Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Um Geburten effektiv zu fördern: Es ist notwendig, Schwierigkeiten an der Basis zuzuhören und zu lösen.

(PLVN) – Angesichts des starken Geburtenrückgangs in vielen Regionen liegt die Herausforderung nicht nur in den Statistiken, sondern auch in der Aufrechterhaltung des Bevölkerungsgleichgewichts, der Stabilisierung der Familienstrukturen und der Erhaltung der Vitalität der Gemeinschaft. Besonders wichtig ist es, die Bedürfnisse der Bevölkerung vor Ort zu verstehen und Probleme anzugehen, um für jede Region und jede Bevölkerungsgruppe passendere Maßnahmen zu entwickeln.

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam01/11/2025

Die Bekämpfung niedriger Geburtenraten ist eine umfassende Entwicklungsherausforderung.

In jüngster Zeit fanden, parallel zum Entwurf des Bevölkerungsgesetzes (in geänderter Fassung), zahlreiche wissenschaftliche Seminare statt, in denen Bevölkerungs- und Sozialexperten politische Empfehlungen zur Sicherstellung eines ausgeglichenen Bevölkerungsbildes abgeben sollten.

Auf der wissenschaftlichen Konferenz „Fruchtbarkeit in Vietnam: Aktuelle Situation und politische Lösungsansätze“, die am 23. September 2025 vom Institut für Soziologie und Psychologie der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften veranstaltet wurde, erklärte Dr. Nguyen Bich Ngoc, ehemalige Direktorin des Instituts für Bevölkerungsforschung, dass Kinderkriegen erst der Anfang sei. Viele Familien bereiteten die Belastung durch die Kindererziehung bis zum 18. Lebensjahr angesichts der stetig steigenden Kosten für Bildung , Gesundheitsversorgung und Lebenshaltungskosten Sorgen.

Daher ist die Verbesserung der Sozialversicherungspolitik zur Senkung der Kosten für die Kindererziehung der zentrale Lösungsansatz. Ein starkes Sozialversicherungssystem gibt den Menschen mehr Sicherheit und macht sie im Alter unabhängiger von der finanziellen Unterstützung ihrer Kinder. Dies erfordert, dass der Staat gleichzeitig in Bildung und Gesundheitswesen investiert und parallel dazu Angebote für die Altenpflege, wie beispielsweise betreutes Wohnen und ein umfassendes Gesundheitssystem zur Unterstützung älterer Menschen, aufbaut.

Laut Dr. Nguyen Thi Thanh Thuy von der Kulturuniversität Hanoi ist die Lösung des Problems der niedrigen Geburtenrate nicht nur Aufgabe des Bevölkerungssektors, sondern eine umfassende Entwicklungsherausforderung. Daher bedarf es einer engen Abstimmung zwischen verschiedenen Sektoren wie Gesundheit, Bildung, Finanzen, Arbeit und Sozialversicherung, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen bei der Familiengründung, der Geburt und der Erziehung gesunder Kinder sicher fühlen und so eine nachhaltige Bevölkerungsentwicklung gewährleisten können, die eng mit der sozioökonomischen Entwicklung und der Gleichstellung der Geschlechter verknüpft ist.  

Am 22. Oktober 2025 organisierte der Vietnamesische Frauenverband (VWU) gemeinsam mit dem Frauenverband von Ho-Chi-Minh-Stadt einen Workshop zum Thema „Erfahrungsaustausch und Lösungsentwicklung zur Steigerung der Geburtenrate in Provinzen mit niedrigen Geburtenraten und zur Sicherstellung der Reproduktionsrate“. Frau Nguyen Thi Thu Hien, Vizepräsidentin des Vietnamesischen Frauenverbands, räumte in ihrer Rede ein, dass die derzeitigen Maßnahmen angesichts des starken Rückgangs der Geburtenraten in einigen Regionen noch nicht ausreichend wirksam und konsequent seien. Daher sei es notwendig, erfolgreiche Modelle zusammenzutragen und zu übertragen sowie gleichzeitig die Probleme an der Basis zu erkennen und zu lösen, um für jede Region und jede Frauengruppe passendere Maßnahmen zu entwickeln.

Frau Dinh Thi Huong, Verwaltungsdirektorin und Präsidentin der Gewerkschaft der Phong Thai Rubber Company Limited (Bezirk Hoa Loi, Ho-Chi-Minh-Stadt), brachte praktische Erfahrungen aus ihrem eigenen Unternehmen im Bereich der Geburtenförderung ein. Dementsprechend organisiert ihr Unternehmen regelmäßig interne Informationsveranstaltungen zu den Vorteilen von zwei Kindern, staatlichen und betrieblichen Förderprogrammen sowie Mutterschaftsversicherungen. Diese Veranstaltungen finden in vielfältigen Formaten statt, beispielsweise in Form von Sketchen, Kurzvideos und Vorträgen zum Thema „Kindererziehung im Zeitalter 4.0“.

Das Unternehmen kooperiert mit der Frauengewerkschaft und dem örtlichen Gesundheitszentrum, um kostenlose gynäkologische Untersuchungen, Ehevorbereitungskurse und Beratungen zur reproduktiven Gesundheit für Mitarbeiterinnen anzubieten. Die Gewerkschaft empfiehlt der Unternehmensleitung außerdem, schwangeren und stillenden Mitarbeiterinnen Geld und Geschenke zukommen zu lassen, Geschenke zum Tet-Fest und zum Mondfest zu organisieren, Stipendien für Kinder von Mitarbeitern zu vergeben sowie jährliche Ausflüge und Betriebsfeste zu veranstalten. Insbesondere reduziert das Unternehmen die Arbeitszeit für schwangere Frauen und Frauen mit Kindern unter zwölf Monaten, bietet flexible Arbeitszeitmodelle und gewährt bezahlten Sonderurlaub zur Betreuung kranker Kinder.

„Dank dieser Maßnahmen ist die Geburtenrate im gebärfähigen Alter im Unternehmen relativ hoch. Die Mitarbeiterinnen achten auf einen angemessenen Geburtenabstand, und die Gesundheit von Mutter und Kind steht im Fokus. Das Unternehmen beschäftigt über 500 Mitarbeiter, davon sind 40 % weiblich. 80 % der Mitarbeiterinnen befinden sich im gebärfähigen Alter, und 96 % haben zwei bis drei Kinder, wobei 90 % der Geburten in der Altersgruppe der 20- bis 35-Jährigen stattfinden“, so Dinh Thi Huong.

Laut Herrn Pham Chanh Trung, Leiter des Bevölkerungsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, kann man den Einfluss von Filmen – einer sanften, persönlichen und leicht verständlichen Kommunikationsform – nutzen, indem man Filme und Programme fördert, die das Bild glücklicher Familien mit zwei Kindern positiv darstellen. Auch die Kommunikation über Influencer, Sänger oder Kunstwerke mit Inhalten, die Familienwerte vermitteln und die Entscheidung für zwei Kinder befürworten, wird positive Effekte erzielen und sich in der Gesellschaft weit verbreiten.

„Viele Menschen wünschen sich derzeit noch Kinder, sogar mehrere, wenn sie die finanziellen Mittel haben, für sie zu sorgen. Daher ist jetzt der ideale Zeitpunkt für alle Sektoren und Ebenen, die Geburtenförderung zu unterstützen. Wenn wir nicht umgehend handeln, ist diese Chance vertan“, betonte Herr Pham Chanh Trung.

Lassen Sie nicht zu, dass die Richtlinien missverstanden werden.

Die Politik könnte den gegenteiligen Effekt haben, das ist die Besorgnis des Delegierten der Nationalversammlung (NAD) Hoang Quoc Khanh (Delegation Lai Chau) bei der Gruppendiskussion am Morgen des 23. Oktober im Rahmen der 10. Sitzung der 15. Nationalversammlung, die derzeit stattfindet.

Die Geburtenrate in Vietnam weist einen deutlichen Abwärtstrend auf. (Illustrationsfoto – Quelle: TTX)
Die Geburtenrate in Vietnam weist einen deutlichen Abwärtstrend auf. (Illustrationsfoto – Quelle: TTX)

Laut dem Abgeordneten Hoang Quoc Khanh ist die Aufrechterhaltung der Reproduktionsrate notwendig, die Politik müsse jedoch einheitlich, spezifisch und auf die jeweilige Region und ethnische Gruppe zugeschnitten sein. Er verwies auf die Realität in einigen abgelegenen Gebieten, wo eine Unterstützungspolitik für Kinder in schwierigen Lebenslagen mit monatlichen Zahlungen umgesetzt wird, und erklärte: „Wir befürworten diese Unterstützungspolitik grundsätzlich. Sie hat jedoch unbeabsichtigt zu Missverständnissen in einigen Haushalten in abgelegenen Gebieten geführt. Viele glauben, je mehr Kinder sie haben, desto mehr Unterstützung erhalten sie. Mancherorts haben Familien vier bis fünf Kinder. Ich denke, die Politik muss sorgfältig und streng ausgearbeitet und reguliert werden, da sie sonst zu übermäßiger Geburtenrate führt und das Gesundheits-, Bildungs- und Sozialsystem überlastet. Neben der Festlegung von Unterstützungsregelungen ist es notwendig, die Kommunikation zu verbessern, damit die Menschen die wahren Zusammenhänge verstehen.“

Die Abgeordnete Chamaléa Thi Thuy (Delegation Khanh Hoa) erklärte, der Gesetzentwurf enthalte zahlreiche Maßnahmen zur Förderung von Zwei-Kinder-Paaren, wie etwa verlängerten Mutterschaftsurlaub, finanzielle Unterstützung und Wohnraumförderung. Die Umsetzung werde jedoch aufgrund begrenzter Ressourcen, insbesondere in benachteiligten Gebieten, weiterhin behindert. „Ich schlage vor, den Grundsatz der ‚Umsetzung im Rahmen des Gleichgewichts der Staats- und Kommunalhaushalte‘ hinzuzufügen, um die Durchführbarkeit zu gewährleisten“, so Thuy.

Laut der Abgeordneten Chamaléa Thi Thuy muss die Bevölkerungspolitik langfristig angelegt sein und darf sich nicht nur auf kurzfristige finanzielle Unterstützung konzentrieren. „Wir müssen nachhaltige Maßnahmen anstreben, wie beispielsweise den Aufbau eines qualitativ hochwertigen öffentlichen und privaten Kinderbetreuungs- und Vorschulsystems, um die Belastung für Frauen nach der Geburt zu verringern“, schlug sie vor.

Frau Thuy schlug außerdem vor, eine Senkung der Einkommensteuer für Haushalte mit zwei Kindern zu erwägen. Dies sehe sie als direkte Förderung und im Einklang mit dem Trend vieler Länder mit niedrigen Geburtenraten. „Solche Maßnahmen geben den Menschen nicht nur Sicherheit bei der Familiengründung, sondern tragen auch effektiv zur Erreichung des Bevölkerungsziels bei“, betonte die Abgeordnete Chamaléa Thi Thuy.

Auf dem Workshop „Erfahrungsaustausch und Lösungsvorschläge zur Steigerung der Geburtenrate in Provinzen mit niedrigen Geburtenraten und zur Sicherstellung der Erhaltung der Reproduktionsrate“ am 22. Oktober 2025 wies Herr Nguyen Thien Nhan, ehemaliges Mitglied des Politbüros, ehemaliger stellvertretender Premierminister und ehemaliger Sekretär des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, auf vier Lehren hin, die Vietnam von Ländern mit hohem Einkommen, aber nicht nachhaltiger menschlicher Entwicklung ziehen kann.

Zunächst muss die Regierung so schnell wie möglich Programme zur Förderung von Ehe und Familiengründung einführen, sobald die Geburtenrate unter das Reproduktionsniveau sinkt. Die politischen Maßnahmen zur Unterstützung von Ehe und Familiengründung müssen ausreichend wirksam sein und die Geburtenrate wieder auf das Reproduktionsniveau anheben, bevor die Erwerbsbevölkerung abnimmt.

Zweitens kann der Staatshaushalt allein nicht allen Geringverdienern ein existenzsicherndes Einkommen für eine vierköpfige Familie ermöglichen. Daher ist die Beteiligung und gemeinsame Verantwortung von Unternehmern und Arbeitgebern unerlässlich. Nur wenn Staat und Wirtschaft zusammenarbeiten, kann das Ziel, dass jeder hart arbeitende Arbeitnehmer ein Einkommen erzielt, das mindestens dem Mindestlebensstandard einer vierköpfigen Familie entspricht, Wirklichkeit werden.

Drittens ist frühkindliche Bildung notwendig, damit Schüler und Jugendliche den Wert der Familie und die Bedeutung von Kindern für das Überleben von Nation und Land verstehen. Es muss klar sein, dass je weniger junge Menschen Kinder bekommen, desto schneller das Land und die Nation an Humankapital und Wohlstand verlieren.

Viertens ist es notwendig, das Fach „Glück“ in den Lehrplan aufzunehmen, damit junge Menschen nicht nur zu guten Bürgern erzogen werden. Arbeitnehmer müssen über gute Fachkenntnisse verfügen, aber auch das Wissen und die Fähigkeiten besitzen, sich selbst und andere glücklich zu machen, Kinder zu erziehen und eine glückliche Familie aufzubauen und zu erhalten.

Quelle: https://baophapluat.vn/de-khuyen-sinh-hieu-qua-can-lang-nghe-va-thao-go-kho-khan-tu-co-so.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt