![]() |
| Im Umsiedlungsgebiet Long Duc (Gemeinde Binh An) werden Häuser gebaut, um dem Schnellstraßenprojekt Bien Hoa - Vung Tau zu dienen. |
Die Beschleunigung des Investitionsfortschritts und die Fertigstellung der Infrastruktur in Umsiedlungsgebieten sind eine grundlegende Lösung, um den „Engpass“ der Geländeräumung zu beseitigen, einen Konsens unter den Menschen zu erzielen und so dazu beizutragen, dass Projekte planmäßig umgesetzt werden.
Großer Bedarf an Umsiedlung
Laut Berichten aus den betroffenen Gebieten beträgt der Bedarf an Umsiedlungsland in der Provinz von heute bis 2030 etwa 47.000 Parzellen, die für Verkehrsinfrastrukturprojekte, Industrieparks, städtische Gebiete und Maßnahmen zur sozioökonomischen Entwicklung sowie zur Gewährleistung der nationalen Verteidigung und Sicherheit benötigt werden.
Obwohl Provinz und Kommunen diesem Thema in letzter Zeit mehr Aufmerksamkeit geschenkt haben, befinden sich viele Umsiedlungsgebiete noch immer in der Phase der Geländevorbereitung oder des Infrastrukturbaus. Daher erfüllen die meisten Projekte die Anforderungen an die Geländevorbereitung vor dem Landerwerb nicht, was zu Verzögerungen bei Entschädigungszahlungen und der Geländevorbereitung führt. Eine weitere Folge sind Beschwerden der Bevölkerung und Verzögerungen bei der Landübergabe; die Regierung muss Kampagnen zur Mobilisierung und Information der Öffentlichkeit durchführen. Investoren fehlt es an geeignetem, erschlossenem Land, um Projekte termingerecht umzusetzen. Dies führt auch zu einer langsamen Auszahlung öffentlicher Investitionsmittel und gefährdet das von der Provinz angestrebte zweistellige Wirtschaftswachstum.
Laut Herrn Pham Van Hoang, stellvertretendem Vorsitzenden des Volkskomitees des Bezirks Tran Bien, läuft im Bezirk seit zwei Jahren ein Projekt zur Landgewinnung, doch die Umsiedlung der Betroffenen ist noch nicht organisiert. Viele andere Projekte befinden sich ebenfalls in der Landgewinnungsphase, verfügen aber nicht über geeignete Standorte für die Einrichtung von Umsiedlungsgebieten vor Ort.
Laut Herrn Hoang ist die Umsiedlung eine wichtige Voraussetzung für die Landrückgewinnung, doch ist Umsiedlungsland entweder nicht verfügbar oder entspricht nicht den Wünschen der Betroffenen. Daher gibt es Projekte, bei denen die Regierung die Umsiedlung „schuldet“ oder die Betroffenen in einen anderen Stadtteil verlegen muss.
In Phuoc Tan erklärte die Vorsitzende des Volkskomitees, Thieu Thi Minh Huong: „Die Gemeinde setzt derzeit zahlreiche Infrastrukturprojekte um und wird diese in Kürze abschließen. Die Umsiedlung stellt dabei einen der größten Engpässe dar. Die Schnellstraße Bien Hoa – Vung Tau soll voraussichtlich Ende des Jahres offiziell für den Verkehr freigegeben werden, doch die Infrastruktur im Umsiedlungsgebiet ist noch nicht fertiggestellt. Auch im Rahmen des Infrastrukturprojekts für das über 49 Hektar große Umsiedlungsgebiet müssen derzeit Umsiedlungsmaßnahmen organisiert werden, obwohl es im Bezirk weder freie Flächen noch Wohnraum gibt.“
Derzeit verfügen nur sehr wenige Gemeinden und Stadtteile der Provinz über ausreichend Umsiedlungsland, das sie vor der Landenteignung an Betroffene vergeben können. Laut Ho Van Ha, Mitglied des Provinzparteikomitees und stellvertretender Vorsitzender des Provinzvolkskomitees, besteht in den meisten Gebieten Bedarf an Umsiedlungsland. Die Investitionen in den Infrastrukturausbau in diesen Gebieten verliefen jedoch in der Vergangenheit schleppend, was die Entschädigungszahlungen und die Räumungsarbeiten für viele wichtige Projekte beeinträchtigte. Die Provinz hat dieses Problem erkannt und verpflichtet die Gemeinden in ihren Verwaltungsvorschriften, den Bedarf proaktiv zu prüfen, Landmittel einzuplanen, Kapital bereitzustellen oder den Provinzhaushalt für Investitionen in Umsiedlungsgebiete und städtische Umsiedlungsgebiete vorzuziehen, um sicherzustellen, dass diese bei Bedarf umgehend an Betroffene vergeben werden können.
Sicherstellung der Rechte der Menschen, deren Land zurückgewonnen wird
Dong Nai plant, bis 2030 fast 90 neue Umsiedlungsgebiete mit einem Gesamtbudget von über 10 Billionen VND zu entwickeln. Investitionen in diese Gebiete sichern nicht nur langfristigen Wohnraum und stabilisieren die Lebensbedingungen der Menschen, sondern tragen auch dazu bei, den Druck auf die Landübergabe zu verringern, die Projektdurchführungszeit zu verkürzen und die Haushaltsausgaben für temporäre Unterkünfte zu begrenzen.
Die Provinz verlangt den Aufbau einer modernen und zeitgemäßen technischen und sozialen Infrastruktur in den neuen Umsiedlungsgebieten, um sicherzustellen, dass die neuen Wohnbedingungen den alten mindestens gleichwertig sind. Dies trägt nicht nur zur Eingewöhnung und Stabilisierung des Lebens der Menschen bei, sondern stärkt auch die Sicherheit und Ordnung, das Vertrauen und den Konsens in der Bevölkerung hinsichtlich der Räumungsarbeiten.
Dem Plan zufolge werden jährlich bzw. phasenweise Investitionen in Umsiedlungsgebiete getätigt. Projekte, die bereits laufen oder in Planung sind, werden dabei priorisiert. Allein im Jahr 2026 verpflichtet die Provinz die für Umsiedlungsprojekte zuständigen Investoren, mit dem Bau von mindestens einem Projekt zu beginnen und in den Folgejahren je nach Bedarf weitere Investitionen zu tätigen. Zusätzlich zu öffentlichen Investitionsmitteln ermutigt die Provinz die Kommunen, verstärkt gesellschaftliche Ressourcen zu mobilisieren, um den Fortschritt der Umsiedlungsprojekte zu beschleunigen.
Der stellvertretende Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Ho Van Ha, sagte: „Bei der Umsiedlung geht es nicht nur um die Bereitstellung von Wohnraum, sondern auch um eine Politik der menschlichen Entwicklung, die den Lebensunterhalt sichert und das Leben der Menschen stabilisiert.“
Genosse Vo Tan Duc, stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees und Vorsitzender des Provinzvolkskomitees, stellte in zahlreichen Konferenzen und Treffen im Zusammenhang mit der Umsetzung wichtiger Projekte, der Auszahlung öffentlicher Investitionsmittel und dem Plan für ein zweistelliges Wirtschaftswachstum fest: Die Kommunen müssen darauf achten, in den Bau von Umsiedlungsgebieten zu investieren, um sowohl die Rechte der Menschen, deren Land zurückgewonnen wird, zu gewährleisten als auch den „Engpass“ der Landverfügbarkeit für Projekte zu beseitigen.
Tatsächlich verläuft in Regionen, die Wert auf Investitionen in den Bau von Umsiedlungsgebieten mit abgestimmter Infrastruktur, guter Verkehrsanbindung und in der Nähe des Landerwerbsstandorts legen, die Räumung reibungslos, die Zustimmung der Bevölkerung ist höher und es gibt weniger Beschwerden. Das Projekt des internationalen Flughafens Long Thanh ist ein typisches Beispiel. Bereits zu Beginn des Landerwerbs hat die Provinz das Umsiedlungsgebiet Loc An-Binh Son in unmittelbarer Nähe des Projekts mit einer vollständigen und angemessenen technischen und sozialen Infrastruktur ausgestattet. Diese sorgfältige Vorbereitung hat dazu beigetragen, dass die Entschädigung und die Übergabe des Geländes für dieses nationale Schlüsselprojekt weitgehend planmäßig verlaufen sind und Vertrauen und Zustimmung in der Bevölkerung geschaffen wurden.
Ban Mai
Quelle: https://baodongnai.com.vn/kinh-te/202510/tai-dinh-cu-di-truoc-giai-phap-can-co-de-thao-nut-that-mat-bang-17a2748/







Kommentar (0)