Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorschlag zur Pilotierung des vietnamesischen Gewerkschaftsbundes als Investor für Sozialwohnungen

VnExpressVnExpress25/08/2023


Einige Mitglieder des Rechtsausschusses vertraten die Ansicht, dass nicht sofort festgelegt werden sollte, dass der vietnamesische Gewerkschaftsbund der Investor von Sozialwohnungsbauprojekten ist, sondern dies zunächst nur für einen bestimmten Zeitraum als Pilotprojekt erprobt werden sollte.

Dieser Vorschlag wurde im Bericht des Rechtsausschusses vom 24. August über den Empfang, die Erläuterung und die Überarbeitung des Entwurfs des Wohnungsgesetzes (geändert) dargelegt.

In früheren Präsentationen schlug die Regierung vor, dass der vietnamesische Gewerkschaftsbund als Investor für Sozialwohnungen und Arbeiterunterkünfte fungieren solle. Zu diesem Vorschlag gibt es jedoch weiterhin viele unterschiedliche Meinungen.

Am 3. August schlug der Allgemeine Gewerkschaftsbund vor, das Wohnungsbauprojekt lediglich als Verwaltungsgesellschaft und nicht direkt als Investor umzusetzen. Dieses Sozialwohnungsbauprojekt ist ausschließlich für die Vermietung bestimmt und wird durch Gewerkschaftsgelder finanziert. Die Mietwohnungen werden wie staatlich geförderte Wohnungen verwaltet und betrieben.

Der Rechtsausschuss erklärte, dass einige Stellungnahmen diesem Vorschlag des Allgemeinen Bundesverbandes zustimmten, da sie davon ausgingen, dass er die Investitionsmittel für soziale Wohnungsbauprojekte aufstocken und so zur Verbesserung der Lebensqualität von Arbeitnehmern und Geringverdienern beitragen würde. Da es sich jedoch um Mietwohnungsbauprojekte für Arbeitnehmer mit hohem Investitionskapital und langer Amortisationszeit handelt, sei eine ergänzende Bewertung der Auswirkungen auf die Investitionsmittel und der Kapitalrückgewinnungsmöglichkeiten erforderlich.

Manche vertreten die Ansicht, dass die Allgemeine Konföderation im Entwurf des geänderten Wohnungsgesetzes nicht als Investor für Sozialwohnungsbauprojekte und Arbeiterunterkünfte vorgesehen werden sollte. Da die Auswirkungen auf die Ressourcen in dieser Frage nicht ausreichend geprüft wurden, kann dies zu zahlreichen Problemen hinsichtlich der Effektivität der Projektdurchführung und der Kapitalerhaltung führen.

Andererseits wird es mit dem vom vietnamesischen Gewerkschaftsbund vorgeschlagenen Mechanismus (Kapitalquelle sind Gewerkschaftsfinanzierungen, Umsetzung von Sozialwohnungsbauprojekten zur Miete, langsame Kapitalrückgewinnung) nicht genügend Ressourcen geben, um das Ziel zu erreichen, bis 2030 alle Industrieparks und Exportverarbeitungszonen mit Gewerkschaftsinstitutionen auszustatten.

Da es sich um ein neues Thema handelt, sind viele Inhalte noch ungeklärt und nicht ausgereift genug, um gesetzlich geregelt zu werden. Daher wird dem Vietnamesischen Gewerkschaftsbund empfohlen, einen Entwurf für ein befristetes Pilotprojekt zur Investition in sozialen Wohnungsbauprojekte zu erarbeiten und diesem der Nationalversammlung vorzulegen. Nach der Pilotphase tritt diese Maßnahme in Kraft und wird anschließend gesetzlich verankert.

Ein Sozialwohnungsgebiet in Binh Duong. Foto: Quynh Tran

Ein Sozialwohnungsgebiet in Binh Duong . Foto: Quynh Tran

Das vietnamesische Wohnungsbaugesetz von 2014 erlaubt es dem Gewerkschaftsbund derzeit nicht, in sozialen Wohnungsbau im Allgemeinen und in Wohnraum für Industrieparkarbeiter zu investieren. Der Gewerkschaftsbund verfügt jedoch über finanzielle Mittel und hat bereits in mehreren Regionen Wohnbauprojekte in gewerkschaftlich organisierten Gebieten realisiert. Daher schlug die Regierung in den zuvor vorgelegten Entwürfen des geänderten Wohnungsbaugesetzes vor, dass diese Behörde ein Pilotprojekt für Investitionen in sozialen Wohnungsbau durchführen soll.

Laut dem Allgemeinen Gewerkschaftsbund benötigen derzeit rund 1,2 Millionen Arbeitnehmer eine Wohnung. Vor zwei Jahren schlug der Verband der Regierung außerdem vor, sich am Bau von Sozialwohnungen zu beteiligen.

Hinsichtlich der Verantwortung von Investoren in kommerzielle Projekte bei der Entwicklung von sozialem Wohnraum hat der Ständige Ausschuss des Rechtsausschusses zwei Optionen vorgeschlagen.

Option 1 , die Beibehaltung der bestehenden Regelungen, wurde auch von der Mehrheit der Gutachter gewählt. Das heißt, Investoren, die gewerbliche Projekte in besonderen städtischen Gebieten der Typen I, II und III realisieren, müssen innerhalb des Projekts Flächen für sozialen Wohnungsbau reservieren, Flächen an anderen Standorten nutzen oder einen Eigenanteil leisten. Die Regierung wird diese Regelung detailliert ausarbeiten, um den sozioökonomischen Entwicklungsanforderungen der jeweiligen Region und der einzelnen Bauphasen gerecht zu werden. Für normale städtische Gebiete legt das jeweilige Provinzvolkskomitee die Kriterien für Investoren fest.

Option 2 , die Beibehaltung des von der Regierung vorgelegten Gesetzentwurfs, sieht vor, dass nicht der Investor, sondern das Provinzvolkskomitee für den Bau von Sozialwohnungen verantwortlich ist. Diese Option soll vom Bauministerium – der zuständigen Behörde für die Ausarbeitung des Gesetzentwurfs – beibehalten werden.

Dem Bericht des Rechtsausschusses zufolge teilte diese Behörde mit, dass nach der Überarbeitung des geänderten Entwurfs des Wohnungsgesetzes die Bestimmung gestrichen wurde, wonach Ausbildungseinrichtungen, die Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie die professionelle Verwaltung und der Betrieb von Wohngebäuden bedingte Geschäftszweige darstellen.

Da der von der Regierung vorgelegte Gesetzentwurf dies nicht als bedingten Investitions- und Wirtschaftssektor vorsieht und auch keine Änderung des Investitionsgesetzes zur Hinzufügung des Begriffs „bedingt“ vorsieht, würde die Streichung dieser Bestimmung laut der Prüfbehörde die Übereinstimmung mit dem Investitionsgesetz gewährleisten, die Verfahren vereinfachen und Investitionen und Geschäftstätigkeit erleichtern.

Heute Nachmittag wird voraussichtlich der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung seine 25. Sitzung abhalten, um die Unterschiede im Entwurf des Wohnungsgesetzes (geändert) zu erörtern.

Herr Minh



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt