Um die Politik der Dezentralisierung und Machtdelegation im Zusammenhang mit der Neuordnung und Straffung des Organisationsapparats sowie der Verbesserung der Regierungseffizienz weiter umzusetzen, sehen die Klauseln 8, 11, 19 und 21 des Artikels 1 des Gesetzentwurfs die Übertragung von Machtbefugnissen an den Premierminister und das Finanzministerium in Bezug auf eine Reihe von Aufgaben der Schuldenverwaltung vor, während gleichzeitig die Initiative und Eigenverantwortung der lokalen Behörden bei der Entscheidung über den Haushalt und seiner Verwendung gestärkt wird.
Dementsprechend ergänzt der Entwurf klarere Regelungen zu den Aufgaben und Befugnissen des Präsidenten und der Regierung und ändert und ergänzt die jeweiligen Befugnisse und Aufgaben des Premierministers und des Finanzministeriums (einschließlich Klauseln 1 und 2, Artikel 12; Klausel 4, Artikel 13; Klausel 7, Artikel 14; Klausel 1d, Artikel 15; Klausel 4, Artikel 23; Klausel 6, Artikel 24; Klausel 6, Artikel 29; Klauseln 1d und 2b, Artikel 43; Punkt a, Klausel 1, Artikel 53; Klausel 1, Punkt c, Klausel 4 und Klausel 5, Artikel 61 des Gesetzes über die Verwaltung der öffentlichen Schulden).
Illustrationsfoto. |
Der Entwurf ordnet, ergänzt und ändert die Bestimmungen in Absatz 6, Artikel 29 zu ODA-Darlehen und ausländischen zinsgünstigen Darlehen. Konkret ergänzt er die Bestimmungen über die „Unterzeichnung, Ratifizierung, Änderung, Ergänzung und Verlängerung internationaler Verträge über ODA-Darlehen und ausländische zinsgünstige Darlehen im Namen des Staates“.
Es wird erwartet, dass der Premierminister dem Präsidenten die Verhandlung, Unterzeichnung und Ratifizierung dieser internationalen Verträge zur Entscheidung vorlegt und dabei die Einhaltung der verfassungsmäßigen Befugnisse des Präsidenten gewährleistet. Der Premierminister wird im Namen des Staates über Änderungen und Ergänzungen internationaler Verträge zu ODA-Krediten und ausländischen Vorzugskrediten entscheiden.
Bei internationalen Verträgen über ODA-Darlehen und ausländische zinsgünstige Kredite im Namen der Regierung sieht der Entwurf vor, dass die Regierung über die Unterzeichnung entscheidet und der Premierminister über die Verhandlungs-, Änderungs- und Ergänzungspolitik entscheidet.
Das Finanzministerium ist befugt, bei ODA-Darlehensverträgen und ausländischen Vorzugskrediten im Namen der Regierung proaktiv zu verhandeln, wenn alle Bedingungen erfüllt sind. Die Unterzeichnung, Änderung, Ergänzung und Verlängerung von Darlehensverträgen wird vom Finanzministerium gemäß den geltenden Vorschriften dem Premierminister zur Entscheidung vorgelegt. Die Dezentralisierungs- und Delegationsvorschriften in Abschnitt 6, Artikel 29 und die entsprechenden Änderungen in Abschnitt 1 und 2, Artikel 12; Abschnitt 4, Artikel 13; Abschnitt 7, Artikel 14; Abschnitt 1d, Artikel 15 werden nach ihrer Verabschiedung die Zeit für die Umsetzung der Verfahren und Prozesse für ausländische Darlehensverträge erheblich verkürzen.
Der Entwurf streicht außerdem die Bestimmung in Absatz 4, Artikel 13, die die Genehmigung der Schuldenobergrenzen dem Premierminister überträgt. Gleichzeitig werden die Bestimmungen in Absatz 4, Artikel 23 und Absatz 6, Artikel 24 zum dreijährigen Programm zur Verwaltung der öffentlichen Schulden und zum jährlichen Plan zur Aufnahme und Rückzahlung der öffentlichen Schulden überprüft und angepasst. Die wesentlichen Informationsanforderungen für den makroökonomischen Prognoserahmen für das dreijährige Programm zur Verwaltung der öffentlichen Schulden sind klar definiert und integrieren den Prozess der Erstellung eines Schuldenverwaltungsprogramms in den jährlichen Plan zur Aufnahme und Rückzahlung der öffentlichen Schulden. Anstatt die Genehmigung durch den Premierminister zu erteilen, dezentralisiert der Entwurf das Finanzministerium, um proaktiv zu verwalten und bekannt zu geben, damit die Offenlegungspflichten gemäß internationalen Gepflogenheiten erfüllt werden.
In Punkt a, Absatz 1, Artikel 53 über die Organisation der Kreditaufnahme und Schuldentilgung der lokalen Regierungen streicht der Entwurf die Bestimmung, dass die Provinzen die Genehmigung des Finanzministeriums zu den Bedingungen und Konditionen lokaler Staatsanleihen einholen müssen. Die Befugnis wird auf das Volkskomitee der Provinz dezentralisiert, das dem Volksrat auf gleicher Ebene Bericht erstattet, um den Emissionsplan zu genehmigen und sicherzustellen, dass der Gesamtkreditbetrag im Rahmen der Genehmigung durch die Nationalversammlung liegt.
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 4 zur Klassifizierung der Staatsverschuldung und um Flexibilität bei der Veröffentlichung der jährlichen Kreditaufnahme- und Rückzahlungspläne für die Staatsverschuldung sowie des dreijährigen Programms zur Verwaltung der Staatsverschuldung in Übereinstimmung mit den internationalen Praktiken zur Offenlegung der Staatsverschuldung zu gewährleisten, ändert der Entwurf Absatz 1, Punkt c Absatz 4 und Absatz 5 von Artikel 61 zur Offenlegung von Informationen über die Staatsverschuldung. Dementsprechend wird die Regierung beauftragt, die Veröffentlichung von Daten und Informationen zur Staatsverschuldung im Detail zu regeln und gleichzeitig die Form der Veröffentlichung durch Veröffentlichungen oder elektronische Medien – die derzeit gängige Form – zu ergänzen.
Quelle: https://baodautu.vn/de-xuat-phan-cap-phan-quyen-manh-trong-quan-ly-no-cong-d343819.html
Kommentar (0)