Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Auch wenn das Dorf nicht mehr seinen alten Namen trägt

(QBĐT) – Heimat ist nicht nur ein Name auf der Landkarte. Es ist der Geist des Landes, die Berufung. aus tiefer Erinnerung Das Ändern von Dorf- und Gemeindenamen mag die Politik der Zeit sein. Aber es gibt Dinge, die sich durch Befehle nicht ersetzen lassen, wie die Liebe zu einem Land oder die Erinnerungen an ein ganzes Leben.

Báo Quảng BìnhBáo Quảng Bình22/04/2025

1. Es war ein kalter Spätnachmittag. Wir trafen auf einen alten Mann, der gemütlich am Ufer des Flusses Kien Giang saß und fischte. Er sagte stolz, dass er aus dem Dorf Quang Cu stamme, obwohl dieses Land seit mehr als zehn Jahren einen neuen Namen habe: Wohngruppe Xuan Giang, Stadt Kien Giang. Seine Heimatstadt Quang Cu ist als Land des Lernens berühmt – ein Ort, der viele Generationen fleißiger und fleißiger Menschen hervorgebracht hat, die das Lernen als ihre große Karriere betrachteten. Doch wie er sagte, ist es die tiefgründige Volksweisheit im Alltag, die hier den Unterschied macht.
Die Leute von Quang Cu haben ihren eigenen Stil: Sie erzählen gerne Lügen und Übertreibungen – Witze, Übertreibungen, die voller Gedanken stecken. Diese sprachliche Anmut ist wie ein unsichtbarer Vorteil, der von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Geschichten sind nicht nur lustig und zum Lachen, sondern vermitteln auch einfache, aber tiefgründige Lebensphilosophien und zeigen, wie die Menschen hier trotz aller harten Herausforderungen eine positive Lebenseinstellung zum Ausdruck bringen. Die Menschen von Quang Cu sind humorvoll, ohne sarkastisch zu sein, tiefgründig, ohne dramatisch zu sein. Für sie ist es eine Lebenskunst, „Unsinn zu reden“ – sie verharmlosen alle schweren Dinge, machen sich über die falschen Dinge lustig, ohne jemanden zu verletzen, und betreiben Selbstironie, um sich selbst mehr zu lieben.
Das Heimatland kann seinen Namen ändern, aber niemand kann ändern, wie ein Land seine Spuren in den Herzen der Menschen hinterlässt. Illustrationsfoto.
Das Heimatland kann seinen Namen ändern, aber niemand kann ändern, wie ein Land seine Spuren in den Herzen der Menschen hinterlässt. Illustrationsfoto.
Diese „Quang Cu-Qualität“ ist, auch wenn sich der Dorfname, der Bezirk oder die Gemeinde geändert haben, immer noch in der Figur und in der Stimme jedes Menschen vorhanden. Es liegt daran, dass die Leute am späten Nachmittag stehen bleiben und sich gemütlich unterhalten, ohne zu hetzen oder zu drängeln. Auf diese Weise können die Dorfbewohner trotz Regen und Sonnenschein, trotz der Härten des Himmels und des Lebens immer noch den Kopf hochhalten und die Schultern strecken, um zu leben. Dorfkultur ist letztlich nichts, was mit einem Ortsnamen verbunden ist, sondern sie ist das Blut, das in der Lebensweise, im Verhalten und in der Lebenseinstellung fließt. Wie der alte Fischer mit stolzer Stimme zu den Fremden sagte: „Wie auch immer Sie heißen, Sie sind immer noch ein Quang Cu-Mensch.“
2. Am Tag der Wiederherstellung der Provinz trugen mich meine Eltern zurück nach Dong Hoi. Damals erschien der Name Quang Binh auf der Karte wie eine alte, gerade verheilte Wunde, immer noch vernarbt, immer noch voller Emotionen. Ich verstehe nicht viel, aber denken Sie daran, dass meine Eltern sehr glücklich waren. Doch in jenen Anfangstagen war es nie einfach, auf dem Land seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Damals waren auf den holprigen roten Feldwegen von Con, einer ländlichen Gegend am Rande der Stadt Dong Hoi, noch die Fußspuren meiner Mutter zu sehen – einer dünnen Frau mit einem alten Hut, die mich auf einem klapprigen Fahrrad zum Straßenverkauf brachte. Ich saß hinter meiner Mutter, schlängelte mich durch die Gassen von Con und trug meine Ladung Nudeln, meine großen Träume und einen Teil meiner Kindheit. Das Auto fuhr am Markt vorbei, an der roten, staubigen Straße, den sonnengebleichten gelben Wänden, den Häusern mit den dunkelbraunen Ziegeldächern. Con ist in meiner Erinnerung kein Ortsname, sondern der Schrei meiner Mutter am frühen Morgen, meine schäbigen Plastiksandalen beim Laufen auf der staubigen Dorfstraße, das Zirpen der Zikaden in der trockenen Julisonne. Und Con, das sind unzählige rustikale Gerichte, die seltsam köstlich sind, und Menschen mit einer seltenen romantischen und galanten Seite.
Heute nennen die Leute ihn Bezirk Dong Son. Der Name Cong verschwand aus den Verwaltungsdokumenten, als hätte es ihn nie gegeben. Aber ich weiß, dass es in den Herzen der Menschen noch immer existiert – besonders in den Herzen von Menschen wie meiner Mutter, wie mir, wie denen, die dort gelebt und aufgewachsen sind. Dieser Name ist wie ein unterirdischer Strom, der leise durch jede Falte der Erinnerung fließt, nicht laut, aber unvergesslich.
Mein Lehrer wurde in Con geboren. In der Geschichte, die sie erzählte, war sie immer noch voller Emotionen und Stolz darüber, ein „Cong“-Mensch zu sein. Sie sagte, der Name des Dorfes habe sich geändert, der Name der Heimatstadt jedoch nicht. Wie ein neuer Spross, der aus einer alten Wurzel wächst, kann ein neuer Name die Erdschichten nicht auslöschen, die seit Jahrhunderten fest darin verankert sind. So wie ich erlebe ich Nachmittage, an denen ich durch die kleinen Straßen im Herzen des „Cồn-Landes“ laufe und plötzlich erschricke, weil ich ein altbekanntes Geräusch höre: den Schweißgeruch hinter meiner Mutter, das Klappern eines Fahrrads oder auch den Ruf „Wer möchte Instantnudeln?“ kommt mir so bekannt vor, dass es mich zum Weinen bringt. Es stellt sich heraus, dass die Leute es anders nennen können, aber niemand kann den Ort vergessen, an dem sie einst aufblickten, um den Mond zu beobachten, und sich hinunterbeugten, um dem Erntegeruch des nassen Strohs zu lauschen. Je schlechter das Gedächtnis, desto leichter vergisst man.
3. Ich bin erwachsen geworden, habe meine Heimatstadt verlassen und bin zum Studieren in die Stadt gegangen. Saigon ist überfüllt und fremd. Es gibt Tage, an denen ich mich beim Gehen mitten auf einer belebten Straße fühle, als würde ich in die Menge hineingezogen, allein in einem Meer unbekannter Menschen. Dann fuhr eines Tages mitten auf der belebten Kreuzung Hang Xanh ein Motorrad mit dem Kennzeichen 73 vorbei. Allein die Zahl treibt mir die Tränen in die Augen. Niemand weiß, warum ein Mädchen mitten in der Stadt an einer roten Ampel stehen blieb. Aber ich weiß. Denn in dieser Zahl steckt meine Mutter, meine Heimat, Quang Cu, alles, was ich „Heimat“ nenne.
Im Herzen von Saigon begegnete mir außerdem ein ländlicher Akzent – ​​ein starker, undeutlicher Akzent, den ich zu verbergen versuchte, damit niemand merkte, dass ich „vom Land“ kam. Doch an einem anstrengenden Nachmittag hörte ich jemanden an der Bushaltestelle rufen: „Ich bin hier, wo bist du?“ Nur das, aber gleich werden Tränen fließen. Ich weiß nicht, seit wann ich meine Heimat in so kleinen Dingen gesehen habe. Eine Schüssel Haferbrei mit scharfem Pfeffergeschmack. Ein plötzlicher Regen. Eine schlammige Straße durch die Erinnerung. Heimat – keine Erinnerung nötig, kein Name nötig, lebt noch immer still und leise im Herzen.
Dann wurde mir plötzlich klar, dass der Name einer Heimatstadt nicht nur aus Worten besteht. Es ist Erbe, Blutlinie, Identität, „kollektives Gedächtnis“. Wir können den Fluss der Veränderung vielleicht nicht aufhalten, aber wir haben das Recht, uns zu erinnern, die Verantwortung, es zu bewahren, den Grund, traurig zu sein, zu bedauern und unsere Nachkommen daran zu erinnern, dass dieser Ort einst einen Namen hatte, einst ein Ort war, an dem viele Menschen ihre Köpfe erhoben und sich stolz an die Brust schlugen: Heimat!
Name kann geändert werden. Aber nicht auf dem Land!
Die Heimatstadt ist ein Ort, für den keine Haushaltsregistrierung erforderlich ist, für den kein Nachweis erforderlich ist, sondern einfach ein Platz im Herzen – sodass Sie sich, egal wo Sie leben, was Sie tun, wie weit Sie gehen, wenn Sie eine Stimme, ein Gericht oder ein Nummernschild berühren, fühlen werden, als wären Sie zurückgekehrt. Wie der alte Mann, der an einem späten Nachmittag am Ufer des Flusses Kien Giang fischte, sagte: „Das Vaterland kann seinen Namen ändern, aber niemand kann ändern, wie ein Land seine Spuren in den Herzen der Menschen hinterlässt.“ Das sind Dinge, die nicht auf der Landkarte verzeichnet sind, sondern in unseren Erinnerungen, in unserem Blut und Fleisch, in der Art, wie wir zurückblicken und uns selbst als klein inmitten immenser Liebe sehen.
Dieu Huong

Quelle: https://baoquangbinh.vn/van-hoa/202504/dau-lang-khong-con-ten-cu-2225778/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt