Der Umfang der Ausbildung von juristischen Fachkräften nimmt rasant zu und leistet dabei viele wichtige Beiträge.
Auf dem ersten Forum zur Rechtsentwicklung präsentierte außerordentlicher Professor Dr. To Van Hoa, Rektor der Rechtsuniversität Hanoi , eine Abhandlung zum Thema „Bahnbrechende Lösungen zur Verbesserung der Qualität der Humanressourcen in der Gesetzgebung und Rechtsdurchsetzung“.

Der Rektor der Rechtsuniversität Hanoi erklärte, dass im Kontext der beschleunigten institutionellen Verbesserung zur Erfüllung der Anforderungen der nationalen Entwicklung im neuen Zeitalter die Qualität der im Bereich der Gesetzgebung und Strafverfolgung tätigen Fachkräfte von entscheidender Bedeutung sei. Die Parteibeschlüsse stellten hohe Anforderungen an Innovationskraft in Denken, Methoden und Fähigkeiten der Justizbeamten .
Der Rektor der Rechtsuniversität Hanoi erklärte, dass der Umfang der juristischen Ausbildung in den letzten Jahren rasant zugenommen habe und das juristische Personal wichtige Beiträge zum Aufbau und zur Weiterentwicklung des Rechtssystems, zur Verbesserung des Geschäftsumfelds und zur Förderung der Integration geleistet habe. Die Qualität der juristischen Fachkräfte weise jedoch nach wie vor viele Defizite auf.
Erstens hat die Zahl der juristischen Ausbildungseinrichtungen rasant zugenommen, ohne dass die Qualitätssicherung damit einherging. Die unkontrollierte Ausweitung des Ausbildungsangebots hat zu einer Massenbildung und uneinheitlicher Qualität der Ausbildung geführt. Vielerorts ist die Qualität der Ausbildung nicht gewährleistet. Es fehlt an einer Verbindung zwischen den Ausbildungsprogrammen und den praktischen Bedürfnissen.
Zweitens ist die Verbindung zwischen Ausbildung, Forschung und Rechtspraxis noch immer unzureichend. Die Kluft zwischen Theorie und Praxis in der Gesetzgebung und Rechtsdurchsetzung schränkt viele Beamte in ihren Fähigkeiten zur politischen Analyse und zur institutionellen Umsetzung von Richtlinien ein.
Drittens ist die Leistungsfähigkeit des juristischen Personals nach wie vor uneinheitlich. Einige Mitarbeiter sind noch immer stark administrativ orientiert, verfügen nicht über interdisziplinäres, synthetisches Denken, haben unzureichende digitale Kompetenzen und nur begrenzte Fähigkeiten zur Folgenabschätzung und Risikoprognose.

Viertens haben weder der Vergütungsmechanismus noch das Arbeitsumfeld oder die Aufstiegschancen Wettbewerb und Nachahmung geschaffen, um den Anforderungen an juristische Fachkräfte gerecht zu werden. Dies hat zu einer starken Abwanderung qualifizierter juristischer Fachkräfte in den Privatsektor geführt.
Fünftens zeigen einige Beamte immer noch Negativität, vermeiden Verantwortung und verfolgen Gruppeninteressen, was sich direkt auf die Qualität der Rechtsdokumente und die Effektivität der Strafverfolgung auswirkt.
Laut dem Rektor der Rechtsuniversität Hanoi liegen die Ursachen der genannten Einschränkungen sowohl in objektiven als auch in subjektiven Faktoren. Neben den Auswirkungen der Integration und des Wettbewerbs um hochqualifizierte Fachkräfte spielen subjektive Faktoren weiterhin eine große Rolle. Dazu gehören beispielsweise: administratives Denken im Personalmanagement ist nach wie vor weit verbreitet, die Institutionalisierung der Personalpolitik der Partei verläuft schleppend, die Kontroll- und Aufsichtstätigkeit ist nicht streng genug, und der Mechanismus zum Schutz und zur Förderung von Andersdenkenden und -bereiten ist noch unzureichend.
„Diese Einschränkungen führen zu einem Teufelskreis in der Entwicklung juristischer Fachkräfte: Eine fragmentierte Ausbildung führt zu uneinheitlicher Qualität der Fachkräfte, was wiederum zu minderwertigen juristischen Dokumenten führt, was wiederum zu mangelnder Motivation am Arbeitsplatz führt, was die Gewinnung von Talenten erschwert und schließlich zu einem kontinuierlichen Rückgang der Qualität der Fachkräfte beiträgt“, betonte der Rektor der Rechtsuniversität Hanoi.
Umstellung von einer breit angelegten auf eine fokussierte, tiefgehende Ausbildung
Um den Teufelskreis der unzureichenden Qualität juristischer Fachkräfte zu durchbrechen, schlug der Präsident der Rechtsuniversität Hanoi, To Van Hoa, vor, sich auf fünf bahnbrechende Lösungen zu konzentrieren:
Erstens ist es notwendig, die Arbeitsteilung und Spezialisierung der Gesetzgebungsarbeit im Einklang mit der Innovation der Organisation der Gesetzgebungsarbeit in eine wissenschaftliche und moderne Richtung zu fördern. Das Gesetz über die Verkündung von Rechtsdokumenten 2025 definiert klar zwei Phasen im Gesetzgebungsprozess: die Phase der Politikbestimmung und -entwicklung sowie die Phase der Umsetzung von Politiken in Rechtsvorschriften.
Auch die juristischen Fachkräfte müssen entsprechend diesen beiden Hauptphasen spezialisiert und professionell eingesetzt werden. Diese Aufteilung ermöglicht es dem Expertenteam, sich auf die richtigen Schwerpunkte zu konzentrieren, die Qualität zu verbessern und Richtlinien auf ihre Rationalität, Durchführbarkeit und Konsistenz sowie die der rechtlichen Bestimmungen hin zu analysieren. Gleichzeitig optimiert dies den Ressourceneinsatz, vermeidet Doppelarbeit, professionalisiert die Arbeitsweise und minimiert Fehler bei der Erstellung von Dokumenten.

Zweitens muss die Ausbildung des juristischen Personals kontinuierlich und umfassend entsprechend den einzelnen Phasen des Gesetzgebungsprozesses erfolgen. Regelmäßige, praxisorientierte und auf die jeweilige Phase abgestimmte Fortbildungen für Mitarbeiter der Gesetzgebung und der Strafverfolgung sind unerlässlich. Im Kern geht es um den Übergang von einer breiten Ausbildung zu einer fokussierten Weiterbildung, um spezifische Fachkompetenzen zu entwickeln, die die Gesetzgebungsarbeit unterstützen und das Gesetzgebungsteam professionell und kompetent machen. Dadurch wird ein reibungsloser Ablauf der Gesetzgebungsprozesse gewährleistet und die Qualität sichergestellt.
Drittens ist die Ausbildung und Anwendung digitaler Technologien, insbesondere von künstlicher Intelligenz in der Gesetzgebung, zu fördern. Es ist notwendig, Gesetzgeber und Strafverfolgungsbehörden mit den Kompetenzen auszustatten, digitale Werkzeuge zu nutzen, Rechtsdaten zu analysieren und das nationale Rechtsdatensystem zu bedienen. Insbesondere ist die Fähigkeit erforderlich, künstliche Intelligenz für Tätigkeiten wie die Suche, den Vergleich von Dokumenten, die Erkennung von Konflikten und Überschneidungen, die Analyse von politischen Auswirkungen und die Überwachung der Strafverfolgung einzusetzen.

Man kann sagen, dass die heutige künstliche Intelligenz, bei angemessener Investition und Nutzung, Gesetzgeber und Strafverfolgungsbehörden in nahezu allen Phasen – von der Politikanalyse über die Erkennung von Gesetzesproblemen bis hin zu Techniken zur Erstellung juristischer Dokumente – effektiv unterstützen kann. Dieser Ansatz trägt außerdem dazu bei, den manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren, die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen, die Genauigkeit zu verbessern und eine wissenschaftliche, datenbasierte Arbeitskultur zu etablieren.
Viertens müssen gezielte Investitionen in zentrale Ausbildungsstätten für Juristen erhöht und die Qualität der juristischen Ausbildung verbessert werden. Es ist notwendig, renommierte Ausbildungsstätten auszuwählen und Investitionen in diese zu priorisieren, die in der Lage sind, das juristische Ausbildungssystem zu leiten und die Qualität der juristischen Ausbildung auf allen Ebenen anhand eines geeigneten Mechanismus zu sichern. Die Kooperationen zwischen Ausbildungsstätten und staatlichen Stellen, Unternehmen und Strafverfolgungsbehörden müssen ausgebaut werden. Die Ausbildungsprogramme müssen standardisiert und international zertifiziert werden, um den praktischen Anforderungen gerecht zu werden und sicherzustellen, dass die Absolventen den Anforderungen der Juristenbranche entsprechen.
Schließlich ist es notwendig, den Rechtsrahmen und innovative Vergütungsmechanismen zu vervollständigen, um juristische Fachkräfte zu gewinnen, zu binden und effektiv einzusetzen. Es bedarf der Ausarbeitung und Umsetzung eines nationalen Kompetenzrahmens für juristische Positionen als Grundlage für Rekrutierung, Einsatz, Beurteilung und Vergütung. Darüber hinaus ist es unerlässlich, dem Mechanismus zur Gewinnung hochqualifizierter juristischer Fachkräfte besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Dies umfasst unter anderem die Gestaltung von Expertenverträgen, die Schaffung eines fairen, positiven und professionellen Arbeitsumfelds sowie angemessene Vergütungsrichtlinien für talentierte Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, die an der Gestaltung und Durchsetzung des Rechts beteiligt sind.

„Die Verbesserung der Qualität der juristischen Fachkräfte ist eine Schlüsselaufgabe, um die Effektivität und Effizienz des Rechtssystems zu gewährleisten, den Anforderungen und Aufgaben der Perfektionierung des Rechtssystems gerecht zu werden und den Anforderungen der nationalen Entwicklung im neuen Zeitalter zu entsprechen.“
Der Rektor der Rechtsuniversität Hanoi betonte dies und sagte, dass wir, wenn die oben genannten Lösungen synchron und entschlossen umgesetzt würden, ein Team von professionellen, modernen und integren Juristen aufbauen könnten, das in der Lage sei, den institutionellen Reformprozess des Landes in der neuen Ära zu leiten.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/dao-tao-nhan-luc-phap-luat-can-lien-tuc-tap-trung-chuyen-sau-theo-tung-cong-doan-10396683.html






Kommentar (0)