Es ist geplant, in Bewässerungssysteme, interregionalen Transport, Logistik und Mechanisierung mit Gesamtkosten von 375 Millionen USD (fast 9.000 Milliarden VND) zu investieren, um emissionsarmen, qualitativ hochwertigen Reis anzubauen.
Das vom Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung vorgeschlagene Projekt zur Unterstützung der technischen Infrastruktur für kohlenstoffarmen Reis im Mekong-Delta wurde am 19. März auf einer Konsultationskonferenz in Can Tho vorgestellt. Von dem Gesamtkapital wurden 360 Millionen US-Dollar von der Weltbank geliehen und 15 Millionen US-Dollar sind Gegenkapital aus Vietnam.
Herr Nguyen The Hinh, stellvertretender Leiter des Agrarprojektmanagementausschusses im Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, sagte, das Projekt ziele darauf ab, dem Regierungsvorhaben zu dienen, eine Million Hektar hochwertige und emissionsarme Reisanbauflächen zu schaffen.
Bauern in Hau Giang kümmern sich um den Reis. Foto: An Binh
Das Projekt wird im Zeitraum 2026–2031 in 12 Provinzen und Städten im Westen umgesetzt, darunter: An Giang, Kien Giang, Dong Thap, Long An, Soc Trang, Can Tho, Bac Lieu, Tra Vinh, Hau Giang, Ca Mau, Tien Giang und Vinh Long.
„Das Projekt zielt darauf ab, die Produktion von kohlenstoffarmem, qualitativ hochwertigem Reis im Westen zu fördern“, sagte Herr Hinh und fügte hinzu, dass die Ergebnisse anhand von Indikatoren wie Produktivitätssteigerung, Reisertrag, Bauerneinkommen, Treibhausgasreduzierung und Emissionsgutschriften gemessen werden …
Der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Tran Thanh Nam, erklärte auf der Konferenz, dass dies ein Schlüsselprojekt zur Umsetzung des Eine-Million-Hektar-Reisprojekts sei. Das Projekt konzentriert sich auf vier Schlüsselthemen: Bewässerungssystem, interregionaler Transport, Logistik und synchrone Mechanisierung.
Das Projekt zur nachhaltigen Entwicklung von einer Million Hektar hochwertigem und emissionsarmem Reisanbau im Zusammenhang mit grünem Wachstum im Mekong-Delta bis 2030 wurde Ende 2023 vom Premierminister genehmigt. Das Projekt zielt darauf ab, Vietnams Reisindustrie und das Einkommen der Landwirte nachhaltig zu entwickeln, sich an den Klimawandel anzupassen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und zur Umsetzung internationaler Verpflichtungen beizutragen.
Bis 2025 werden zwölf Provinzen und Städte der Region 180.000 Hektar emissionsarmen Reis anbauen und in Gebieten, die die Standards erfüllen, Pilotprojekte zur Emissionsgutschrift durchführen. Bis 2030 wird die Region ihre Flächen um 820.000 Hektar mit emissionsarmem Reis erweitern.
Derzeit werden in der westlichen Region jährlich 24 bis 25 Millionen Tonnen Reis produziert, was mehr als 50 % der Reisproduktion des Landes und über 90 % der Reisexporte entspricht.
An Binh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)