Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt hat soeben den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Landgesetzes von 2024 zur Kommentierung veröffentlicht.
Es gibt noch viele Mängel.
Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt (MARD) ist das Landgesetz von 2024 fortschrittlich, doch nach mehr als einem Jahr Anwendung gibt es immer noch einige unangebrachte Punkte, insbesondere im Hinblick auf das zweistufige lokale Regierungsmodell, das nach der Zusammenlegung von Verwaltungseinheiten weit verbreitet ist.
Eines der drängendsten Probleme ist das Planungssystem und die Flächennutzungspläne. Derzeit schreibt das Gesetz jährliche Flächennutzungspläne auf Bezirksebene vor. Diese Regelung erhöht den Verwaltungsaufwand, verlängert die Zeit für den Zugang zu Grundstücken und führt dazu, dass viele Grundstücke nur langsam nutzbar gemacht werden.

Das Bodengesetz von 2024 ermöglicht es Gebieten mit Stadt- und Landplanung, diese anstelle der Flächennutzungsplanung zu nutzen. Allerdings ist die Abdeckung aller Planungsarten weiterhin gering, und viele Kommunen sind nach wie vor gezwungen, zusätzliche Flächennutzungspläne zu erstellen, was zu Überschneidungen, Verschwendung und Umsetzungsschwierigkeiten führt.
Darüber hinaus erfolgen die derzeitigen Verfahren zur Landzuweisung und -verpachtung hauptsächlich über Auktionen oder Ausschreibungen zur Auswahl von Investoren. Diese Verfahren sind stark von den gesetzlichen Bestimmungen für Auktionen und Ausschreibungen abhängig, was zu langen Vorbereitungszeiten führt. Tatsächlich gibt es viele Projekte, für die keine geeigneten Investoren gefunden werden können, was zu Verzögerungen bei der Umsetzung, Ressourcenverschwendung und einer Verlangsamung des Investitionsförderungsprozesses führt.
Insbesondere bei Großprojekten mit hohen technischen Anforderungen und der Rolle bei der Förderung der regionalen oder lokalen Entwicklung ist die Gewinnung von Investoren, die alle Kriterien vollständig erfüllen, unerlässlich. Der derzeitige Mechanismus gewährleistet jedoch nicht die Auswahl von Investoren mit herausragender Leistungsfähigkeit, wodurch die Investitionseffizienz hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Ein weiterer Mangel ist die obligatorische Regelung zur Versteigerung von Landnutzungsrechten für überschüssige Hauptsitze und Betriebsstätten, die langwierige Verfahren und hohe Kosten für die Einhaltung der Vorschriften nach sich zieht und die Projektdurchführung verlangsamt, was für den Kontext der Organisation des Apparats nach einem Zwei-Ebenen-System nicht geeignet ist.
Vorgeschlagene Änderungen vieler wichtiger Verordnungen
Der vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt veröffentlichte Entwurf zur Änderung des Landgesetzes von 2024 umfasst 68 Artikel, die in drei Hauptgruppen unterteilt sind. Eine Gruppe zielt darauf ab, praktische Hindernisse zu beseitigen, eine weitere passt das Gesetz an das zweistufige Kommunalverwaltungsmodell an, und die dritte vervollständigt die Richtlinien zur Landfinanzierung.

Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt schlug vor, Artikel 159 zu ändern und zu ergänzen, einschließlich zweier Optionen für die Erstellung einer Grundstückspreisliste.
Option 1: Die Grundstückspreisliste wird zur Berechnung der Grundstücksnutzungsgebühren und der Grundstücksmiete herangezogen, wenn der Staat Grundstücke zuweist oder verpachtet, ohne die Nutzungsrechte zu versteigern; die Grundstücksnutzung verlängert, Nutzungsrechte anerkennt usw. Die Grundstücksnutzungsgebühren und die Grundstücksmiete werden bei der Anpassung der Nutzungsdauer und der Planung berechnet. Der Startpreis für die Versteigerung von Nutzungsrechten wird berechnet, wenn der Staat Grundstücke mit erhobenen Grundstücksnutzungsgebühren zuweist oder verpachtet.
Bei dieser Option wird die Grundstückspreisliste nach Fläche und Lage erstellt. In Gebieten mit digitalen Katasterkarten und Grundstückspreisdatenbanken wird die Preisliste für jedes einzelne Grundstück erstellt.
Das Provinzvolkskomitee legt alle fünf Jahre die Grundstückspreisliste fest und veröffentlicht und wendet sie ab dem 1. Januar des ersten Jahres des jeweiligen Zeitraums an. Sollte eine Ergänzung der Grundstückspreisliste im Laufe des Jahres erforderlich sein, entscheidet das Provinzvolkskomitee darüber.
Option 2: Die Grundstückspreisliste wird nur dann zur Berechnung von Grundstücksnutzungsgebühren und Grundstücksmieten herangezogen, wenn der Staat Grundstücke zuweist, verpachtet, eine Änderung der Grundstücksnutzung genehmigt, Grundstücksnutzungsrechte anerkennt oder Steuern und Gebühren im Zusammenhang mit der Grundstücksnutzung berechnet.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ist der Ansicht, dass eine Änderung des Landgesetzes von 2024 notwendig und dringend ist, um sicherzustellen, dass das Gesetz mit dem aktuellen Organisationsmodell des Verwaltungsapparates übereinstimmt und gleichzeitig Mängel bei der Anwerbung von Investitionen, der Verwaltung von Landressourcen und der Verringerung der Belastung durch Verwaltungsverfahren für Bürger und Unternehmen behoben werden.
Der Entwurf wird veröffentlicht, um Stellungnahmen von Ministerien, Kommunen, Experten und der Öffentlichkeit einzuholen. Dies ist ein wichtiger Vorbereitungsschritt, bevor er der Nationalversammlung zur Prüfung vorgelegt wird. Ziel ist es, das Bodenrechtssystem in der kommenden Zeit einheitlicher, transparenter und praktikabler zu gestalten.

Ho-Chi-Minh-Stadt erstellt nach der Fusion eine neue Grundstückspreisliste

Die staatliche Rechnungsprüfung deckte in einigen Ortschaften zahlreiche Mängel im Landmanagement auf.

Zu hohe Grundstückspreise werden es schwierig machen, die Immobilienpreise zu senken.
Quelle: https://tienphong.vn/de-xuat-phuong-an-moi-ve-bang-gia-dat-post1764637.tpo






Kommentar (0)