Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das „gottgegebene“ Potenzial nordwestlicher Heilkräuter wecken

Der Nordwesten verfügt über reiche medizinische Ressourcen mit vielen seltenen und endemischen Arten. Dieses Potenzial wurde jedoch aufgrund zahlreicher politischer Hürden sowie wissenschaftlicher, technologischer und investitionstechnischer Einschränkungen nicht voll ausgeschöpft. Es ist Zeit für eine umfassende Strategie zur nachhaltigen Entwicklung dieser besonderen Branche.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân01/07/2025

Anbau von Kardamom-Heilpflanzen unter dem Blätterdach eines Waldes in der Provinz Dien Bien.
Anbau von Kardamom-Heilpflanzen unter dem Blätterdach eines Waldes in der Provinz Dien Bien .

Reichlich vorhandene, aber ungenutzte Ressourcen

Der Nordwesten, ein heiliges und majestätisches Land, ist seit jeher von der Natur mit herausragenden Klima-, Boden- und Artenvielfaltsvorteilen gesegnet. Dank dieser idealen Bedingungen gilt der Nordwesten unter Experten als die Region mit dem größten Potenzial für die Entwicklung land- und forstwirtschaftlicher Produkte in Vietnam. Besonders hervorzuheben sind die äußerst wertvollen Heilpflanzenressourcen. Experten und Wissenschaftler betrachten diesen Ort zudem als die „Medizinhauptstadt“ Vietnams.

Die Chancen für Heilkräuter aus dem Nordwesten sind enorm, da die Marktnachfrage sowohl im Inland als auch im Ausland stark zunimmt.

Herr Le Quoc Doanh, ehemaliger stellvertretender Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (jetzt Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ) und Vorsitzender der Vietnam Gardening Association, kommentierte: „Der Nordwesten hat Vorteile bei der Entwicklung hochwertiger landwirtschaftlicher Produkte.“

Vietnam verbraucht derzeit jährlich rund 80.000 Tonnen Heilkräuter im Inland, wobei die Selbstversorgungskapazität nur bei 20–30 % liegt. Diese Marktlücke bietet dem Nordwesten eine goldene Chance, wenn es gelingt, eine systematische Produktion entlang der Wertschöpfungskette zu organisieren, standardisierte Anbaugebiete zu schaffen und die Weiterverarbeitung zu fördern.

Obwohl die reichen natürlichen Heilmittelressourcen des Nordwestens als „natürlicher Wettbewerbsvorteil“ der Bergregion gelten, haben sie sich bisher noch nicht zu einer groß angelegten und hochwertigen Industrie entwickelt.

Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Lan Hung erklärte offen: „Ein Bereich, der noch ungenutzt ist und nicht ausreichend genutzt wird, sind Heilpflanzen. Die Produktion von Heilpflanzen ist derzeit fragmentiert, kleinteilig und es fehlt eine Wertschöpfungskette von der Produktion bis zum Konsum. Dadurch ist es schwierig, optimale Ergebnisse zu erzielen.“

Ein Bereich, der noch ungenutzt ist und nicht ausreichend genutzt wird, sind Heilpflanzen. Die Produktion von Heilpflanzen ist derzeit fragmentiert und kleinteilig, und es fehlt eine vernetzte Wertschöpfungskette von der Produktion bis zum Konsum. Dadurch ist es schwierig, optimale Ergebnisse zu erzielen.

Außerordentlicher Professor, Dr. Nguyen Lan Hung

Einer der Hauptgründe dafür ist, dass es im politischen und rechtlichen System noch immer an Synchronisation und Spezifität mangelt.

Dr. Pham Quang Tuyen (Institut für Forstforschung) erklärte, der Anbau von Heilkräutern unter dem Blätterdach des Waldes sei mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden, da die derzeitigen Vorschriften Heilkräuter nur in den Bereichen Forstwirtschaft oder traditionelle Medizin berücksichtigen und keinen separaten Rechtsrahmen vorsehen. Dies erschwert vielen Gemeinden die Planung großer Rohstoffflächen, die Standardisierung von Produktionsprozessen und die Verbesserung der Qualität.

sam-ngoc-linh-4222.jpg
Lai Chau Ginseng ist eine einheimische, endemische Pflanze mit einem begrenzten Verbreitungsgebiet in der Provinz Lai Chau. Die einheimische Bevölkerung verwendet ihn seit langem als Heilmittel.

Darüber hinaus besteht aufgrund fehlender technischer Standards für eine nachhaltige Nutzung die Gefahr der Erschöpfung der Heilkräuter. Gleichzeitig zögern Unternehmen, in die Weiterverarbeitung und Wertschöpfungsketten zu investieren, da es an geeigneten Kredit- und Versicherungspolicen mangelt.

In Bezug auf die endemische Ginsengart Lai Chau sagte Herr Bui Huy Phuong, Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Provinz Lai Chau, dass es vor Ort Schwierigkeiten gegeben habe, Genehmigungen für Ginseng-Anbauanlagen gemäß den Dekreten 06/2019/ND-CP und 84/2021/ND-CP zu erteilen.

Herr Phuong schlug separate Mechanismen und Richtlinien für die Entwicklung des vietnamesischen Ginsengs im Allgemeinen und des Lai Chau Ginsengs im Besonderen vor, von der Investition über die Nutzung bis hin zur Verarbeitung. Derzeit ist Lai Chau Ginseng in Japan, einem potenziellen Markt, nicht in der DNA-Liste aufgeführt, was zu Exporthemmnissen führt.

Seit Anfang 2022 haben die Behörden der Provinz Lai Chau 40 Verstöße im Zusammenhang mit Ginseng bearbeitet, darunter 37 Verwaltungs- und drei Strafverfahren. Insgesamt wurde mehr als eine Tonne Ginseng beschlagnahmt. Dies zeigt, wie dringend ein transparenter und strenger Rechtsrahmen zum Schutz dieser wertvollen Ressource erforderlich ist.

Notwendigkeit einer umfassenden Strategie und eines technologischen Durchbruchs

Neben politischen Hürden sind Heilkräuter im Nordwesten auch mit Einschränkungen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Investitionen konfrontiert.

Herr Bui Huy Phuong schlug vor, die Gewebekultur von Lai Chau-Ginseng gründlich zu erforschen, um eine schnelle und wirksame Vermehrung zu gewährleisten; fortschrittliche Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung anzuwenden; den technischen Prozess vom Pflanzen über die Pflege bis hin zur Ernte zu perfektionieren; die chemische Zusammensetzung, die pharmazeutischen Substanzen und die detaillierten medizinischen Eigenschaften zu bestimmen; und Produktions- und Verarbeitungsprozesse aufzubauen, die internationalen Standards wie GACP-WHO und GMP-WHO entsprechen.

Derzeit entspricht die Konservierungs-, Verarbeitungs- und Rückverfolgbarkeitstechnologie der Region noch nicht den Anforderungen des Exportmarktes. Daher sind umfassende Investitionen erforderlich, von der Anlagenausstattung bis hin zum modernen Technologietransfer.

che-bien.jpg
Agrarverarbeitungsfabrik der TH Group in Son La.

Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Lan Hung schlug vor: Jeder Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche in Bergregionen muss ein Mindesteinkommen von 100 Millionen VND/Jahr erzielen, insbesondere für Heilpflanzen. Dazu ist es notwendig, die gesamte Produktionskette – vom Anbau über die Vorverarbeitung und Verarbeitung bis hin zum Konsum – neu zu organisieren, um den Wert zu maximieren und eine nachhaltige regionale Marke aufzubauen.

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Son La, Nguyen Thanh Cong, bekräftigte: „Die Organisation der Produktion in einer geschlossenen Kette ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung.“ Son La orientiert die landwirtschaftliche Entwicklung derzeit auf ökologische, intelligente und wissenschaftlich-technische Landwirtschaft.

In Lai Chau sagte Ha Trong Hai, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz, dass sich die Provinz auf die Erhaltung der ursprünglichen Sorte, die Auswahl hochwertiger Mutter- und Elternbäume und die Einrichtung von Rohstoffgebieten konzentriere, um den Ginseng von Lai Chau biologisch, sauber und nach internationalen Standards anzubauen.

Dieser Standort expandiert nicht wahllos, sondern konzentriert sich auf die Verbesserung der Qualität und Effizienz der Produktion. Lai Chau legt außerdem Wert auf die Entwicklung der Infrastruktur für den Ginseng-Anbau und die Verarbeitung. Dabei werden die Entwicklung des Gemeindetourismus, die Förderung von Sorten, der Bau von Verarbeitungsanlagen und die Förderung des Handels berücksichtigt.

In der ersten Phase möchte die Provinz Lai Chau Ginseng zu funktionellen Lebensmitteln verarbeiten, um den Zugang zum japanischen und internationalen Markt zu erleichtern und das Produkt schrittweise in die offizielle Liste der Rohstoffe aufzunehmen.

Herr Le Quoc Doanh betonte, dass für eine nachhaltige Entwicklung eine enge Verknüpfung der einzelnen Phasen von der Produktion über die Verarbeitung und Konservierung bis hin zum Konsum erforderlich sei. Gleichzeitig sei eine synchrone Koordination zwischen Fachbehörden, Unternehmen und Gemeinden erforderlich, um häufige Engpässe zu beseitigen und die „himmlischen“ medizinischen Vorteile der Nordwestregion effektiv zu nutzen.

Quelle: https://nhandan.vn/danh-thuc-tiem-nang-troi-cho-cua-duoc-lieu-tay-bac-post890997.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi
Mehr als 18.000 Pagoden im ganzen Land läuteten heute Morgen Glocken und Trommeln, um für nationalen Frieden und Wohlstand zu beten.
Der Himmel über dem Han-Fluss ist „absolut filmisch“
Miss Vietnam 2024 heißt Ha Truc Linh, ein Mädchen aus Phu Yen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt