Brett Bunce musste 4.000 Dollar für ein Hin- und Rückflugticket in die USA und nach Italien ausgeben, um drei Koffer zu finden, die die Fluggesellschaft auf einer früheren Reise verloren hatte.
Am Wochenende des 4. Juli beschloss Brett Bunce, von Miami nach Florenz in Italien zu fliegen, um drei Koffer zu finden, die British Airways drei Wochen zuvor verloren hatte. Die Taschen enthielten mehrere wichtige Familienerbstücke, die er zurückholen wollte.
Mitte Juni reisten Brett Bunce, seine Frau und seine Tochter für acht Tage nach Italien und machten Zwischenstopp in London. Als sie in Florenz ankamen, erhielt die Familie die Nachricht, dass ihr aufgegebenes Gepäck verloren gegangen sei.
Brett mit seiner Frau und seiner Tochter auf einer Reise nach Italien in diesem Sommer. Foto: CNN
Während ihres Aufenthalts in Italien loggte sich die Familie Bunce regelmäßig in das Fundbüro ein, um Informationen abzurufen. Jedes Mal, wenn sie nachschauten, sahen sie nur die Meldung: Gepäck wird durchsucht.
Während seines Besuchs in Neapel erhielt Brett eine E-Mail von einer Unbekannten namens Anne Johnson aus Colorado, USA. Anne erzählte, sie habe bei der Suche nach ihrem verlorenen Gepäck am Flughafen von Florenz den Koffer seiner Familie gesehen und ihnen daraufhin die E-Mail geschickt, um sie zu informieren.
Brett kontaktierte die Fluggesellschaft erneut und erfuhr, dass der Koffer nicht gefunden worden war, doch sie hatten weitere Hinweise. Brett befürchtete außerdem, dass Annes Brief eine Falschmeldung sein könnte. Nach dem Urlaub flogen sie nach Hause, anstatt nach Florenz zu fahren, um den Koffer zu suchen.
Drei Wochen später, da noch immer keine Nachricht von den verschwundenen Koffern kam, begann die Familie darüber nachzudenken, den Inhalt ihres Gepäcks als Entschädigung zu deklarieren. Sie entdeckten jedoch, dass sich darin auch Erbstücke mit emotionalem Wert befanden. Also beschloss Brett, nach Florenz zu fliegen, um sie zu finden.
Bretts Familie fand den verlorenen Koffer. Foto: CNN
Brett flog in der Hochsaison, daher war der Ticketpreis hoch: 4.000 Dollar für Hin- und Rückflug. Außerdem war der Flug nach Florenz riskant, da sie nicht sicher waren, ob sie die Tasche finden würden. Aber Brett entschied sich trotzdem für den Flug, denn „wenn wir sie finden würden, wäre es die Mühe wert.“
Nach 36 Stunden Reise, inklusive Flügen und Zugfahrten, traf Brett um 15 Uhr am Flughafen von Florenz ein. Sein Rückflug ging zwei Tage später. „Der Countdown, bis ich mein Gepäck gefunden hatte, begann“, sagte Brett.
Anschließend wurde er zum Fundbüro gebracht, wo sich eine Schlange von etwa 20 anderen Reisenden gebildet hatte. Brett wartete weitere drei Stunden, bis er an der Reihe war. Er wurde zum Fundbüro im hinteren Teil des Flughafens gebracht. Nach weiteren 45 Minuten Wartezeit und einem Metalldetektor durfte er hinein, um nach seinen Sachen zu suchen. Überall stapelten sich Koffer, sagte Brett.
Nachdem der Tourist jede Tasche zum dritten Mal durchsucht hatte, fand er die Taschen seiner Frau und seiner Tochter. In diesen beiden Koffern befand sich Schmuck, den Bretts Schwiegermutter seiner Tochter geschenkt hatte. Diese wichtigen Dinge waren es, die ihn nach Italien fliegen ließen, um sie zu finden, und die Mission war erfüllt.
Aber Brett war fast 9.000 Kilometer geflogen, um seinen Koffer zu finden, also wollte er auch seine Tasche finden. Also setzte Brett sein Abenteuer fort.
Am Ende der Fahrt wurden er und vier weitere Personen, die ebenfalls nach ihrem Gepäck suchten, vom Personal zum Parkplatz begleitet. Dort gab es einen großen Abstellraum voller Koffer. Doch auch dort konnte Brett seine Sachen nicht finden.
Gepäckaufbewahrung am Flughafen Florenz. Foto: CNN
Sie brachten ihn zu einem anderen Lagerhaus, dem letzten Bereich, in dem verlorenes Gepäck aufbewahrt wurde. Es waren etwa 1.000 Stück, und Brett fand sie schließlich. Das Erstaunlichste, so Brett, war, dass keiner der Koffer der Familie beschädigt oder geöffnet war. Alles im Inneren war intakt. Nach 17 Tagen fand die amerikanische Familie endlich, was ihr gehörte.
Von den vier anderen Personen, die an diesem Tag nach Bretts Sachen suchten, fanden drei ebenfalls den Koffer. „Ich glaube, wenn ich nicht zum Flughafen gegangen wäre, hätten wir unseren Koffer nie wiedergesehen. Hier sind etwa 2.000 Koffer verloren gegangen“, sagte er.
Ein Vertreter von British Airways bestätigte, dass die Koffer der Bretts nicht an Bord waren. Sie flogen am nächsten Tag nach Florenz und wurden dort einem Kurier zur Auslieferung an Kunden übergeben. Da die Bretts jedoch ihre Lieferadresse geändert hatten, wurden die Koffer zum Flughafen zurückgeschickt. Sie werden sortiert und an die Kunden an ihre Privatadressen zurückgeschickt.
Der Flughafen Florenz bestritt die Behauptungen der Fluggesellschaft. Sie erklärte, die drei Koffer seien nicht an den Kurierdienst geschickt worden, denn „sonst hätten wir davon gewusst.“
„Wir hatten eine enttäuschende Reise“, sagte Brett über seine Erfahrungen mit British Airways.
Bretts Familie wartet nun auf die Erstattung der persönlichen Gegenstände, die sie während ihres Urlaubs gekauft hatten, weil ihr Gepäck verloren gegangen war. Die 4.000 Dollar, die sie für ein Flugticket nach Italien ausgegeben hatten, um ihre Sachen wiederzufinden, wurden ihnen jedoch nicht erstattet. Brett schwor, nie wieder mit der Fluggesellschaft zu fliegen – nicht, weil sie ihre Sachen verloren hatten, sondern wegen der unprofessionellen Art und Weise, wie sie danach damit umgingen.
Anh Minh (Laut CNN )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)