
Puppen sind ein vertrautes Bild und seit Langem in der japanischen Geschichte präsent. Nach japanischer Auffassung symbolisieren Puppen Glück, Frieden und Freude.
Traditionelle japanische Puppen gibt es in vielen Farben und Designs, und sie werden für verschiedene gesellschaftliche Zwecke in zahlreiche Typen unterteilt. Jede Puppe ist ein emotionales und intellektuelles Kunstwerk, das das Leben und die Weltanschauung des Künstlers widerspiegelt, der sie geschaffen hat.
In vielen verschiedenen Phasen haben Kunsthandwerker aus dem „Land der aufgehenden Sonne“ mit Einfallsreichtum und Akribie ihren Werken Leben eingehaucht und Puppen von hohem künstlerischem und kreativem Wert geschaffen.

Frau Truong Thi Ngoc Cam, Direktorin des Kultur-, Sport- und Informationszentrums der Stadt Hoi An, teilte mit, dass diese Ausstellung in Hoi An 29 traditionelle Puppenarbeiten zeigt, von Puppen in prächtigen Kostümen bis hin zu schlichten Kokeshi-Holzpuppen von purer Schönheit.
Diese Sammlung hebt nicht nur die herausragenden Aspekte der japanischen Kultur hervor, sondern zeigt auch die Schönheit der Seele und des Geistes einer Nation.
Im Rahmen des Eröffnungsprogramms der Ausstellung „Japanische Puppen“ in Hoi An besuchten die Zuschauer auch das Japanische Kulturausstellungshaus und erlebten interessante Aktivitäten wie die Teezeremonie und das Falten von Origami-Papier.
In einem anderen Raum in der Altstadt von Hoi An, in der Nguyen Thai Hoc Straße 39, wird die Ausstellung „Dialog mit Ukiyo-e Gemälden“ als ein „neuer Wind“ der Kreativität betrachtet, der auf der Inspiration durch langjährige Traditionen basiert.
Es ist eine Geschichte von kreativen Strömen, die sich ausbreiten, in weitere Räume hineinreichen, Länder überspannen und durch Kultur „dialogisiert“ werden.

Es ist bekannt, dass das Projekt „Von Tradition zu Tradition“ im Jahr 2020 in Hanoi gestartet wurde und nach vielen Forschungs- und Auseinandersetzungsphasen mit Hang-Trong-Malereien immer mehr Ergebnisse erzielt hat.
Mit dem Projekt „Dialog mit Ukiyo-e“ möchten die Künstler den Dialog mit der traditionellen japanischen Kunst, insbesondere mit dem Ukiyo-e, fortsetzen. Dieses Genre verkörpert die Quintessenz japanischer Kreativität und Geisteshaltung.
Junge, talentierte vietnamesische Künstler haben die traditionelle vietnamesische Kultur erforscht und auf harmonische Weise mit den Ukiyo-e-Holzschnitten verbunden.
Aus Ideen, die sich auf vertraute vietnamesische Kunstmaterialien wie Do-Papier, Lack und Seide beziehen, kombiniert mit den Quintessenzwerten der Kreativität sowie dem japanischen Geist der Holzmalerei, sind einzigartige Kreationen entstanden, die den Atem der Zeit in sich tragen.
Frau Truong Thi Ngoc Cam sagte, dass Hoi An durch die Ausstellung einmal mehr als ein Ort bestätigt werde, der Experten, Künstler und Kreative anzieht, um sich hier niederzulassen, zu leben und zu arbeiten.
Seitdem wurde die kreative Quelle auf diesem Boden stets bewahrt und weiterentwickelt und unterstützt Hoi An auf seinem Weg zur Integration in das globale Netzwerk der kreativen Städte der UNESCO.
Die Ausstellung „Japanische Puppen“ und „Dialog mit Ukiyo-e-Gemälden“ ist bis zum 4. August für die Öffentlichkeit und Besucher kostenlos zugänglich. Kunstliebhaber betrachten die Ausstellung als einen Ort der Begegnung kreativer Quintessenz und spiritueller Harmonie zwischen Vietnam und Japan.
Quelle: https://baoquangnam.vn/dau-an-su-kien-giao-luu-van-hoa-hoi-an-nhat-ban-3138772.html










Kommentar (0)