Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wirtschaftsnachrichtenrückblick 1. Februar

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng02/02/2024


Der zentrale Wechselkurs sank um 31 VND, der VN-Index stieg um 8,71 Punkte, der Preis für RON 95-III-Benzin stieg um 760 VND, der Preis für E5 RON-Benzin stieg um 740 VND … das sind einige wichtige Wirtschaftsinformationen zum 1. Februar.

Wirtschaftsnachrichtenrückblick 30. Januar Wirtschaftsnachrichtenrückblick 31. Januar
Điểm lại thông tin kinh tế
Wirtschaftsnachrichten im Überblick

Inländische Nachrichten

Am 1. Februar notierte die Staatsbank auf dem Devisenmarkt einen zentralen Wechselkurs von 23.960 VND/USD, was einem starken Rückgang von 31 VND im Vergleich zur vorherigen Sitzung entspricht.

Der USD-Kaufpreis wurde von der Staatsbank Vietnams unverändert bei 23.400 VND/USD belassen, während der USD-Verkaufspreis bei 25.108 VND/USD notiert wurde, also 50 VND unter dem Höchstwechselkurs.

Auf dem Interbankenmarkt schloss der Dollar-Dong-Wechselkurs bei 24.400 VND/USD, 15 VND weniger als in der Sitzung vom 31. Januar.

Der Dollar-Dong-Wechselkurs auf dem freien Markt fiel stark um 250 VND beim Kauf und 200 VND beim Verkauf und lag bei 24.700 VND/USD und 24.800 VND/USD.

Am 1. Februar stieg der durchschnittliche Interbankenzinssatz in VND bei den meisten Laufzeiten von einem Monat oder weniger stark um 0,10 bis 0,22 Prozentpunkte an, mit Ausnahme eines Rückgangs um 0,06 Prozentpunkte bei Übernachtlaufzeiten, und zwar: Übernacht 1,0 %, 1 Woche 1,44 %, 2 Wochen 1,72 % und 1 Monat 1,84 %.

Der durchschnittliche Interbankenzinssatz in USD sank bei Übernachtlaufzeit um 0,02 Prozentpunkte, während er bei 1-Wochen-Laufzeit um 0,01 Prozentpunkte stieg und bei den übrigen Laufzeiten unverändert blieb und wie folgt gehandelt wurde: Übernacht 5,19 %, 1 Woche 5,29 %, 2 Wochen 5,33 %, 1 Monat 5,40 %.

Die Renditen der Staatsanleihen auf dem Sekundärmarkt blieben bei der 3-Jahres-Laufzeit unverändert, stiegen jedoch bei den übrigen Laufzeiten und schlossen bei: 3 Jahre 1,19 %, 5 Jahre 1,39 %, 7 Jahre 1,82 %, 10 Jahre 2,29 % und 15 Jahre 2,51 %.

Im Rahmen der gestrigen Offenmarktgeschäfte bot die Staatsbank von Vietnam im Hypothekenmarkt 1.000 Milliarden VND mit einer Laufzeit von 7 Tagen an. Der Zinssatz blieb bei 4,0 %. In der gestrigen Sitzung gab es kein erfolgreiches Gebotsvolumen und keine Fälligkeit. Somit waren im Hypothekenmarkt 2,28 Milliarden VND im Umlauf. Die Staatsbank von Vietnam bot keine SBV-Wechsel an, es waren keine Wechsel auf dem Markt im Umlauf.

Der Aktienmarkt verzeichnete am 1. Februar trotz stärkerem Druck in der zweiten Hälfte der Nachmittagssitzung kurze Kursgewinne und schloss die Sitzung im Plus. Zum Handelsschluss stieg der VN-Index um 8,71 Punkte (+0,75 %) auf 1.173,02 Punkte; der HNX-Index verlor 1,40 Punkte (+0,61 %) auf 230,57 Punkte; der UPCoM-Index legte um 0,33 Punkte (+0,38 %) auf 88,02 Punkte zu. Die Marktliquidität sank bei einem Handelsvolumen von fast 16.900 Milliarden VND. Ausländische Investoren kauften weiterhin an allen drei Börsen netto fast 162 Milliarden VND.

Während der Erdölbewirtschaftungsperiode am 1. Februar beschloss das Finanzministerium für Industrie und Handel, die Preise für alle gängigen Erdölprodukte auf dem Markt ab dem 1. Februar 2024 zu erhöhen. Dementsprechend stieg der Preis für Benzin RON 95-III um 760 VND auf 24.160 VND pro Liter; für E5 RON um 740 VND auf 22.910 VND pro Liter. Der Einzelhandelspreis für Diesel stieg um 620 VND/Liter auf 20.990 VND/Liter, während Kerosin um 380 VND/Liter auf 21.330 VND/Liter verteuerte. Heizöl verteuerte sich um 590 VND/kg auf 16.080 VND/kg.

Laut dem jüngsten S&P Global Manufacturing Purchasing Managers' Index (PMI) stieg der vietnamesische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Januar von 48,9 Punkten im Dezember 2023 auf 50,3 Punkte. Die allgemeine Geschäftslage verbesserte sich dank eines leichten Anstiegs der Auftragseingänge und der Produktion. Die Erholung der Inlands- und Exportnachfrage trug dazu bei, dass die Auftragseingänge und die Exportaufträge erstmals seit drei Monaten stiegen. Dies ist ein ermutigender Start ins Jahr 2024 für die vietnamesische Fertigungsindustrie.

Internationale Nachrichten

Das Institute for Supply Management (ISM) gab bekannt, dass sein Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Januar auf 49,1 % gestiegen ist, nach 47,4 % im Vormonat und entgegen den Erwartungen eines leichten Rückgangs auf 47,2 %. Obwohl dies immer noch einen leichten Rückgang darstellt, war dies der höchste monatliche Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe seit November 2022.

Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA belief sich in der Woche bis zum 27. Januar auf 224.000. Damit stieg sie gegenüber 215.000 in der Vorwoche und lag entgegen den Prognosen mit einem leichten Rückgang auf 213.000. Die durchschnittliche Zahl der Anträge in den letzten vier Wochen lag bei 207.750, ein Anstieg um 5.2500 gegenüber dem Durchschnitt der vorherigen vier Wochen.

Die Bank of England (BoE) beließ ihren Leitzins auf ihrer ersten Sitzung des Jahres unverändert. In ihrer gestrigen Sitzung (1. Februar) erklärte die BoE, dass sich das britische BIP nach der vorherigen Stagnation aufgrund des Hochzinsumfelds in der kommenden Zeit allmählich erholen werde. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt entspannt sich allmählich, gilt aber im historischen Vergleich immer noch als angespannt. Auch das Lohnwachstum hat sich zuletzt verlangsamt. Die britische Inflation sank im Dezember 2023 auf 4 % und lag damit unter den Erwartungen des Novemberberichts der BoE.

Dementsprechend prognostiziert die BoE, dass die Inflation im zweiten Quartal 2024 weiter auf das Zielniveau von 2,0 % sinken und im dritten und vierten Quartal wieder ansteigen wird. Der Verbraucherpreisindex (VPI) für das gesamte Jahr 2024 könnte um etwa 2,75 % steigen.

Auf dieser Sitzung beschloss die BoE, den Leitzins unverändert bei 5,25 % zu belassen, um die Inflation innerhalb angemessener Zeit wieder auf das Zielniveau zu bringen. Die Bank bekräftigte zudem, dass sie die Inflations- und Wirtschaftsentwicklung weiterhin aufmerksam beobachten werde, um zu entscheiden, wie lange der Leitzins auf dem aktuellen Niveau gehalten werden soll.

Das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) gab bekannt, dass der Gesamt-VPI und der Kern-VPI in der Eurozone im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Januar um 2,8 % bzw. 3,3 % gestiegen sind. Damit liegen sie zwar unter den 2,9 % bzw. 3,4 % des Vormonats, erreichen aber nicht die von Experten erwarteten 2,7 % bzw. 3,2 %.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt