Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Anhaltende Kopfschmerzen, Vorsicht vor Blutgerinnseln im Gehirn

Kopfschmerzen sind das früheste und auffälligste Symptom einer zerebralen Venenthrombose. Sie sind durch anhaltende Kopfschmerzen gekennzeichnet, deren Intensität von Tag zu Tag zunimmt, nachts schlimmer ist und auf herkömmliche Schmerzmittel oft nicht anspricht.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ10/06/2025

Hirnvenenthrombose – Foto 1.

Hirnvenenthrombose gefährdet schleichend die Gesundheit - Illustration: BVCC

Der Leiter, Doktor Dinh Trung Hieu vom Schlaganfallzentrum des Bach Mai-Krankenhauses, sagte, dass eine zerebrale Venenthrombose oft unbemerkter fortschreite, aber genauso gefährlich sei.

Stilles Blutgerinnsel im Gehirn

Laut Dr. Hieu handelt es sich bei einer zerebralen Venenthrombose um eine Erkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel im Venensystem des Gehirns bildet – dem Ort, der für den Rücktransport des verbrauchten Blutes zum Herzen zuständig ist. Wenn die Vene verstopft ist, kann das Blut nicht abfließen, was zu einer Stauung im Gehirn führt, den Hirndruck erhöht und das Hirngewebe schädigt.

Dr. Hieu sagte, die Situation sei vergleichbar mit einem Staudamm, dessen Schleusentor verstopft sei. Wasser ströme zwar stetig von flussaufwärts ein, könne aber nicht abfließen. Der Wasserspiegel steige ständig und übe großen Druck auf den Damm aus. Wenn nicht umgehend reagiert werde, könne der Damm einstürzen. Ebenso könnten die Folgen verheerend sein, wenn ein Blutgerinnsel nicht erkannt und behandelt werde.

Eine zerebrale Venenthrombose macht nur etwa 0,5–1 % aller Schlaganfälle aus, wird jedoch leicht mit den üblichen Schlaganfallarten verwechselt.

Eine Hirnvenenthrombose tritt normalerweise nicht plötzlich auf, sondern beginnt langsam, wobei sich die Symptome über mehrere Tage entwickeln.

„Das früheste und auffälligste Anzeichen hierfür sind Kopfschmerzen, ein dumpfer, anhaltender Schmerz, der sich vor allem nachts verschlimmert und auf herkömmliche Schmerzmittel oft nicht anspricht.“

Dies kann von Übelkeit, Erbrechen, verschwommenem Sehen, Krämpfen und sogar Bewusstseinsstörungen begleitet sein. Viele Menschen ignorieren diese Anzeichen leicht, bis der Zustand ernst wird“, erklärte Dr. Hieu.

Wer ist von einer Hirnvenenthrombose bedroht?

Laut Dr. Hieu treten Hirnvenenthrombosen im Gegensatz zu Schlaganfällen, die bei älteren Menschen häufig vorkommen, eher bei jungen Menschen auf, insbesondere bei schwangeren oder postpartalen Frauen.

Zur Hochrisikogruppe gehören auch Personen, die über einen längeren Zeitraum die Antibabypille einnehmen, an Autoimmunerkrankungen wie Lupus erythematodes leiden, an Infektionen im Kopf- und Halsbereich (wie Sinusitis, Mittelohrentzündung), Krebserkrankungen, angeborenen Blutgerinnungsstörungen leiden oder sich mit COVID-19 infiziert haben.

Das Besondere ist, dass in vielen Fällen keine eindeutige Ursache gefunden werden kann. Daher ist es äußerst wichtig, auf ungewöhnliche Anzeichen bei sich selbst zu achten und proaktiv einen Arzt aufzusuchen.

Da die Symptome oft unspezifisch sind, ist die Diagnose einer Hirnvenenthrombose nicht einfach. Um eine Thrombose in den Hirnvenen festzustellen, müssen sich Ärzte auf spezielle bildgebende Verfahren wie die Computertomographie (CT-Scan) oder die Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittelinjektion verlassen.

Bei frühzeitiger Diagnose kann die Krankheit wirksam mit Antikoagulanzien behandelt werden – Medikamenten, die Blutgerinnsel auflösen und die Bildung neuer Gerinnsel verhindern. In schweren Fällen kann eine Operation oder ein Eingriff erforderlich sein, um das Gerinnsel zu entfernen und den Druck auf das Gehirn zu verringern“, informierte Dr. Hieu.

Laut diesem Experten können sich die meisten Patienten bei richtiger Diagnose und Behandlung vollständig erholen oder nur leichte Folgeschäden davontragen. Bei einer späten Diagnose, ausgedehnten Schäden oder einer Hirnblutung ist die Prognose jedoch sehr vorsichtig und es besteht ein hohes Risiko für Tod und Behinderung.

Dr. Hieu empfiehlt jungen Frauen, schwangeren Frauen oder Frauen, die gerade entbunden haben und im Gegensatz zu den vorherigen unter ungewöhnlichen, anhaltenden und zunehmenden Kopfschmerzen leiden, nicht subjektiv zu sein. Insbesondere wenn diese von verschwommenem Sehen, Übelkeit, Krämpfen oder Schläfrigkeit begleitet werden, sollten sie sich sofort in ein Krankenhaus begeben und sich von einem Neurologen oder Schlaganfallspezialisten untersuchen lassen.

Umfassende Informationen zu den Risikofaktoren helfen dem Arzt, eine genauere Diagnose zu stellen.

LINH HAN

Quelle: https://tuoitre.vn/dau-dau-keo-dai-coi-chung-cuc-mau-dong-trong-nao-20250609171413569.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt