Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Um eine glückliche Schule zu schaffen, müssen Schüler und Lehrer glücklich sein.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế23/01/2024

Im Mittelpunkt einer glücklichen Schule müssen sich Lehrer und Schüler selbst glücklich und respektiert fühlen.
Trường học hạnh phúc
Viele Schulen streben danach, glückliche Schulen zu schaffen. (Foto: Nguyet Ha)

In jüngster Zeit haben die Geschichten von Kindern, die unter Lerndruck stehen, zahlreiche Selbstmorde von Kindern und zahlreiche Fälle von Gewalt an Schulen für Aufsehen in der Öffentlichkeit gesorgt. Lehrer und Schüler sind gleichermaßen verletzt. Seit vielen Jahren wird immer wieder die Frage nach der Gestaltung einer glücklichen Schule angesprochen: „Jeder Schultag ist ein glücklicher Tag.“ Es ist also keine einfache Aufgabe, eine glückliche Schule zu gestalten.

Prof. Ha Vinh Tho, Gründer des Eurasia Institute for Happiness and Well-Being und ehemaliger Programmdirektor des Gross National Happiness Center in Bhutan, erklärte gegenüber TG&VN , Glück bedeute ein sinnvolles Leben – nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere – und leiste wertvolle Beiträge für die Gesellschaft. Bildung bedeute nicht nur das Bestehen von Prüfungen, sondern vor allem, Schülern beizubringen, wie sie sich wohlfühlen, anpassen und ein glückliches Leben führen können.

Laut Professor Ha Vinh Tho leben wir im digitalen Zeitalter. Um der Zukunft zuversichtlich entgegenzutreten, müssen wir jedoch Rolle, Methoden und Funktionen der Bildung überdenken, um jungen Menschen die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen für diese Herausforderungen zu vermitteln.

Prüfungen, Noten und Auszeichnungen sind nicht das ultimative Ziel. Bildung soll jungen Menschen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten – intellektuell und emotional – und sie im digitalen Zeitalter erfolgreich zu machen. Dafür müssen wir sie mit den notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten ausstatten.

Gerade im Zeitalter künstlicher Intelligenz (KI) reicht Wissen allein nicht aus. Schüler benötigen soziale und emotionale Kompetenzen, Kreativität, Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, alltägliche Probleme zu lösen. Lehrkräfte und Schüler sollten sich nicht zu sehr auf das Bestehen von Prüfungen konzentrieren, sondern vielmehr darauf, die Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, die die nächste Generation braucht, um gute, kreative und selbstbewusste Menschen zu werden.

Wenn Lehrer respektiert werden, ihre Lehrtätigkeit proaktiv gestalten und nicht zu viel Druck ertragen müssen, auch nicht den Druck, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, dann können sie glücklich sein. So können sie Freude und positive Stimmung auf ihre Schüler übertragen. Wenn Schüler nicht unter Noten- und Prüfungsdruck stehen, ihre Andersartigkeit stets respektiert wird und im Geistedes Wissenserwerbs lernen, dann fühlen sie sich glücklich.

Viele Schulen sind noch dabei, eine positive Schulbildung zu fördern. Doch Experten zufolge ist dies keine leichte Aufgabe. Dr. Nguyen Tung Lam, Vizepräsident der Vietnamesischen Gesellschaft für Pädagogische Psychologie und Vorsitzender des Bildungsrats der Dinh Tien Hoang High School ( Hanoi ), erklärte, die Hauptschwierigkeiten bei der Förderung positiver Schulbildung lägen darin, dass der Schulleiter noch keine pädagogischen Ziele festgelegt habe, um Lehrer und Schüler zu inspirieren. Wenn der Schulleiter die pädagogischen Ziele der Schule nicht festlege, um Erfolge konkurriere und Ziele setze, die die Fähigkeiten von Lehrern und Schülern übersteigen, entstehe großer Druck.

In der Realität sind Lehrer und Schüler immer noch mit großem Druck und hohen Erwartungen von Führungskräften, der Gesellschaft und den Eltern konfrontiert. Von der Vorgabe von Zielen über den Wettbewerb um Erfolge und Titel bis hin zum Druck der Eltern … Neben dem Arbeitsdruck müssen sich viele Lehrer auch Sorgen machen, wie sie über die Runden kommen, wenn ihre Lehrergehälter immer noch zu bescheiden sind. Wenn Lehrer schon mit ihrem eigenen Glück kämpfen, wie viel Zeit bleibt ihnen dann noch, sich um das Glück ihrer Schüler zu kümmern?

Dr. Nguyen Tung Lam befürchtet daher, dass es keine glücklichen Kinder geben kann, wenn Eltern ihre Kinder der Schule überlassen oder Lehrer als Werkzeuge betrachten, die ihre Kinder überwachen und ihre Erwartungen an sie erfüllen. Die Gesellschaft muss den Druck und die Härten von Lehrern richtig einschätzen.

In Wirklichkeit wird dem materiellen und spirituellen Leben der Lehrer immer noch nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt, und der Druck von allen Seiten macht sie auf ihrem Weg, „die Saat des Wissens zu säen“, unzufrieden. Ein angemessenes Betreuungsregime ist notwendig, damit sich jeder Lehrer sicher fühlt und motivierter ist, seinen Beitrag zur Bildung zu leisten. Denn wenn Lehrer immer noch um ihr eigenes Glück kämpfen, wie können sie dann ihren Schülern Glück bringen?

Im Internetzeitalter ist es für Schüler heute leicht, Wissen und Informationen zu finden. Daher müssen sie Selbstbewusstsein, kritisches Denken, Kreativität und Teamfähigkeit entwickeln. Es ist wichtig, die individuellen Fähigkeiten und Stärken der Schüler zu fördern und eine positive Unterrichtsatmosphäre zu schaffen. Schulen müssen nicht nur die talentiertesten Schüler fördern, sondern auch sicherstellen, dass kein Kind zurückbleibt.

Damit Schüler gerne zur Schule gehen, müssen die Lehrer selbst ihr pädagogisches Denken ändern. Natürlich gibt es auf dem Weg zur Zufriedenheit der Lehrer viele Hindernisse. Daher müssen Schulen moralische Werte fördern: Lehrer sind Lehrer, Schüler sind Schüler.

Auf der Konferenz zur Umsetzung der Kriterien für eine glückliche Schule bekräftigte der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Nguyen Van Phuc: „Der Aufbau einer glücklichen Schule ist ein komplexer, langfristiger Prozess. Er lässt sich nicht in wenigen Monaten oder Jahren bewältigen. Daher müssen Bildungseinrichtungen Ruhe bewahren und zunächst prüfen, was praktisch umsetzbar ist. Wenn wir die richtigen Kriterien für eine glückliche Schule festlegen, die Schüler aber auf unsere Nachfrage antworten, dass sie nicht glücklich sind, bedeutet das nichts.“

Wenn Lehrer respektiert werden, proaktiv unterrichten und nicht unter zu hohem Druck stehen, auch nicht unter dem Druck, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, können sie glücklich sein. So können sie Freude und positives Denken an ihre Schüler weitergeben. Wenn Schüler nicht unter Noten- und Prüfungsdruck stehen, ihre Unterschiede stets respektiert werden und im Geiste des Wissenserwerbs lernen, fühlen sie sich glücklich.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt