In den frühen Frühlingstagen hatten wir von Hung Yen aus die Gelegenheit, das besondere Nationaldenkmal zu besichtigen – das Son La-Gefängnis. Die an den moosbedeckten Steinmauern des Gefängnisses angebrachten Dokumentarfotos und die inspirierende Einführung des Reiseführers überwältigten uns mit Emotionen, als wir mit eigenen Augen die historischen Beweise sahen, die eine heroische Periode revolutionären Kampfes und den unbezwingbaren Geist der standhaften Kommunisten, vertreten durch den Genossen To Hieu, bewiesen.
Im Jahr 1908 begannen die französischen Kolonialisten mit dem Bau des Son La-Gefängnisses auf dem Gipfel des Khau Ca-Hügels, heute in Gruppe 9, Bezirk To Hieu, Stadt Son La (Provinz Son La). Nach dreimaligem Bau und Erweiterung verfügt das Son La-Gefängnis über eine Gesamtfläche von 2.184 m² . Die französischen Kolonialisten verwandelten diesen Ort in eine „Hölle auf Erden“, einschließlich der folgenden Gegenstände: Haupttor und umgebender Zaun; Wachturmsystem; System von Haftzellen sowohl über als auch unter der Erde; Gefängnishof... Doch gerade in dieser „Hölle auf Erden“ erstrahlte der Geist der Kommunisten noch heller. An diesem Ort keimten die ersten „roten Samen“ der revolutionären Bewegung in Vietnam, typischerweise Genossen wie Truong Chinh, Le Duan, Van Tien Dung, Tran Quoc Hoan, Nguyen Luong Bang … Insbesondere Genosse To Hieu galt als der führende Vogel der revolutionären Bewegung im Son La-Gefängnis.
Genosse To Hieu wurde 1912 in einer armen konfuzianischen Familie mit patriotischer Tradition im Dorf Xuan Cau, Gemeinde Nghia Tru (Van Giang), geboren. Er schloss sich schon in jungen Jahren der Revolution an und wurde im Alter von 18 Jahren von französischen Kolonialisten verhaftet und nach Con Dao verbannt. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis setzte er seine revolutionären Aktivitäten fort. Ende 1939 wurde er erneut zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt und in das Gefängnis Son La verbannt. Hier bewies der junge Kommunist To Hieu erneut seinen starken Willen und Mut angesichts der Folter des Feindes und beteiligte sich aktiv am Kampf gegen die Gefängniswärter. Er wurde zum Sekretär der Parteizelle des Son La-Gefängnisses gewählt. Er beteiligte sich am Verfassen von Artikeln und der Vorbereitung von Schulungsmaterialien für Kader. Er verwandelte das feindliche Gefängnis in eine Schule, in der viele hervorragende Kader für die Partei ausgebildet wurden.
Frau Lo Thuy Tien, eine Führerin im Provinzmuseum Son La, kann sich nicht erinnern, wie oft sie die Geschichte der Beiträge des kommunistischen Soldaten To Hieu nachgespielt hat. Obwohl sie sich an jedes Detail erinnert, sind bei Frau Tien jedes Mal, wenn sie Touristen auf einer Tour begleitet und ihnen etwas vorstellt, ganz besondere Emotionen spürbar. „Jedes Mal, wenn ich die Geschichte von To Hieu erzähle, bin ich sehr stolz. Dann kann ich Touristen und Einheimischen vom unbeugsamen Kampfgeist der kommunistischen Gefangenen hier erzählen, am Beispiel von To Hieu als typischem Beispiel. Dadurch werden die Besucher ihr Land und die Geschichte ihrer Heimat besser verstehen und stolzer darauf sein“, sagte Frau Tien.
Wenn wir in die Geschichte zurückblicken, wurde To Hieu damals als extrem gefährliches Element angesehen und die französischen Kolonialisten sperrten ihn unter dem Vorwand, an Tuberkulose zu leiden, in eine Einzelzelle neben dem Patrouillenkorridor. Hunger, Kälte, Krankheit und die brutalen Schläge des Feindes konnten seinen revolutionären Willen nicht brechen, sondern stärkten im Gegenteil den eisernen Willen des Kommunisten noch weiter. Obwohl die Tuberkulose seinen Körper zerstörte, verfasste To Hieu weiterhin fleißig Dokumente, gab Erfahrungen weiter und bildete Parteimitglieder mit revolutionärem Optimismus aus. Er saß oft auf einer Betonplattform mit dem Gesicht zur Wand und hatte die Knie an die Brust gezogen, um die Schmerzen der Wunde in seiner Lunge zu lindern. Er schrieb Dokumente und hustete, wobei er manchmal Blut spuckte. Außerdem pflanzte To Hieu in diesen Tagen mithilfe der wenigen Wassertropfen im dunklen Gefängnis direkt neben der Ecke der Zelle einen Pfirsichsetzling.
Am 7. März 1944 hauchte To Hieu im Alter von 32 Jahren seinen letzten Atemzug aus. Genosse To Hieu starb, doch sein Name und seine Karriere werden für immer in die ruhmreiche Geschichte der Nation eingehen und zum Symbol des „To-Hieu-Geistes“ der Generation vorbildlicher Führungspersönlichkeiten werden. Dieser Geist bleibt über die Jahre bestehen und beweist die Unsterblichkeit einer Nation, die nie den Schwierigkeiten und Herausforderungen erlegen ist. Zum Gedenken an ihren geliebten Kameraden schnitzten die Kommunisten im Son La-Gefängnis eine Stele mit dem Namen „To Hieu“ und stellten sie heimlich unter seinem Grab auf. Der Pfirsichbaum, um den sich To Hieu täglich kümmerte, wurde weiterhin von den zurückgebliebenen Kameraden gepflegt. Jeden Frühling blühte sie mit rosa Blüten und grünen Knospen und säte Hoffnung für die Zukunft der Revolution. Nach den Bombenangriffen der französischen Kolonialisten im Jahr 1952 und der amerikanischen Imperialisten im Jahr 1965 wurde das Son La-Gefängnis fast vollständig zerstört, doch der Pfirsichbaum blieb als Zeuge der Geschichte intakt und bekräftigte die starke Vitalität und den unbezwingbaren Willen der kommunistischen Soldaten. Später wurde der Baum „To Hieu-Pfirsichbaum“ genannt. Heute möchte jeder, der diesen Ort besucht, unter den grünen Bäumen stehen und sich an die glorreiche Zeit des Kampfes während der vietnamesischen Revolution erinnern.
Am 31. Dezember 2014 wurde das Son La-Gefängnis vom Premierminister als besonderes Nationaldenkmal anerkannt. Dieser Ort begrüßt jedes Jahr Hunderttausende Besucher aus dem In- und Ausland und ist eine wichtige Adresse für die Vermittlung revolutionärer Traditionen an die junge Generation. Genosse Ngo Thi Hai Yen, Direktor des Provinzmuseums Son La, sagte: „Um die Artefakte der Reliquien aus dem Son La-Gefängnis sowie die Geschichte von To Hieu zu bereichern, arbeiten wir jedes Jahr proaktiv mit der Provinz Hung Yen und den Verwandten des Genossen To Hieu zusammen, um weitere Artefakte zu sammeln und hinzuzufügen.“ Die Mitarbeiter und Reiseleiter recherchierten außerdem Memoiren, Artikel und Reden revolutionärer Vorgänger und ehemaligerpolitischer Gefangener im Son La-Gefängnis, um die Materialien und Erklärungen zu ergänzen und zu bereichern und sie den Menschen und Touristen zu vermitteln.
Als unsere junge Generation zum Son La-Gefängnis kam und unter dem grünen Blätterdach des To Hieu-Pfirsichbaums stand, schien sie die glorreichen historischen Abschnitte des heldenhaften, zähen und unbezwingbaren Kampfes der loyalen kommunistischen Soldaten für nationale Unabhängigkeit und Freiheit besser zu verstehen. Hieus Beispiel und Geist werden für immer von unschätzbarem Wert für die revolutionäre Sache der Partei und des vietnamesischen Volkes im Allgemeinen und insbesondere für den Stolz seines Heimatlandes Hung Yen sein.
Le Hieu
Quelle
Kommentar (0)