Spuren der alten Zitadelle
Vor 1960 befand sich die Giong-Thanh-Pagode inmitten eines einsamen Feldes auf der rechten Seite des Cai-Vung-Kanals. Der Weg zur Pagode führte über einen Feldweg mit vielen großen, Schatten spendenden Bäumen auf beiden Seiten. Damals galt die Pagode für die Einheimischen als Aussichtspunkt von Tan Chau. Obwohl sie Long Hung Tu hieß, war sie nicht sehr bekannt. Die Leute kannten sie besser unter dem Namen Giong Thanh, da die Pagode direkt auf dem Fundament einer alten Zitadelle stand. Laut dem Grundbuch von Minh Mang aus dem Jahr 1836 gab es im Dorf Long Son zwei Grundstücke für den Bau einer Zitadelle, d. h. einer aus Erde gebauten Zitadelle. Später entdeckten die Menschen mehrere Relikte wie den Zitadellengraben und das Fundament des Fahnenmastes rund um die Pagode.
Die Giong-Thanh-Pagode ist auch als alte Long-Hung-Pagode bekannt.
Die Geschichte berichtet, dass König Minh Mang 1833 Gouverneur Ngo Ba Nhan beauftragte, einen Standort für den Bau einer Zitadelle auszuwählen. Als Ngo Ba Nhan eine Karte zeichnete und vorlegte, besprach der König mit seinen Beamten, dass das Dorf Long Son flussaufwärts liege, auf einer Anhöhe liege und sich auf beiden Seiten der Flüsse Tien und Hau befinde. Daher baten sie darum, hier eine Zitadelle zu errichten, um die Grenzüberwachung zu erleichtern. Der König stimmte zu. Doch 1835 änderte der König seine Meinung, da er der Ansicht war, dass die Zitadelle Chau Doc stark genug sei, um dem Feind standzuhalten, und der Bau einer Zitadelle in Long Son nicht dringend sei. Daher wurde der Bau der Zitadelle unvollendet gelassen.
Laut dem Forscher Nguyen Huu Hiep war Long Son während der Gia-Long-Zeit eines der Dörfer der Gemeinde Vinh Trinh im Bezirk Vinh An der Präfektur Tan Thanh der Stadt Vinh Thanh. 1832 wurde die Provinz An Giang offiziell gegründet. Der Bezirk Vinh An wurde vom oberen Teil abgetrennt, wobei der Cai Tau Thuong-Kanal als Grenze diente. Der obere Teil folgte dem rechten Ufer des Flusses Tien bis zur Khmer-Grenze und gehörte zum Bezirk Dong Xuyen. Das Dorf Long Son wurde als Standort für die Errichtung des Bezirkshauptquartiers ausgewählt.
Um die Hauptstadt zu schützen, mobilisierten die Generäle der Nguyen-Dynastie Milizen, um Gräben auszuheben und Mauern um sie herum zu errichten. Die Spur von Giong Thanh ist ein hoher Erdhügel, der um die Zitadelle der alten Bezirkshauptstadt Dong Xuyen errichtet wurde. Es handelt sich um einen von Menschenhand errichteten Erdhügel, nicht um einen natürlich abgelagerten Sandhügel.
Und der prächtige Tempel
Aus der Einsiedelei der Familie Tran, den Vorfahren des Dorfes Long Son, ist heute Giong Thanh eine große Pagode in der Stadt Tan Chau. Der Legende nach stammte die Familie Tran aus der Zentralregion und hatte Verbindungen zur Tay-Son-Dynastie. Nach den inneren Unruhen der Tay-Son-Dynastie flohen ihre Nachkommen hierher, um Land zurückzugewinnen. Um 1875 erweiterte die Familie Tran die Pagode und lud den Mönch Minh Ly von der Lam-Te-Zen-Sekte ein, ihr vorzustehen. Damals war es jedoch nur eine Pagode aus Bambus und Blättern mit einem Tor nach Westen. Der Turm des Mönchs Minh Ly steht noch immer an der Pagode, sagte Mönch Thich Tri Tan.
Die Giong-Thanh-Pagode hat zur Hälfte indische und zur Hälfte westliche Architektur.
Später gab es in der Familie Tran einen Dorfvorsteher namens Tran Chanh Thi, der ein zusätzliches Stück Land spendete und eine Pagode mit Ziegeldach und Osttor errichtete. Ab 1927 wurde die Pagode von Mönch Nhu Dien geleitet. Lokalen historischen Dokumenten zufolge gab es zu dieser Zeit im Dorf Long Son eine Organisation namens Thien Dia Hoi, im Volksmund bekannt als „Keo Xanh, Keo Vang“-Vereinigung, die Patrioten gegen den französischen Kolonialismus versammelte. Mönch Nhu Dien trat dieser Organisation bei und konnte viele Mitglieder gewinnen.
Einige Jahre später stieg die Zahl der Tempelbesucher. Da der Tempel alt und beengt war, bat der Mönch die Regierung um die Erlaubnis, Geld für die Renovierung zu sammeln. Dank des Einflusses von Mönch Nhu Dien spendeten die Menschen auf dem Tan-Chau-Markt und die Öffentlichkeit viel Geld für den Wiederaufbau des Tempels.
Auch Herr Pho Bang Nguyen Sinh Huy hielt sich in dieser Zeit für eine Weile in der Pagode auf. Er besuchte sie tagsüber und kehrte nachts zurück, doch sein Verhalten ist unbekannt. Nach einiger Zeit zog er, da er beobachtet wurde, nach Cao Lanh, wo er später verstarb. In der Giong-Thanh-Pagode ist noch heute ein Bett erhalten, in dem Herr Pho Bang schlief. Seine Aufenthaltsdauer ist auf einer Steinstele im Vorgarten verzeichnet.
Nach dem Tod des Mönchs Nhu Dien wurde Mönch Chon Nhu zum Abt ernannt. Auch dieser Mönch gehörte der Familie Tran an, sein weltlicher Name war Tran Huu Vi. Während seiner Amtszeit wurde die Giong-Thanh-Pagode weitergebaut und fertiggestellt. Die größte Renovierung fand 1970 statt; viele Bauwerke existieren noch heute.
Die Giong-Thanh-Pagode ist eine Mischung aus indischem und westlichem Baustil und besteht aus drei Bereichen: der Haupthalle, dem Vortragssaal und der Ahnenhalle. Die Haupthalle und die Ahnenhalle sind durch zwei Reihen östlicher und westlicher Korridore miteinander verbunden. In der Mitte befindet sich ein See zur Dekoration, während ein ruhiger Innenhof für Licht und Belüftung sorgt. Auch dieser Bereich ist im modernen Baustil gehalten. Ein Säulensystem mit Bogenfenstern umgibt die Säulen und trägt auf den Spitzen dekorative Motive im französischen Stil. Die Säulen in der Haupthalle bestehen alle aus Holz, sind mit Drachen bemalt und mit vielen vergoldeten Parallelsätzen versehen.
Das Tempeldach ist mit westlichen Ziegeln gedeckt. Auf dem Dach des Tempels befinden sich drei Türme. Die Türme auf beiden Seiten haben die Form eines umgekehrten Trichters, das Dach ist mit vielen Motiven und Mustern verziert. Der zentrale Turm hat zwei Stockwerke, die Spitze hat ebenfalls die Form eines umgekehrten Trichters, die Ecken sind jedoch im Stil einer Zwiebelkuppel abgerundet. Im Inneren des Turms befindet sich im oberen Stockwerk eine Statue des kleinen Buddha, im unteren Stockwerk ein meditierender Buddha. Diese Türme sind das Highlight, das dem Tempel den architektonischen Stil indischer Tempel verleiht.
Die Haupthalle ist mit Statuen von Buddha Shakyamuni, Amitabha, Guanyin, den Zehn Königen der Hölle, dem Nord- und Südpol usw. geschmückt. Der Hörsaal verfügt über einen Altar für die Muttergöttin und die Ahnenhalle beherbergt Gedenktafeln für die Äbte der Pagode und beherbergt einige Reliquien, darunter das Bett des Vizekanzlers. (Fortsetzung folgt)
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/dau-xua-mo-coi-dat-phuong-nam-dau-vet-xua-o-giong-thanh-185241102204029785.htm
Kommentar (0)