Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga ( Hai Duong -Delegation) gab ihre Stellungnahme zum Gesetzesentwurf über Kader und Beamte (geändert) ab.
Am Nachmittag des 14. Mai diskutierte die Nationalversammlung im Rahmen der Fortsetzung des Programms der 9. Sitzung der 15. Nationalversammlung den (geänderten) Gesetzesentwurf über Kader und Beamte.
In der Diskussionsrunde kamen zahlreiche tiefgründige und begeisterte Meinungen der Delegierten der Nationalversammlung zum Ausdruck. Im Mittelpunkt standen Themen wie die Einstufung von Beamten, die Bewertung der Arbeitsleistung, die Einstellung, die Ausbildung und die Anbindung des öffentlichen Dienstes von der kommunalen bis zur zentralen Ebene.
Eine Reform des öffentlichen Dienstes ist unmöglich, wenn KPI nur eine „administrative Scorecard“ ist.
Delegierte Nguyen Thi Viet Nga (Hai Duong-Delegation) bewertete, dass die Regelung zur Vernetzung von Kadern und Beamten von der Gemeinde- bis zur Provinzebene und zur Vereinheitlichung eines Beamtensystems ein Reformschritt in die richtige Richtung sei, der notwendig und sehr unterstützenswert sei.
Denn derzeit sind die Kader und Beamten auf Gemeindeebene nicht Teil des professionellen öffentlichen Dienstes, obwohl sie den Menschen am nächsten stehen, Politik direkt umsetzen, Verwaltungsverfahren abwickeln und eine Reihe von Problemen lösen, die sich aus der Praxis ergeben. Aufgrund des instabilen Regimes, des Fehlens eines klaren Entwicklungsplans und geringer Aufstiegsmöglichkeiten ist es jedoch schwierig, qualifizierte Arbeitskräfte zu halten, und noch schwieriger ist es, talentierte Menschen für die Arbeit an der Basis zu gewinnen.
Durch die Regelung des Vernetzungsmechanismus von der Kommunal- bis zur Provinzebene und die Vereinheitlichung des Beamtensystems im gesamten staatlichen Verwaltungssystem wird die Fragmentierung im Personalmanagement des öffentlichen Sektors grundlegend gelöst und gleichzeitig werden den Beamten auf Kommunalebene gleiche Entwicklungsmöglichkeiten auf der Grundlage ihrer Fähigkeiten und Arbeitsergebnisse eröffnet, anstatt durch die Verwaltungsebenen behindert zu werden.
Noch wichtiger ist, dass der Vernetzungsmechanismus eine Kette von Kaderentwicklungen von der Basis über die Praxis bis hin zu höheren Positionen schaffen wird, anstatt nur „von oben nach unten“ auszuwählen. Auf diese Weise lässt sich theoretische Ausbildung mit praktischer Ausbildung verbinden – etwas, was viele Länder mit einem effektiven Beamtensystem wie Korea, Singapur oder Frankreich bereits sehr gut umsetzen.
Die vietnamesisch-russischen Delegierten schlugen außerdem vor, für jede Stelle einen eigenen Bewertungsrahmen zu entwickeln, anstatt wie bisher einen gemeinsamen Kriterienkatalog zu verwenden. Jede Stelle hat unterschiedliche Anforderungen und Produkte, daher sind klare und quantitative Bewertungskriterien erforderlich, um Fairness und Effizienz zu gewährleisten.
Die Delegierte Le Dao An Xuan ( Phu Yen -Delegation) teilte diese Ansicht und schlug vor, dass die Beurteilung von Beamten substanziell sein und über einen unabhängigen Kontrollmechanismus verfügen müsse. Vor allem dürfe die KPI nicht zu einer Formalität verkommen. Ihrer Ansicht nach seien KPIs nur dann wirksam, wenn sie sich auf die spezifische Art der Tätigkeit beziehen, ausreichende Bedingungen für ihre Umsetzung bieten und mit einem klaren Belohnungs- und Bestrafungsmechanismus einhergehen.
Delegierter Le Dao An Xuan betonte, dass sich der öffentliche Dienst nur dann wandeln, reifen und für talentierte Menschen attraktiv genug werden könne, wenn die Evaluierung als Instrument zur Teamentwicklung und nicht nur als „administrative Scorecard“ zum Jahresende eingesetzt werde.
Delegierter Ha Sy Dong äußerte sich zum Gesetzesentwurf über Kader und Beamte (geändert)
Beamte, die ihre Aufgaben nicht erfüllen: Versetzung oder Entlassung?
Unterdessen erklärte der Delegierte Ha Sy Dong (Quang Tri-Delegation), dass die Einteilung der Beamten nach ihren Arbeitsbehörden (Partei, Staat und Organisationen) unnötig sei und jeder praktischen Grundlage entbehre, was zu unnötiger Diskriminierung unter den Beamten führen könne und dem Geist der Verwaltungsreform und den Grundsätzen des Beamtensystems zuwiderlaufe.
Bezüglich der Einstufung der Beamten nach Dienstgrad sagte der Delegierte Ha Sy Dong, dass eine Differenzierung nach beruflicher Qualifikation notwendig sei, merkte jedoch an, dass die Regelungen zu den Dienstgraden (von Senior bis Staff, Angestellter) flexibel gestaltet werden müssten, der Staff-Rang und der Angestellten-Rang nicht auf derselben beruflichen Ebene eingestuft werden dürften und dass die Möglichkeit in Betracht gezogen werden müsse, für politisch beratende Positionen neue Dienstgrade wie „Experte“ oder „Senior-Experte“ hinzuzufügen.
Gleichzeitig schlugen die Delegierten vor, die Befugnis zur Regulierung der Beamtenränge zu überprüfen, entweder die gesamte Regulierung zu legalisieren oder der Regierung die detaillierte Regulierung zu übertragen, um Überschneidungen und Schlupflöcher bei der Umsetzung zu vermeiden.
In Bezug auf die Beurteilung von Beamten sagten die Delegierten, dass es bei der Verwendung qualitativer und allgemeiner Kriterien nicht möglich sei, gute und schlechte Leistungen klar zu klassifizieren. Dies führe zu einem „Egalitarismus“ bei der Beurteilung und verlängere die Stagnation im Beamtensystem.
Delegierter Ha Sy Dong betonte zudem, dass der Umgang mit Beamten, die ihre Aufgaben nicht erfüllen, entscheidend sein müsse: entweder sie zu erledigen oder sie zu entlassen. Ihre Versetzung auf eine niedrigere Position sei im Grunde nur eine vorübergehende Lösung und trage nicht dazu bei, das Team effektiv zu filtern.
Thu Giang
Quelle: https://baochinhphu.vn/danh-gia-can-bo-theo-kpi-huong-di-dung-nhung-phai-thuc-chat-linh-hoat-102250514184247768.htm
Kommentar (0)