Das Gesundheitsministerium schlug vor, den Mutterschaftsurlaub bei der Geburt eines zweiten Kindes von sechs auf sieben Monate zu verlängern. Gleichzeitig sollen Frauen, die in Industriegebieten, Exportverarbeitungszonen sowie Provinzen und Städten mit niedriger Geburtenrate zwei Kinder zur Welt bringen, beim Mieten oder Kaufen von Sozialwohnungen unterstützt werden.
Vorschlag zur Verlängerung des Mutterschaftsurlaubs bei der Geburt eines zweiten Kindes, um die Ersatzfruchtbarkeit aufrechtzuerhalten – Foto: NGUYEN HIEN
Dies sind zwei von vielen Maßnahmen, die das Gesundheitsministerium zur Aufnahme in das Bevölkerungsgesetz vorgeschlagen hat, um angesichts der rekordniedrigen Geburtenrate in Vietnam die Ersatzfruchtbarkeit aufrechtzuerhalten.
Viele Menschen sind der Meinung, dass der Vorschlag des Gesundheitsministeriums human sei und zur Verbesserung der Bevölkerungsqualität und zum Schutz der Gesundheit von Müttern und Kindern beitrage.
Einen Monat mehr Zeit für die Betreuung der Kinder
Im Gespräch mit Tuoi Tre drückte Herr Tran Dang Khoa, stellvertretender Direktor der Abteilung für Mütter und Kinder im Gesundheitsministerium, seine Zustimmung zur Verlängerung des Mutterschaftsurlaubs für Mütter nach der Geburt aus. „Dies ist eine praktische Maßnahme für die Gesundheit von Müttern und Kindern“, betonte Herr Khoa.
Laut Herrn Khoa trägt die Zeit, die die Mutter für die Betreuung ihres Kindes einnimmt, zur Verbesserung der Gesundheit von Mutter und Kind bei, sofern die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Insbesondere die Verlängerung des Mutterschaftsurlaubs um einen Monat hilft Müttern, ihre Kinder zu stillen und mehr Zeit zum Ausruhen zu haben.
Dr. Mai Xuan Phuong, ehemalige stellvertretende Direktorin der Abteilung für Kommunikation und Bildung der Generalabteilung für Bevölkerung (jetzt Abteilung für Bevölkerung – Gesundheitsministerium), sagte gegenüber Tuoi Tre, dass der Vorschlag des Gesundheitsministeriums nicht nur die Rechte der Arbeitnehmer betreffe, sondern auch direkte Auswirkungen auf Unternehmen und die Wirtschaft habe.
Laut Herrn Phuong bringt die Richtlinie den Arbeitnehmern, insbesondere den Arbeitnehmerinnen, positive Vorteile, da sie zum Schutz der Gesundheit von Müttern und Kindern beiträgt.
„Ein zusätzlicher Monat Mutterschaftsurlaub gibt Müttern mehr Zeit, sich körperlich zu erholen und sich um ihre Kinder zu kümmern, insbesondere in den ersten 1.000 Lebenstagen – der goldenen Zeit für die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder. Dies fördert auch das Stillen, schafft eine angenehme Mentalität und verringert den Druck bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz“, sagte Herr Phuong.
Herr Phuong ist überzeugt, dass diese Regelung das Image der Unternehmen verbessern kann. Unternehmen, die eine gute Mutterschaftspolitik verfolgen, ziehen oft gute Mitarbeiter an und halten sie, insbesondere in Branchen mit vielen weiblichen Beschäftigten wie dem Bildungs-, Gesundheits- und Textilsektor. Dies bringt dem Unternehmen langfristig Vorteile.
Frau Nguyen Thi Hanh, Präsidentin der Gewerkschaft der Pearl Global Vietnam Company, unterstützt den Vorschlag, weiblichen Angestellten, die ein zweites Kind zur Welt bringen, eine Verlängerung ihres Mutterschaftsurlaubs um einen Monat zu ermöglichen.
Laut Frau Hanh benötigen Arbeitnehmerinnen zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen, um ihre Kinder großzuziehen und ihren Lebensunterhalt zu sichern. Frau Hanh sagte, dass die rund 1.400 Beschäftigten, von denen 70 % Frauen sind, sich immer mehr Unterstützungsmaßnahmen wünschen, wie etwa die Anmietung oder den Kauf von Sozialwohnungen oder Rabatte beim Kauf von Grundnahrungsmitteln wie Speiseöl, Waschmittel und Reis, um die Ausgabenlast zu reduzieren.
Eine Familie nimmt an einem Familienfest in Ho-Chi-Minh-Stadt teil – Illustrationsfoto: TTD
Praktische Politik, die jedoch sorgfältige Überlegung erfordert
Herr Phuong merkte jedoch an, dass die Regelung, einen Monat Urlaub hinzuzufügen, neben den positiven Auswirkungen auch zu Arbeitsunterbrechungen bei den Arbeitnehmern führen werde.
Ein verlängerter Mutterschaftsurlaub kann bei Arbeitnehmerinnen zu Angst vor Aufstiegschancen, einer möglichen Versetzung oder dem Verlust beruflicher Fähigkeiten führen. Manche Unternehmen zögern sogar, weibliche Arbeitnehmerinnen einzustellen, weil sie sich Sorgen um die Kosten und einen längeren Mutterschaftsurlaub machen.
Auch die Unternehmen werden mit finanziellen und personellen Belastungen zu kämpfen haben. Obwohl das Mutterschaftsgeld von der Sozialversicherung gezahlt wird, stehen die Unternehmen weiterhin unter Druck, ihre Arbeitskräfte umzuschichten, um die längeren Abwesenheiten der Arbeitnehmer auszugleichen.
Dies ist besonders schwierig für kleine Unternehmen mit wenig Ersatzpersonal. Wenn außerdem kein Plan zur Anwerbung oder Einarbeitung von vorübergehendem Ersatz besteht, kann es zu Arbeitsverzögerungen kommen“, sagte Herr Phuong.
Im Gespräch mit Tuoi Tre sagte Dr. Pham Quang Nhat, ein Experte für Familienplanung: „Frauen haben Anspruch auf sechs Monate Mutterschaftsurlaub, doch viele nehmen sich aufgrund des wirtschaftlichen Drucks in der Familie nicht genug Zeit. Ein zu langer Urlaub löst bei ihnen Angst aus, ihren Arbeitsplatz zu verlieren.“
Sie bitten daher darum, früher wieder arbeiten zu können, indem sie ihre Kinder zu den Großeltern oder in die Kindertagesstätte schicken. Deshalb müssen wir neben der Verlängerung des Mutterschaftsurlaubs von sechs auf sieben Monate auch viele andere sozialpolitische Maßnahmen ergreifen.“
Herr Phuong sagte, der Vorschlag des Gesundheitsministeriums sei human und trage zur Verbesserung der Bevölkerungsqualität und zum Schutz der Gesundheit von Müttern und Kindern bei.
Damit diese Politik jedoch wirklich wirksam ist, bedarf es finanzieller Unterstützung, damit Arbeitnehmerinnen nicht aufgrund wirtschaftlicher Belastungen vorzeitig in den Beruf zurückkehren müssen. Die Gleichstellung der Geschlechter muss gefördert werden, indem sowohl Väter als auch Mütter ermutigt werden, sich an der Kindererziehung zu beteiligen.
Männer sollten durch Regelungen zum Vaterschaftsurlaub Verantwortung übernehmen und so ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis schaffen. Der Ausbau öffentlicher Kinderbetreuungsdienste soll die Belastung der Frauen verringern.
„Um die Machbarkeit sicherzustellen, müssen wir auch Optionen zur Unterstützung von Unternehmen mit Steuerermäßigungen und zur Unterstützung von Sozialversicherungsfonds prüfen. Darüber hinaus können wir einen geeigneten Fahrplan erstellen und ihn in einigen Bereichen testen, bevor wir ihn landesweit ausweiten“, sagte Herr Phuong.
Illustration: NGOC PHUONG
Weitere Maßnahmen erforderlich
Im Gespräch mit Tuoi Tre erklärte Frau Tran Thu Phuong, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Frauenpropaganda beim vietnamesischen Gewerkschaftsbund, dass der Verband die vom Gesundheitsministerium vorgeschlagenen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Geburtenersatzrate stets unterstütze.
„Die Redaktion muss über eine synchrone Berechnung der Rechtsdokumente verfügen, da das Sozialversicherungsgesetz 2024 am 1. Juli 2025 in Kraft tritt“, sagte Frau Phuong.
Frau Phuong sagte außerdem, dass es viele Lösungen und Maßnahmen geben müsse, um Arbeitnehmer zur Heirat zu ermutigen. So könne man beispielsweise vorschlagen, die Möglichkeit zu prüfen, das Krankheitsalter von Kindern auf unter 16 Jahre anzuheben (gemäß dem Kindergesetz sind Kinder Personen unter 16 Jahren), damit die Eltern Krankenurlaub nehmen können.
Die Behörden prüfen, wie die obligatorische Sozialversicherungszahlungsdauer innerhalb von 12 aufeinanderfolgenden Monaten vor der Geburt eines Kindes, einer Leihmutterschaft, der Beantragung einer Leihmutterschaft oder der Adoption eines Kindes unter 6 Monaten von 6 auf 3 Monate verkürzt werden kann.
Es wird empfohlen, dass die Forschung die Anzahl der pränatalen Untersuchungen für berufstätige Frauen auf mindestens das Neunfache erhöht, da Ärzte in der Realität oft Nachuntersuchungen nach 30 Tagen ansetzen.
In Fällen, in denen ein Arzt in einer medizinischen Einrichtung dies anordnet, können Arbeitnehmer gemäß dem Sozialversicherungsgesetz 2024 statt der maximal fünf Untersuchungen mehr als neun Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen, um eine normale Entwicklung des Fötus sicherzustellen. Die Dauer darf dabei jeweils zwei Tage nicht überschreiten.
Männlichen Arbeitnehmern wird die Mindestanzahl an freien Tagen erhöht, wenn ihre Frauen eine normale Geburt haben, Zwillinge oder mehr zur Welt bringen oder einen Kaiserschnitt vornehmen lassen. Außerdem wird der Urlaubszeitraum von 60 Tagen auf über 6 Monate verlängert, damit der Vater die Verantwortung für die Kinderbetreuung mittragen kann.
Illustrationsfoto
Erfahrung in der Geburtsförderung weltweit
Laut Le Thanh Dung, Direktor der Bevölkerungsabteilung des Gesundheitsministeriums, zeigen viele aktuelle Studien, dass der Wunsch nach zwei Kindern zwar immer noch weit verbreitet ist, sich dieser Wunsch aber nicht alle Paare erfüllen können. Lebensumstände beeinflussen die Entscheidung für Kinder stark.
Internationalen Erfahrungen zufolge verfolgen 55 Regierungen im Hinblick auf die Fertilität politische Maßnahmen zur Steigerung der Fertilität, und 19 Regierungen konzentrieren sich auf die Aufrechterhaltung der aktuellen Fertilität.
Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen die Verbesserung des Mutterschaftsurlaubs, des Vaterschaftsurlaubs, unbezahlter Urlaub mit Arbeitsplatzgarantie sowie kürzere oder Teilzeitarbeitszeiten.
Prämien für die Geburt eines Kindes, Steueranreize, monatliche Barzuschüsse, Unterstützung bei der Miete und beim Kauf von Wohnraum; verbesserte Verfügbarkeit von Kinderbetreuungsdiensten, Unterstützung bei den Kinderbetreuungskosten; verbesserte staatliche Unterstützung für die In-vitro-Fertilisation, Regelungen zur Unfruchtbarkeitsversicherung …
Angesichts der Erfahrungen aus den meisten Ländern mit heute niedrigen Geburtenraten ist Herr Dung der Ansicht, dass es aus Managementsicht notwendig ist, bei der Geburtenratenpolitik und den Interventionsmaßnahmen sofort flexibel zu sein, wenn die Geburtenraten ein Niveau erreicht haben, in dem sie zu niedrig sind, um zu verhindern, dass die Geburtenraten zu stark sinken oder zu niedrig werden.
Darüber hinaus ist der Wunsch nach zwei Kindern in jeder vietnamesischen Familie noch immer weit verbreitet. Dies stellt daher eine wichtige Chance dar, die genutzt werden muss, um das Fertilitätsniveau aufrechtzuerhalten.
„Wir brauchen Durchbrüche in der Wirtschafts-, Sozial-, Bevölkerungs- und Familienpolitik, um einen tiefen und anhaltenden Niedergang zu verhindern, das Ersatzfruchtbarkeitsniveau aufrechtzuerhalten und einen Rückgang des Arbeitsmarktes, der Bevölkerung und des Wirtschaftswachstums zu verhindern“, betonte Herr Dung.
Es wird erwartet, dass die Nationalversammlung das Bevölkerungsgesetz im Jahr 2025 verabschiedet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/de-xuat-tang-1-thang-nghi-thai-san-phu-nu-an-tam-sinh-them-con-20250313083426443.htm






Kommentar (0)