Hamas-Kämpfer aus dem Land zu vertreiben und Zivilisten aus dem Grenzgebiet zu evakuieren.
Bis zum 9. Oktober wurden bei Angriffen der Hamas mehr als 700 Israelis getötet und etwa 1.200 weitere verletzt. Als Vergeltung griff Israel etwa 800 Ziele im Gazastreifen an und tötete dabei mindestens 413 Palästinenser. Oberstleutnant Jonathan Conricus, ein weiterer Sprecher der israelischen Streitkräfte, sagte, dass laut Statistik etwa 1.000 palästinensische Bewaffnete an dem Hamas-Angriff am 7. Oktober beteiligt waren. (AFP/VNA )
* Israel bittet die USA um die Bereitstellung von Luftabwehrraketen und Geheimdienstinformationen : Am 8. Oktober zitierte die Washington Post (USA) Quellen, denen zufolge der jüdische Staat Washington um die Bereitstellung von Maschinengewehrmunition und Raketen für das Raketenabwehrsystem „Iron Dome“ gebeten habe. Israel hat die USA um eine verstärkte Zusammenarbeit beim Austausch nachrichtendienstlicher Informationen über mögliche Militäraktionen im Südlibanon gebeten.
Die US-Zeitung erklärte, Israels Angebot, Raketen für das „Iron Dome“-System zu liefern, sei eine Maßnahme, um künftige Raketenangriffe der Hamas zu verhindern, und kein Zeichen dafür, dass dem Land die Waffen ausgehen. Gleichzeitig beobachten die israelischen Geheimdienste die Lage im Südlibanon aufmerksam, um mögliche Angriffe der schiitischen Hisbollah-Gruppe abzuschätzen. Der jüdische Staat hat Washington aufgefordert, weitere Informationen über die Möglichkeit bereitzustellen, dass die Hisbollah oder andere Gruppen in den Konflikt verwickelt sein könnten.
Die USA könnten in ihrem Vorschlag an den Kongress die militärische Unterstützung für Israel und die Ukraine zusammenfassen. (Washington Post)
* Russland warnt vor der Gefahr einer Einmischung Dritter in den Israel-Palästina-Konflikt : Am 9. Oktober sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow, es bestehe die Möglichkeit einer Einmischung Dritter in den Konflikt zwischen Israel und der Hamas. Zuvor hatte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin die Flugzeugträgerkampfgruppe USS Gerald R. Ford ins östliche Mittelmeer beordert, um Israel seine Unterstützung zu zeigen. (Reuters)
* UN-Sicherheitsrat uneinig über Israel-Palästina-Konflikt : In einer nichtöffentlichen Sitzung am 8. Oktober kritisierten mehrere Mitgliedsländer des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (UNSC) den groß angelegten Angriff der Hamas-Bewegung auf Israel, die USA drückten jedoch dennoch ihr Bedauern über den fehlenden Konsens in diesem Gremium aus.
Dementsprechend schlugen die USA und Israel bei der Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates vor, den Angriff der Hamas auf Israel, bei dem über 1.000 Menschen getötet wurden, aufs Schärfste zu verurteilen. Nach dem Treffen sagte US-Diplomat Robert Wood gegenüber Reportern: „Es gibt einige Länder, die die Aktionen der Hamas kritisiert haben, aber offensichtlich nicht alle. Sie können eines dieser Länder nennen, ohne dass ich es namentlich nenne.“ Diplomaten zufolge erwägt der UN-Sicherheitsrat nicht, eine gemeinsame Erklärung abzugeben, geschweige denn eine verbindliche Resolution zu diesem Thema.
Unterdessen hoffen die von Russland angeführten Länder, dass der Sicherheitsrat den Maßnahmen zur Lösung der aktuellen Situation größere Aufmerksamkeit schenken wird. „Meine Botschaft lautet, die Kämpfe sofort einzustellen, auf einen Waffenstillstand hinzuarbeiten und ernsthafte Verhandlungen aufzunehmen“, sagte der russische UN-Botschafter Wassili Nebenzia. Der Diplomat betonte außerdem: „Die oben beschriebene Situation ist teilweise das Ergebnis ungelöster Probleme.“ (AFP)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Israel-Hamas-Konflikt: Schock, als der „schwarze Tag“ kommt |
* Delegation von US-Senatoren trifft chinesische Staatschefs und Diplomaten: Am 9. Oktober empfing der chinesische Präsident Xi Jinping eine Delegation von US-Senatoren unter der Leitung des demokratischen Senators Chuck Schumer, der Peking besucht.
In einer Rede betonte der Staatschef: „Wie China und die Vereinigten Staaten in einer sich verändernden und chaotischen Welt miteinander auskommen, wird die Zukunft und das Schicksal der Menschheit bestimmen.“ Auch Präsident Xi Jinping bezeichnete die Beziehung zwischen den beiden Mächten als „die wichtigste bilaterale Beziehung der Welt“.
Zuvor hatte sich die Delegation des US-Senators mit dem chinesischen Außenminister getroffen. In seiner Begrüßungsrede äußerte Wang Yi die Hoffnung, dass der Besuch „den USA helfen werde, China besser zu verstehen und die chinesisch-amerikanischen Beziehungen objektiver zu betrachten.“ Der Diplomat hofft außerdem, dass die Reise beiden Seiten dabei helfen wird, „bestehende Meinungsverschiedenheiten vernünftiger zu handhaben und so dazu beizutragen, dass die bilateralen Beziehungen wieder auf einen gesunden Entwicklungspfad zurückkehren.“ Herr Schumer ist der jüngste hochrangige US-Beamte, der China besucht, da Washington versucht, die Spannungen mit Peking abzubauen.
Zuvor hatte er sich am 7. Oktober bei seinem ersten Aufenthalt in Shanghai mit dem Parteisekretär der Stadt, Chen Jinning, getroffen. Der Kongressabgeordnete warf China vor, die Fentanylkrise in den USA zu verschärfen. (AFP/Reuters)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Bei einem Besuch in China erklärte ein US-Kongressabgeordneter, Washington wolle einen „gegenseitigen“ Ansatz für Unternehmen |
Südasien
* Indien und Nepal besprechen Sicherheits- und Verteidigungskooperation : Am 8. Oktober teilte die indische Botschaft in Kathmandu mit, dass das 15. Treffen der indisch-nepalesischen bilateralen Beratungsgruppe für Sicherheitsfragen (BCGSI) am 5. Oktober in Pokhara (Nepal) stattgefunden habe.
Die indische Delegation wurde vom Generaldirektor der Nordabteilung des Außenministeriums, Anurag Srivastava, geleitet. Die nepalesische Delegation unter der Leitung von Generaldirektor Bhrigu Dhungana vom Außenministerium des Gastgeberlandes nahm an dem Treffen teil. Zu den Delegationen beider Länder gehörten auch Beamte der Verteidigungs-, Außen- und Innenministerien sowie der Militärabteilungen Indiens und Nepals. Bei dem Treffen besprachen beide Seiten den Austausch von Besuchen, die Zusammenarbeit im Katastrophenmanagement und den Informationsaustausch.
Das 2003 gegründete BCGSI ist ein wichtiger Mechanismus zwischen Indien und Nepal zur Förderung der bilateralen Sicherheits- und Verteidigungskooperation. (VNA)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Indischer Verteidigungsminister besucht zwei strategische Partner in Europa |
Nordostasien
* Patrouillen der chinesischen Küstenwache auf den Senkaku-/Diaoyu-Inseln: Am 9. Oktober gab die chinesische Küstenwache bekannt, dass sie Patrouillen in den Hoheitsgewässern der Diaoyu-/Senkaku-Inseln durchführt. Dies ist eine kleine Inselgruppe, die etwa 400 km westlich der Hauptinsel der japanischen Provinz Okinawa liegt.
Die Inseln werden derzeit von Japan kontrolliert, aber auch China erhebt Anspruch auf sie und schickt regelmäßig Schiffe oder Flugzeuge in die Gewässer. (Reuters)
* USA lockern Exportkontrollen für Komponenten an koreanische Fabriken in China : Am 9. Oktober teilte das südkoreanische Präsidialamt mit, dass die USA den Export von Komponenten zur Halbleiterherstellung an die Fabriken von Samsung Electronics und SK hynix (Südkorea) in China für ein Jahr ohne gesonderte Verfahren erlauben.
Choi Sang Mok, leitender Präsidialsekretär für Wirtschaftsangelegenheiten, betonte, dass mit der Entscheidung, die voraussichtlich sofort in Kraft treten wird, das wichtigste Handelsproblem für koreanische Halbleiterunternehmen gelöst sei. (Yonhap)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Beziehungen zwischen China, Japan und Korea: neue Entwicklungen und Auswirkungen |
Europa
* USA und Großbritannien „drängen“ die EU zur Aufnahme der Ukraine: Am 8. Oktober zitierte der Telegraph (UK) Quellen, denen zufolge London und Washington Druck auf die Europäische Union (EU) ausüben, Kiew aufzunehmen.
Allerdings hat die Möglichkeit eines baldigen EU-Beitritts der Ukraine zu heftigen Debatten geführt, da in diesem Fall der Haushalt und das Verfahren zur Aufnahme neuer Mitglieder überprüft werden müssten.
Dem Telegraph zufolge ist die US-Regierung „tief involviert“ in die oben genannte Debatte. Dieser Schritt erfolgte kurz nachdem Washington die Hilfe für Kiew eingestellt hatte.
Darüber hinaus bestätigte der Telegraph , dass auch Großbritannien einen baldigen Beitritt der Ukraine zur EU unterstützt. (Telegraph)
* Griechischer Premierminister lobt Sieg bei Regionalwahlen: Am 8. Oktober wurden Teilergebnisse der Regionalwahlen in Griechenland bekannt gegeben. Der ehemalige ND-Minister Nikos Hardalias wurde im ersten Wahlgang mit über 45 % der Stimmen zum Gouverneur der Region Attika (einschließlich der Hauptstadt Athen) gewählt.
In Thessaloniki, der zweitgrößten Stadt Griechenlands, wurde der von der Volkspartei unterstützte Kandidat Apostolos Tzitzikostas mit über 60 % der abgegebenen Stimmen für eine dritte Amtszeit als Gouverneur der Region Zentralmakedonien wiedergewählt.
Darüber hinaus werden am 15. September auch die Wähler in den übrigen sechs der 13 Regionen Griechenlands an die Wahlurnen gehen. Nach griechischem Recht benötigen Kandidaten bei Kommunal- und Regionalwahlen eine Mehrheit von über 43 Prozent der abgegebenen Stimmen, um zu gewinnen.
Zuvor war die ND im Juni mit 40,5 Prozent der Stimmen wieder an die Macht gekommen und lag damit 20 Prozentpunkte über ihrem Hauptkonkurrenten, der linksradikalen Partei Syriza.
Premierminister Kyriakos Mitsotakis kommentierte die Ergebnisse wie folgt: „Wir haben die politische Bedeutung der Regionalwahlen betont und mindestens sieben Regionen haben beschlossen, die ND in der ersten Runde zu unterstützen.“ Ihm zufolge bekräftigt die politische Botschaft der Abstimmung das Vertrauen der Öffentlichkeit in die ND. (AFP)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | EU-Außenministertreffen in der Ukraine: Konsens wiederherstellen |
Naher Osten-Afrika
* Die russische Luftwaffe greift zahlreiche Ziele in Syrien an : Am 9. Oktober sagte der stellvertretende Direktor des Zentrums für die Versöhnung der Konfliktparteien in Syrien, Konteradmiral Vadim Kulit, dass die russischen Luft- und Raumfahrtstreitkräfte fünf Luftangriffe auf Lagerhäuser und Ausbildungslager von Terroristen in der syrischen Provinz Idlib durchgeführt hätten.
Ihm zufolge wurde bei dem Drohnenangriff der Rebellenkräfte aus der Nähe des Dorfes Habulla in der Provinz Latakia und von syrischen Armeestellungen in der Gegend von Scheich Mohammed ein syrischer Soldat getötet und zwei weitere verletzt.
Darüber hinaus warfen russische Militärvertreter der proamerikanischen Allianz zahlreiche Verstöße gegen Konfliktvermeidungsprotokolle im Gebiet Al-Tanf vor. (TASS)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)