Der Prozess gegen Alves soll drei Tage dauern. Am 5. Februar um 10 Uhr Madrider Zeit soll der Prozess beginnen. Die Staatsanwaltschaft fordert eine neunjährige Haftstrafe und verlangt von Alves die Zahlung von 150.000 Euro (über 163.000 US-Dollar) Schadensersatz an das Opfer sowie ein zehnjähriges Kontaktverbot. Sie schlägt außerdem vor, den brasilianischen Verteidiger nach seiner Haftentlassung ein Jahr lang zu überwachen. Nach spanischem Recht wäre Alves im Falle einer Verurteilung zudem zehn Jahre lang die Arbeit mit Minderjährigen verboten.
Dani Alves erschien heute, am 5. Februar, in Barcelona vor Gericht. Foto: AS
Die Aussage des Klägers war neben der von Alves eine der wichtigsten am ersten Prozesstag. Der brasilianische Verteidiger hat das Recht, nicht ins Kreuzverhör genommen zu werden oder nur Fragen seiner Wahl zu beantworten. Sechs weitere Zeugen werden heute vor Gericht erwartet.
Am 7. Februar, dem letzten Prozesstag, werden die im vergangenen Jahr gesammelten Beweise und Berichte ausgewertet. Nach den abschließenden Verteidigungsvorträgen der Parteien wird die Staatsanwaltschaft ihren Schlussantrag stellen und das Gericht das Urteil verkünden. Während Alves auf das Urteil wartet, wird er in das Gefängnis Brians 2 zurückkehren.
Hong Duy
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)