Frau Thuy, 72 Jahre alt, irrte nach dem Tod ihres Mannes oft allein in dem leeren Haus umher. Erst als sie in das betreute Wohnen mit teilstationärem Konzept einzog, fühlte sie sich wie neugeboren.
Jeden Morgen fährt der 16-sitzige Wagen von Pflegeheim Am Tor hielt Frau Thuy an, lächelte, nahm ihre kleine Tasche und stieg ins Auto. Sie war über vierzig Jahre lang Literaturlehrerin gewesen und kannte das Lachen ihrer Schüler. Doch seit dem Tod ihres Mannes und dem Wegzug ihrer Kinder, die weit weg arbeiteten, war das Haus zu groß und zu still geworden.
„ Ich war die Stille nicht gewohnt. Manchmal fragte ich mich: Warum sollte ich überhaupt noch leben ?“, erinnerte sie sich.
Beim Lesen der Zeitung erfuhr sie von dem Model. Pflegeheim – ein Ort, an dem ältere Menschen tagsüber Aktivitäten nachgehen und abends nach Hause zurückkehren. „ Ich dachte, ich probiere es mal einen Tag lang aus, aber ich hätte nie gedacht, dass ich so lange dabei bleiben würde “, erzählte Frau Thuy lächelnd.
Am Morgen wurde sie von einer Krankenschwester bei Rehabilitationsübungen angeleitet und erhielt eine Hand- und Fußmassage. Nach einem leichten Frühstück genoss sie ein Onsen-Bad und die Sauna – etwas, das sie vorher noch nie gesehen hatte. „ Ich dachte immer, Sauna sei nur etwas für junge Leute, aber sie ist gut fürs Herz und fördert den Schlaf “, erzählte sie.
Am Nachmittag schlenderte sie mit ein paar Freundinnen gleichen Alters durch den schattigen Garten, setzte sich dann zusammen, trank Tee, erzählte Geschichten über ihre Kinder und Enkel und erinnerte sich an ihre Zeit als Lehrerin. Immer wieder hallte Gelächter durch den Raum und vertrieb die Einsamkeit, die sie einst am meisten gefürchtet hatte.
„ Früher habe ich nur mit dem Fernseher gesprochen. Jetzt habe ich jeden Tag jemanden, der mir zuhört, jemanden, der nach mir fragt, wenn ich müde bin, jemanden, der meine Hand hält, wenn ich langsam gehe “, sagte sie, und ihre Augen strahlten vor Freude.
Als das Auto sie bei Sonnenuntergang nach Hause brachte, verspürte sie dennoch Erleichterung. Dasselbe alte Haus, aber nicht mehr so einsam wie zuvor. „ Ich bin immer noch in meinem eigenen Haus, aber meine Stimmung ist anders. Ich fühle mich jünger, glücklicher und habe einen Grund, jeden Morgen früh aufzustehen “, erzählte sie.

Herr Lam, 75 Jahre alt, war früher Brückenbauingenieur und arbeitete sein ganzes Leben lang im Baugewerbe. Doch nach seiner Pensionierung beschränkte sich sein Leben auf vier Wände und einen alten Tisch. Seit dem Tod seiner Frau verließ er kaum noch das Haus und konnte nur noch allein essen.
„ Die Kinder sind beschäftigt, sie lieben ihren Vater, haben aber keine Zeit. Ich mache ihnen keine Vorwürfe, aber ich bin trotzdem traurig “, sagte Herr Lam.
Ein alter Freund hatte ihn ins Asahi Oriental eingeladen, um dort das Modell der teilstationären Pflegeeinrichtung auszuprobieren. Zuerst lehnte er ab, da er es für „nicht altersgerecht“ hielt. Doch nach mehrmaligem Zureden seiner Tochter willigte er ein, es zu versuchen. „ Unerwarteterweise spürte ich schon nach einer Woche einen Unterschied“ , sagte er.
Am Morgen wurde Herr Lam vom Pflegepersonal untersucht und in Atemübungen zur Linderung seiner Rückenschmerzen eingewiesen. Anschließend entspannte er sich in der Sauna und aß mit Freunden zu Mittag. „ Hier sind alle glücklich und haben Geschichten zu erzählen. Ich fühle mich nicht vergessen “, sagte er.
Am Nachmittag genoss er es am meisten, durch den Garten zu spazieren, wo die Alten gemeinsam Schach spielten, über ihre Jugend plauderten, von Geschäftsreisen erzählten und Brücken und Straßen bauten. Manchmal lachte er, weil er merkte, dass er selbst noch so enthusiastisch redete wie ein junger Mann.
„ Früher dachte ich, im Alter ginge es nur ums Warten. Aber es stellt sich heraus, dass man auch weiterhin glücklich und gesund leben kann, wenn man die Einsamkeit hinter sich lässt“, sagte Herr Lam mit erleichterter Stimme.
Als ihn das Auto nach Hause brachte, war das kleine Haus kein Ort der Einschließung mehr, sondern ein friedlicher Zufluchtsort nach einem Tag voller Freude. „ Ich kann immer noch nach Hause fahren – an den Ort, mit dem ich mein ganzes Leben lang verbunden war. Aber jetzt komme ich mit einer anderen Stimmung zurück: friedlicher, freudiger “, lächelte er sanft, seine Augen leuchteten.
Laut Dr. Nguyen The Son, Vertreter von Phuong Dong Asahi, ist das Modell des teilstationären Pflegeheims nicht einfach nur ein Ort der Gesundheitsversorgung. Das Ziel ist es, älteren Menschen neue Lebensenergie zu schenken, ihnen Freude zu bereiten und ihnen das Gefühl zu geben, umsorgt und begleitet zu werden.
„ Wir wollen einen Raum schaffen, in dem ältere Menschen glücklich und gesund leben können, in dem ihnen zugehört wird und in dem sie jeden Tag etwas beitragen können “, sagte Dr. Son.
Anders als im traditionellen Pflegeheimmodell bleiben die Teilnehmer weiterhin in ihren eigenen vier Wänden, erleben aber tagsüber ein System aus medizinischen Leistungen, Rehabilitation, Sport, Entspannung und Unterhaltung in einer freundlichen und professionellen Umgebung.

Jeden Morgen werden sie vom Ärzteteam untersucht, wobei grundlegende Indikatoren überwacht werden, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Anschließend stehen zahlreiche Aktivitäten zur Verfügung: Sport, Schwimmen, Meditation, Sauna, Wellness oder die Teilnahme an Poesie-, Musik- und Malkursen.
Die Ernährung ist individuell auf den jeweiligen Gesundheitszustand abgestimmt und garantiert sowohl schmackhaft als auch nahrhaft. Vom Frühstück über das Mittagessen bis hin zu den Zwischenmahlzeiten – alles wird von Ernährungsexperten zusammengestellt und trägt dazu bei, dass Senioren gesund bleiben, einen klaren Kopf bewahren und besser schlafen.
Positive Veränderungen wie die von Frau Thuy und Herrn Lam spiegeln einen neuen Trend in der modernen Gesellschaft wider, in der der Begriff „Ruhestand“ nicht mehr mit Einsamkeit oder Abhängigkeit verbunden wird, sondern zu einer zivilisierten Entscheidung wird, die älteren Menschen Initiative und Freude bringt.
Angesichts der Tatsache, dass Vietnam in die Phase der alternden Bevölkerung eintritt, ist dies eine Lösung, um Eltern eine fürsorgliche Betreuung zu ermöglichen, Kindern Sicherheit zu geben und die Gesellschaft menschlicher zu gestalten.
Quelle: https://baolangson.vn/di-hoc-ban-tru-tuoi-70-hanh-trinh-tim-lai-niem-vui-cua-nhung-nguoi-gia-co-don-5063700.html






Kommentar (0)