Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neuer Meilenstein für die Bildung in Bergregionen

Während sich ganz Vietnam auf den Tag der Lehrer (20. November) freut, haben in den Berggemeinden von Da Nang die Bauarbeiten für neue Schulen begonnen. Nach deren Fertigstellung werden Lehrer und Schüler in diesen Gemeinden über ein geräumigeres und besseres Lernumfeld verfügen. Dies ist nicht nur eine Geschichte über den Bau von Schulen, sondern auch ein Weg, Chancen zu eröffnen und die Bildungsunterschiede zwischen den verschiedenen Stadtteilen zu verringern.

Báo Đà NẵngBáo Đà Nẵng18/11/2025

Neue Schulen wurden gegründet und tragen so dazu bei, den Grundstein für die Bildungsentwicklung im Hochland von Da Nang zu legen. Im Bild: Der Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt, Pham Duc An (6. von links, hintere Reihe), überreicht Schülern des Internats A Vuong Geschenke. Foto: TRONG HUY

Die Politik des Schulbaus in Grenzgemeinden ist eine weitreichende Entscheidung mit tiefgreifenden politischen , sozialen und humanitären Folgen. Sie unterstreicht das besondere Engagement von Partei und Staat für die Bevölkerung in abgelegenen und isolierten Gebieten, insbesondere für Schülerinnen und Schüler in den Grenzregionen des Vaterlandes. Diese wichtige politische Aufgabe wurde 22 Provinzen und Städten mit Landgrenzen, darunter Da Nang, übertragen. Auf Anweisung des Politbüros und der Regierung und unter der Leitung der zentralen Ministerien und Behörden führte die Stadt Bestandsaufnahmen durch, erstellte eine Liste von Vorschlägen und reichte diese bei der Regierung ein, um in den Bau von sechs neuen Internaten für sechs Grenzgemeinden mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 1,5 Billionen VND zu investieren.

Am 16. Oktober begann die Stadt mit dem Bau der Tay Giang Grund- und Sekundarschule mit Internat (Gemeinde Tay Giang) auf einer Fläche von 71.687 Quadratmetern, einschließlich Klassenzimmern, Internatsgebäuden für Grund- und Sekundarschüler, Lehrer- und Personalräumen, Mehrzweckgebäuden, Bibliotheken und synchronen technischen Infrastruktursystemen. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 262 Milliarden VND.

Die übrigen Schulen begannen gleichzeitig am 16. November mit dem Bau, darunter: Das Internat für die Grund- und Sekundarschule A Vuong (Gemeinde A Vuong), das auf einer Fläche von über 7 Hektar (70.281 Quadratmeter) errichtet wurde und 30 Klassen, einschließlich Schülerwohnheimen, Lehrer- und Personalräumen, Mehrzweckgebäuden, Bibliotheken und synchronisierten technischen Infrastruktursystemen, mit einer Gesamtinvestition von 293 Milliarden VND umfasst.

Die neu errichtete Schule schafft optimale Bedingungen für Lehrer und Schüler im Hochland, um die Effizienz von Lehre und Lernen zu verbessern. Im Bild: Vertreter der Stadtverwaltung bei der Grundsteinlegung für das Internat der Grund- und Sekundarschule A Vuong. Foto: Gemeinde A Vuong.

Das Internat für Grund- und Sekundarschulbildung in Hung Son (Gemeinde Hung Son) verfügt über 38 Klassenzimmer (25 Grundschulklassen und 13 Sekundarschulklassen) sowie Funktionsblöcke wie Fachräume, Verwaltungsgebäude, Schüler- und Lehrerwohnheim, Speisesaal mit Küche, Mehrzweckhaus, Bibliothek, Sportplatz , moderne technische Infrastruktur und einen Erlebnisgarten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf mehr als 278 Milliarden VND.

Das Internat für Grund- und Sekundarschule La Êê (La Êê Commune) erstreckt sich über eine Fläche von 75.975 m² und wurde mit einer Gesamtinvestition von 270 Milliarden VND errichtet. Zu den Einrichtungen für Lehre, Lernen und Wohnen gehören unter anderem ein dreistöckiger Klassentrakt (2 Blöcke), ein Verwaltungstrakt, ein Fachraumtrakt, ein Speisesaal, ein Mehrzwecktrakt, ein Parksystem für Schüler, Lehrer und Gäste, ein Mini-Fußballfeld, eine Abwasseraufbereitungsanlage, Sportgeräte, eine Landschaftsgestaltung und die dazugehörige technische Infrastruktur.

Das Internat für Grund- und Sekundarschule Dac Pring (Gemeinde Dac Pring) verfügt über ein Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 288 Milliarden VND und eine geplante Fläche von 60.805 m² (6,08 ha). Geplant sind unter anderem der Bau von zwei neuen dreistöckigen Klassenzimmerblöcken, einem dreistöckigen Verwaltungsgebäude, einem Speisesaal, einem Mehrzweckgebäude, einem Schülerwohnheim und einem Wohnblock für Lehrer und Mitarbeiter.

Das Internat für die Grund- und Sekundarschule La Dee (Gemeinde La Dee) hat ein geschätztes Gesamtinvestitionsvolumen von 291,551 Milliarden VND und eine geplante Fläche von etwa 78.700 m².

Der Spatenstich für die Grenzschulen ist nicht nur ein Bauereignis, sondern auch ein wertvolles Geschenk an die Lehrkräfte und Schüler im Hochland, wo das Lehren und Lernen nach wie vor mit vielen Schwierigkeiten verbunden ist. Die Stadt betrachtet Bildung seit jeher als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung in den Grenzgebieten. Daher ist der gleichzeitige Spatenstich für die Internate ein wichtiger Schritt, der zur Verbesserung der Einrichtungen, zur Schaffung eines sicheren und harmonischen Schulumfelds und zur Verringerung der Belastungen für Lehrkräfte und Schüler beiträgt.

In dem schwierigen Gelände und den weit vom Gemeindezentrum entfernten Dörfern und Weilern schafft das Internatsmodell optimale Bedingungen für ein stabiles Lernen und reduziert die Schulabbrecherquote aufgrund beschwerlicher Anreise. Das Internatsprojekt bietet Schülern in abgelegenen Gebieten nicht nur ein sicheres, modernes und gleichberechtigtes Lernumfeld, sondern verbessert auch die Unterrichtsqualität, zieht qualifizierte Lehrkräfte an und schafft die Voraussetzungen dafür, dass diese sich langfristig an der Schule wohlfühlen.

Die Stadt hat kürzlich proaktiv die Planung überprüft, um geeignete Bauplätze auszuwählen. Gleichzeitig hat sie sich eng mit den zentralen Ministerien, Behörden und Ämtern abgestimmt, um die Voraussetzungen für die Investitionsverfahren zu schaffen und so die termingerechte und qualitativ hochwertige Umsetzung des Projekts sowie die Inbetriebnahme der neuen Schulen zum Schuljahr 2026/27 zu gewährleisten.

Bei der Grundsteinlegung der Schulen forderten die Stadtverantwortlichen die Investoren, Berater, Bauleiter und Bauunternehmer auf, den Zeitplan strikt einzuhalten und die Qualität der Arbeiten von Beginn an sicherzustellen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Funktionalität, den Lern- und Wohnräumen der Schüler, den Sicherheitsstandards, dem Brandschutz, dem Umweltschutz und der technischen Infrastruktur.

Die zuständigen Abteilungen, Behörden und Sektoren arbeiten während der Umsetzung eng zusammen, beseitigen umgehend Hindernisse in Bezug auf Verfahren, Techniken, Materialien und die Baustellenräumung und führen proaktive Kontrollen und Überwachungen durch, um die projektkonforme Umsetzung sicherzustellen. Ziel ist es, das Projekt wie geplant in Betrieb zu nehmen, die Erwartungen der Bevölkerung zu erfüllen, das Studium und das Leben der Studierenden optimal zu unterstützen und zur sozioökonomischen Entwicklung in den Grenzgebieten beizutragen.

Wenn die Projekte abgeschlossen und in Betrieb genommen werden, wird die neue Schule weiterhin der Ort sein, an dem Lehrer Wissen vermitteln, an dem Schüler ihre Träume verwirklichen, die Tür zum Wissen öffnen, an dem sich das Dorf jeden Tag verändert und an dem die Partei, der Staat und das Volk ihren Landsleuten gegenüber ihre Verantwortung tragen.

Quelle: https://baodanang.vn/dau-moc-moi-cho-giao-duc-vung-cao-3310339.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt