Kunden, die eine Billigtour machen, sind verärgert, weil sie zu viel bezahlen
Vor kurzem ist die Geschichte eines Touristen, der beim Kauf einer Billigtour nach China reiste , in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
Herr Phan aus der Provinz Jiangsu sagte, dass er und seine Familie Ende März eine von einer Versicherungsgesellschaft organisierte Reise nach Yunnan gebucht hätten.
Während der Reise gab er unter Anleitung eines Reiseführers 28.000 Yuan (102 Millionen VND) aus, um Schmuckstücke zu kaufen, die als Hoang Long Jade vorgestellt wurden.

Zu den vier Schmuckstücken gehörten ein Anhänger und ein Armband. Beim Bezahlen wurde der Kunde gebeten, mehrere Dokumente zu unterschreiben, darunter einen „Kaufvertrag, der nicht zurückgegeben werden kann“. Da er vom Einkaufen müde war, unterschrieb er schnell, ohne den Vertrag sorgfältig zu lesen. Das Geschäft gab dem Kunden auch das Original des Vertrags nicht zurück.
„Meine ganze Familie hat für die gesamte Reise etwa 40.000 Yuan ausgegeben – mehr als 141 Millionen VND. Da die Tour günstig war, haben wir mehr eingekauft, weil wir die lokale Wirtschaft unterstützen wollten“, sagte Herr Phan.
Laut diesem Kunden wurde die Reise nach Yunnan von der Versicherungsgesellschaft unter dem Motto „Dankeschön an langjährige Kunden“ organisiert. Die Gesamtdauer betrug 5 Tage, jeder Teilnehmer musste für die Tour nur ein paar Hundert Yuan bezahlen.
Alles schien in Ordnung zu sein, bis er nach Hause kam und seine Freunde vom Jadehandel bat, ihm bei der Betrachtung des Schmucks zu helfen, den er gerade gekauft hatte. Er war fast schockiert, als er erfuhr, dass der tatsächliche Gesamtwert der Stücke weniger als 2.000 Yuan (mehr als 7 Millionen VND) betrug.
Zu frustriert reichte er am 22. März über die Anwendung „Yunnan Travel“ einen Antrag auf Rücksendung der Waren ein.
Herr Phan bestätigte, dass es in Yunnan eine Rückgabefrist von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen gibt, wenn der Kunde das Produkt nicht mehr benötigt. Der Reiseleiter selbst hat diese Regelung mehrfach erwähnt, daher glaubt er, dass sie eingehalten wird.
Nach einer Diskussion lehnte der Jade-Laden die Bestellung jedoch mit der Unterzeichnung einer Rücknahmevereinbarung ab.

In der Vereinbarung sind der Name des Geschäfts, der Kaufzeitpunkt, die Gesamtzahl der Artikel und der Selbstkostenpreis von 28.000 Yuan klar angegeben. Darüber hinaus ist in der Vereinbarung festgelegt, dass der Kunde den Transaktionsinhalt in keiner Form offenlegen darf und für alle Folgen der Offenlegung der Transaktion verantwortlich ist. Zum Selbstkostenpreis verkaufte Waren werden nicht zurückgegeben.
Beschwerden überall noch immer festgefahren
Herr Phan akzeptierte die Rechtmäßigkeit dieser Vereinbarung nicht und sagte, dass es sich bei der Vereinbarung nicht um einen Vertrag handele, dass Partei A und Partei B nicht klar benannt seien und dass er selbst das Original nicht behalten dürfe.
Seit März hat er zahlreiche Anfragen an die Versicherungsgesellschaft, das Reisebüro und die Tourismus-Hotline der Provinz Yunnan geschickt, doch alles war vergebens. Der Jadeladen weigerte sich, Rücksendungen anzunehmen.
Ende März reagierte ein Vertreter des Zentrums zur Überwachung der Warenrückgabe an Touristen in der Stadt Jinghong (Provinz Yunnan) auf diesen Vorfall. Dem Vertreter zufolge hatte der Kunde eine Vereinbarung mit dem Geschäft unterzeichnet, sodass das Verhalten nicht geahndet werden konnte. Die Behörde erhielt außerdem Beweise vom Geschäft, das den Kaufvorgang mit Audio- und Videoaufnahmen sowie die Originalvereinbarung dokumentierte.
Daher konnten die Behörden die Beschwerde nicht akzeptieren und schickten dem Kunden ein Foto dieser Vereinbarung.
Anfang Juli reagierte das Marktverwaltungsbüro Nr. 1 der Stadt Jinghong auf die Beschwerde mit der Aussage: „Die Waren hatten deutliche Preisschilder und Qualitätszertifikate, und es wurden keine Verstöße festgestellt. Der Kunde unterzeichnete eine Vereinbarung, die Waren nicht zurückzusenden, und gab seine Adresse an.“
Gemäß den Anweisungen des Touristenrückgabe-Überwachungszentrums der Provinz Yunnan in Abschnitt 4, Klausel 8 gilt: „Wenn der Kunde eine Bestätigung unterzeichnet hat oder schriftlich darüber informiert wurde, dass die Waren nicht zurückgegeben werden können, hat das Unternehmen das Recht, die Rückgabe abzulehnen.“ Somit wird der Fall zur Schlichtung beendet.
Inzwischen teilte der Vertreter des Jade-Ladens mit, dass der bisherige Geschäftsführer das Geschäft verlassen habe. Der Jade-Laden liquidiert derzeit seine Lagerbestände und meldet Insolvenz an. Kunden können den Fall auf Wunsch vor Gericht bringen.
Der Fall erregt derzeit die Aufmerksamkeit der chinesischen Öffentlichkeit. Rechtsanwalt Truong Vinh Huy, ein hochrangiges Mitglied der Anwaltskanzlei in der Provinz Zhejiang, analysierte in diesem Zusammenhang, dass diese Vereinbarung wahrscheinlich ungültig sei, da sie gegen das Gesetz verstoße.
Gemäß Artikel 24 des chinesischen Verbraucherschutzgesetzes hat der Käufer bei mangelhafter Qualität der Ware das Recht auf Umtausch, Rückgabe oder Reparatur, auch bei reduzierter Ware, es sei denn, die Ware ist eindeutig als „bearbeitet“ oder „mangelhaft“ gekennzeichnet und der Käufer wurde hierüber eindeutig informiert.
Wenn das Geschäft in diesem Fall das Produkt nicht als „defekt“ deklariert hat, sondern lediglich den „Verkauf zum Selbstkostenpreis“ als Ausrede benutzt hat, um eine Rücknahmevereinbarung zu fordern, handelt es sich um eine illegale Haftungsausschlussklausel.
Die Bedingungen „Nichtoffenlegung der Transaktion“ oder „nicht erstattungsfähiger Selbstkostenpreis“ erhöhen die Haftung des Kunden, schränken das Beschwerderecht ein und sollten als „auferlegte Bedingungen“ betrachtet werden und von vornherein ungültig sein.
Darüber hinaus enthält der Vertrag keine klaren Angaben zum Verkäufer, sondern nur die Unterschrift des Käufers. Dies verstößt gegen die grundlegenden Anforderungen des Vertrags. Der Verkäufer stellt dem Kunden auch kein Original zur Verfügung und verletzt damit das Informationsrecht und das Recht des Verbrauchers auf Beweismittel.
Laut dem Anwalt gibt es in der Provinz Yunnan Ausnahmen von der 30-tägigen Rückgabefrist ohne Angabe von Gründen, wenn der Kunde eine Bestätigung unterschreibt, dass er den Artikel nicht zurückgeben wird. Dies gilt jedoch nur, wenn das Geschäft vollständige Informationen bereitgestellt hat und der Vertrag rechtsgültig ist. Sollte der Vertrag ungültig sein oder der Artikel Anzeichen von Preisbetrug aufweisen, hat der Kunde dennoch das Recht, den Artikel zurückzugeben.
Der Anwalt empfahl Herrn Phan, sich weiterhin bei der Rückgabeüberwachungsstelle zu beschweren und die Ausnahmeklausel aufgrund der fehlenden Benachrichtigung des Geschäfts auszuschließen oder Klage einzureichen. Wenn er nachweisen kann, dass der Verkaufspreis des Geschäfts unangemessen hoch ist, kann er die dreifache Entschädigung verlangen.
Quelle: https://dantri.com.vn/du-lich/di-tour-gia-re-mua-vong-ngoc-100-trieu-dong-gia-that-chi-7-trieu-dong-20250809120829211.htm
Kommentar (0)