Bei der Versammlung mit den Wählern vor der 5. Sitzung der 15. Nationalversammlung schlugen die Wähler der Stadt Mong Cai vor: „Schlagen Sie vor, den Umfang der Einreisebestimmungen für Einwohner mit Reisepass zu ändern und zu erweitern und ihn insbesondere für die Bewohner der Grenzbezirke und -städte anstelle der derzeitigen Bewohner der Grenzkommunen und -bezirke zu öffnen.“
Nach Recherchen antwortete das Verteidigungsministerium wie folgt:
Das Abkommen über die Vorschriften zur Verwaltung der Landgrenzen zwischen Vietnam und China (im Folgenden als „Abkommen“ bezeichnet) legt fest:
Klausel 9, Artikel 1: „Grenzbewohner sind ständige Einwohner jedes Landes, die zu den an die Grenze angrenzenden Gemeinden (Städten) gehören.“
Klausel 1, Artikel 22: „Grenzbewohner beider Seiten dürfen Grenzein- und -ausreisepässe mit sich führen, um in den Grenzgebieten der anderen Seite durch Grenztore oder Grenzübergänge zu operieren, die von beiden Seiten vereinbart wurden.“
Auf Grundlage der oben genannten Bestimmungen sieht das Abkommen nur eine Art von Reisedokument vor, nämlich „Reisedokument für die Ein- und Ausreise an der Grenze“, und es werden nur Grenzbewohner mit einem Tätigkeitsbereich im gegenüberliegenden Grenzgebiet (Grenzbezirk, Grenzstadt) ausgestellt.
Derzeit beauftragt die Regierung das Außenministerium mit der Leitung und Abstimmung mit den zuständigen Ministerien, Zweigstellen und Volkskomitees der an China angrenzenden Provinzen, um das Abkommen zu prüfen und zu ändern. Das Verteidigungsministerium hat die Delegation der Nationalversammlung der Provinz Quang Ninh gebeten, den Prozess der Änderung des Abkommens zu erörtern und dem Außenministerium Vorschläge zur Ergänzung vorzulegen.
Ha Thanh (zusammengestellt)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)