Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nutzen Sie „Armut“, um reich zu werden

(Baothanhhoa.vn) – Die einfachen strohgedeckten Pfahlbauten im Hochland, die Gerichte gegen den Hunger oder die Fischsoßengläser der Küstenbewohner … all das sind Bilder, die mit „Armut“, der Not einer historischen Epoche, assoziiert werden. Doch heute nutzen viele aktive Menschen diese Situation, um gemeinschaftliche Tourismusaktivitäten zu entwickeln, Unterkünfte und Erlebnisse für Touristen zu organisieren und so beträchtliche Einnahmen zu erzielen.

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa07/09/2025

Nutzen Sie „Armut“, um reich zu werden

Einfache Pfahlbauten mit Strohdächern werden im Dorf Don in der Gemeinde Pu Luong zu einer Touristenattraktion .

Hinter dem morgendlichen Nebel bietet Ban Don in der Gemeinde Pu Luong eine poetische Szenerie aus majestätischen Bergen und Wäldern. Im gesamten Dorf gibt es 21 gemeinschaftliche Tourismuseinrichtungen mit Unterkünften, darunter 8 Homestay-Einrichtungen, bei denen es sich um Pfahlbauten handelt, die von einheimischen thailändischen Haushalten betrieben werden. Die Homestay-Einrichtung Pu Luong AROMA des jungen Ha Van Luyen liegt an einer kleinen, steilen Straße am Ende des Dorfes. Der junge Besitzer, Jahrgang 1989, verfolgt seine eigene Ausrichtung und zielt hauptsächlich auf westliche Gäste aus europäischen Ländern wie den Niederlanden, England, Frankreich usw. ab. Daher muss er nicht wie andere Einrichtungen auf Facebook, Zalo oder über Medienagenturen werben, sondern stellt sich lediglich auf ausländischen gemeinschaftlichen Tourismusseiten vor, damit die Gäste sie selbst buchen und finden können.

„Das Bild der einfachen, typischen Pfahlbauten der ethnischen Bevölkerung und die wunderschöne, nahe Naturlandschaft sind die Hauptfaktoren, die Touristen anziehen. Da ich die Psychologie der Liebe zur Ruhe, der Erkundung der einheimischen Kultur und der Nähe verstehe, habe ich in den Bau kleiner Pfahlbauten für Gäste investiert. Moderne, luxuriöse Apartments im Hotelstil würden ihnen vielleicht nicht gefallen, aber was ausländische Touristen anzieht, ist der Aufenthalt in den Häusern der Menschen, die Einbettung in die Natur der Berge und Wälder und das Erleben des Alltagslebens von uns Thailändern“, erzählte Herr Ha Van Luyen.

In dieser Empfangseinrichtung gibt es derzeit ein großes Pfahlhaus für Familien, das Gruppenempfang vereint, und fünf kleine Pfahlhäuser im Bungalowstil am idyllischen Hang zur Bewirtung einzelner Gäste. Von den Betten und Kleiderbügeln bis hin zu den Türen und Stühlen hat der Eigentümer sie ganz einfach „gestaltet“, wie die der Menschen in schwierigen Zeiten, und alles stammt aus Ästen und Baumstämmen im heimischen Garten. Sogar den Weg vor den Pfahlhäusern und im Garten hat der Eigentümer mit Natursteinen ausgelegt und auf Beton oder Plastikteppiche verzichtet. Vielleicht war die Investition in die richtige Richtung, denn die Zimmerauslastung liegt hier stets über 90 %, mehr als 95 % davon sind europäische Gäste.

Nachdem die Einrichtung weniger als zwei Jahre lang in die Entwicklung des Gemeinschaftstourismus investiert hat, empfängt sie nun durchschnittlich 300 Besucher aus dem Westen pro Monat. Aufgrund der Familiengröße bietet die Einrichtung nur zehn bis zwölf Gästen pro Tag Unterkunft und Verpflegung. Laut Herrn Luyen verzichtet die Familie auf Lautsprecher oder Karaoke, die wie an vielen anderen Orten Lärm verursachen, und legt Wert auf Ruhe und Frieden. Besucher werden in die lokale Kultur eingeführt, bei Dorfbesuchen unterstützt, können abends an kulturellen und künstlerischen Aktivitäten teilnehmen und sich unter die einheimische Bevölkerung mischen.

„Meine Familie hat jeden Monat ein durchschnittliches Einkommen von etwa 90 Millionen VND und einen Gewinn von etwa der Hälfte. Und was noch wichtiger ist: Die ganze Familie hat feste Arbeitsplätze. Einige spezialisieren sich auf Gemüseanbau, Chayote-Ernte, Co-Lung-Entenzucht, Hühnerzucht oder Kochen, um das ganze Jahr über Touristen zu bewirten. Von der Kreditaufnahme bis zur schrittweisen Investition hat die Familie ihre Wirtschaft stabilisiert und ist nach und nach reich geworden“, fügte Herr Ha Van Luyen hinzu. Durch die Ausweitung auf das gesamte Dorf Don mit 21 Privatunterkünften zur Entwicklung des Gemeinschaftstourismus haben Hunderte von Arbeitern dank der damit verbundenen Dienstleistungen einen Arbeitsplatz gefunden. Der alte Bezirk Ba ​​Thuoc koordiniert auch die Organisation von Schulungen zu Tourismus, Kochen, Gästeempfang usw. mit den entsprechenden Ämtern, Zweigstellen und Einheiten, um Menschen dabei zu unterstützen, ihren Lebensunterhalt direkt in ihrer Heimat zu verdienen. Frauen und Mütter, die lange Zeit in den alten Wäldern und Reisfeldern festsaßen, verdienen jetzt etwas dazu, indem sie Zimmer putzen. Bauern sind motivierter, wenn ihre selbst angebauten Gemüsebeete und die Spitzen der Chayote-Reben von Beherbergungsbetrieben gekauft werden und sie so das ganze Jahr über ein Einkommen haben. Auch Herden von Berghühnern und Co-Lung-Enten müssen sich keine Sorgen um Ertrag und schwankende Preise machen. Arbeiter mittleren Alters haben zudem zusätzliche Arbeit, indem sie Touristen mit dem Motorrad ins Dorf und zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten wie dem Hieu-Wasserfall, dem Pho-Don-Markt oder der Kho-Muong-Höhle bringen.

Nach ihrem Studium an einer fremdsprachigen Universität und ihrer Flucht war die junge Ha Thi Gam entschlossen, in ihre Heimatstadt zurückzukehren und sich dort dem Gemeinschaftstourismus zu widmen. Ihrer Meinung nach können die Menschen im Dorf Don mit dieser Art von Gemeinschaftstourismus richtig reich werden. Ihre Englischkenntnisse haben und werden den Einheimischen dabei helfen, auf die ausländischen Touristen zuzugehen, die immer mehr in die Gegend kommen. „Unsere Tourismusgemeinschaft im Dorf Don entwickelt nicht nur die Wirtschaft, sondern trägt auch dazu bei, der Welt die lokale Kultur vorzustellen. Viele westliche Besucher hinterlassen nach ihrer Rückkehr auch Feedback auf unseren Seiten, sie loben die freundlichen Menschen hier, die schöne Naturlandschaft, die interessante Kultur der ethnischen Bevölkerung ... Durch das Feedback auf unseren Seiten geben die Touristen nach ihren Besuchen die Informationen an Freunde und Verwandte weiter, sodass immer mehr Menschen aus der anderen Hälfte der Welt zu uns kommen“, erzählt Frau Gam.

Ohne komplizierte Konzepte ist es auch ein Erfolgsrezept, den gemeinschaftlichen Tourismus einfach und zugänglich zu gestalten. Bündel aus wildem Farn und Bambussprossen waren einst die Nahrung der Bevölkerung, um den Hunger zu stillen. Heute locken sie Besucher in die gemeinschaftlichen Tourismusgebiete des Dorfes Ma in der Gemeinde Thuong Xuan. Bachfische und Bambusreis sind zu typischen Gerichten der Privatunterkünfte im Fischbachgebiet Cam Luong in der Gemeinde Cam Tu geworden. Früher fehlte es den Familien in den Küstengebieten oft an allem, egal wie arm sie waren. An Fischsoßengläsern mangelte es ihnen jedoch meist nicht, da sie darauf achteten, das ganze Jahr über ausreichend zu essen. Heute entwickelt sich das Fischsoßendorf Khuc Phu in der Gemeinde Hoang Thanh zu einem Massenprodukt und empfängt dank seiner Nähe zum marinen Ökotourismusgebiet Hai Tien Besucher. Ein typisches Beispiel ist die Fischsoßenfabrik Le Gia im Dorf Hong Ky, die nach und nach Holzfässer mit Fischsoße im südchinesischen Stil ersetzt und Erlebnis-Sightseeing-Angebote entwickelt.

Obwohl es das Ausflugsangebot erst seit weniger als zwei Jahren gibt, kommen jedes Jahr rund 20.000 Besucher nach Khuc Phu, um den traditionellen Prozess der Fischsoßenherstellung mitzuerleben. Inmitten der Lagerhäuser hat Le Gia achteckige Häuser mit Strohdächern errichtet, in denen Besucher auf Bambusbetten sitzen, Guavensaft trinken und in Fischsoße getunkte Reiskuchen essen können. Durch die dekorativen Kulissen wird auch das Bild der armen ländlichen Gegenden von früher nachempfunden. Dann können Sie Sternfrüchte und in Garnelenpaste getunkte Feigen essen, wie es das arme Leben in der alten Küstenregion war. Viele Touristen aus der Stadt zeigten ihr Interesse, als sie Geschichten über das rustikale Fischerdorf hörten und von der Fischsoßenherstellung und dem Leben in der Vergangenheit hörten. Die „Armut“ wird offengelegt und in Erinnerung gerufen, aber nicht, um in Erinnerungen zu schwelgen, sondern um den Tourismus zu bereichern.

Artikel und Fotos: Linh Truong

Quelle: https://baothanhhoa.vn/dem-cai-ngheo-de-lam-giau-260743.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt