Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Den Fortschritt des elektronischen Rezepts beschleunigen

Das kürzlich vom Gesundheitsministerium herausgegebene Rundschreiben 26/2025/TT-BYT enthält zahlreiche neue Punkte, um die Verschreibungspraxis für ambulante Patienten zu straffen, den Prozess der Vernetzung nationaler elektronischer Rezepte zu beschleunigen und landesweit elektronische Patientenakten einzuführen.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Laut Herrn Vuong Anh Duong, stellvertretender Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement ( Gesundheitsministerium ), ist einer der wichtigsten Aspekte des Rundschreibens die Anforderung, die Dosierung, die Anzahl der Einnahmevorgänge des Medikaments pro Tag und den Zeitpunkt der Anwendung klar anzugeben.

Illustrationsfoto.

Anstatt allgemeine Anweisungen wie „4 Tabletten, aufgeteilt auf 2-mal täglich“ zu geben, müssen Ärzte genau aufschreiben, wie viele Tabletten zu welcher Tageszeit eingenommen werden sollen. Dies hilft Patienten, das richtige Medikament in der richtigen Dosis einzunehmen, Verwechslungen oder vergessene Dosen zu vermeiden und so die Wirksamkeit der Behandlung zu verbessern.

„Dies ist eine technische Ergänzung, um die Klarheit und Sicherheit für Drogenkonsumenten zu erhöhen, obwohl das Prinzip der Vorgabe einer Dosis für jede Anwendung bereits vorher existierte“, sagte Herr Duong.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass ab dem 1. Oktober 2025 alle Krankenhäuser bundesweit verpflichtet sein werden, elektronische Rezepte einzuführen. Ab dem 1. Januar 2026 ist diese Regelung für alle medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen, einschließlich Einrichtungen der primären Gesundheitsversorgung und Privatkliniken, verbindlich.

Laut Herrn Duong können Patienten, wenn das elektronische Rezeptsystem mit dem Arzneimittelverkaufssystem verbunden ist, nur noch Medikamente gemäß dem verschriebenen Rezept kaufen. Das System kontrolliert den Medikamentenverkauf und erkennt Fälle, in denen falsche Rezepte verkauft oder die verschriebene Menge überschritten wird.

Elektronische Patientenakten helfen dabei, den Gesundheitszustand des Patienten durchgehend zu überwachen und unterstützen so den Behandlungsprozess, insbesondere bei Menschen mit chronischen Krankheiten.

Herr Duong räumte ein, dass eine synchrone Implementierung in abgelegenen Gebieten schwierig sein wird. Er erklärte, das Gesundheitsministerium habe Schulungen, technischen Support und Kommunikationsmaßnahmen organisiert, um Menschen und medizinischem Personal den Zugang zum neuen System zu erleichtern. Die Software- und Technologieinfrastruktur werde in Zukunft kontinuierlich aktualisiert, wobei die Unterstützung medizinischer Einrichtungen an der Basis Priorität habe.

„Die Standardisierung von Rezepten und die Einführung elektronischer Patientenakten trägt nicht nur dazu bei, Transparenz und Klarheit bei der Verschreibung und Anwendung von Medikamenten zu gewährleisten, sondern bringt den Menschen auch langfristige Vorteile beim Schutz und der Pflege ihrer Gesundheit“, betonte Herr Duong.

Rundschreiben 26 schreibt außerdem vor, dass Rezepte Felder mit identifizierenden Informationen wie Bürgeridentifikationsnummer, Passnummer oder persönliche Identifikationsnummer enthalten müssen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Synchronisierung medizinischer Daten mit der nationalen Bevölkerungsdatenbank im Sinne des Regierungsprojekts 06.

Herr Duong erklärte, dass die Integration von Identifikationsnummern dazu beitrage, Verwaltungsverfahren zu vereinfachen, Fehler bei Rezepten zu reduzieren und zudem die Grundlage für den Aufbau einer einheitlichen elektronischen Gesundheitsakte für jeden Bürger bilde. Dadurch würden die kontinuierliche Gesundheitsversorgung und das medizinische Informationsmanagement einfacher und effektiver.

Darüber hinaus hat das Gesundheitsministerium mit Rundschreiben 26 auch strengere Vorschriften für den Umgang mit Suchtmitteln, Psychopharmaka und Vorläufersubstanzen erlassen, also mit besonders sensiblen und missbrauchsanfälligen Medikamentengruppen.

Insbesondere Artikel 12 des Rundschreibens legt klar fest, dass ein Patient, der das Medikament nicht mehr benötigt, nicht vollständig aufbraucht oder verstirbt, oder sein gesetzlicher Vertreter das verbleibende Medikament an die medizinische Einrichtung zurückgeben muss, die es ausgegeben hat. Die medizinische Einrichtung ist für die ordnungsgemäße Entgegennahme und Handhabung des Medikaments verantwortlich und stellt sicher, dass es nicht verloren geht oder auf den Markt gelangt.

Gleichzeitig ist es Aufgabe der lokalen Gesundheitsbehörden, die legale Versorgung mit diesen Arzneimitteln sicherzustellen, um den legitimen Behandlungsbedarf der Bevölkerung zu decken und so Medikamentenengpässe oder die Verwendung von Arzneimitteln unbekannter Herkunft zu vermeiden.

Ziel dieser Verordnung ist es, das überarbeitete Apothekengesetz von 2024 zu konkretisieren, die Kontrolle über spezielle Arzneimittel zu stärken und sowohl die Patientensicherheit zu gewährleisten als auch das Risiko von Drogenhandel und Missbrauch zu verhindern.

Quelle: https://baodautu.vn/day-nhanh-tien-do-ke-don-thuoc-dien-tu-d322961.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt